Branchenfokus: Kernobst – Page 4
-
Article
Innovatives biologisches Blattbakterizid gegen Feuerbrand bei Kernobst entwickelt
Nach vier Jahren Forschung und einer Investition von 3,9 Mio Euro haben die Teilnehmer des EU-Projekts Horizont 2020 Phagefire, eines der weltweit ersten Biopflanzenschutzmittel entwickelt, das den Feuerbrand bei Kernobst wirksam und auf völlig natürliche Weise bekämpft.
-
Article
Das Tal des Río Negro im Angesicht einer neuen Chance
Mit dem Amtsantritt der neuen Regierung im Dezember 2023 hat sich ein radikaler Wandel in der argentinischen Politik vollzogen. Nach Jahren einer Politik, die sich auf den Binnenmarkt konzentrierte und die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Produktion vernachlässigte, gibt es nun eine starke Hinwendung zu dieser und mit dem Ziel, den Export ...
-
Article
Pink Lady® Europe: Von komplexen Konsumenten und Marken mit Meinung
Bei der Association Pink Lady® Europe hat man sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Neben 25 % Wachstum für das aktuelle Jahr gehören dazu allerdings auch viele Aspekte, die mit dem Alltag der Konsumenten verknüpft sind. Was genau das ist, habe ich auf der FRUIT LOGISTICA mit Thierry Mellenotte, Direktor der Association ...
-
Article
Hortgro: Verbesserungen im Containerterminal des Kapstadter Hafens erkennbar - aber noch langer Weg zu gehen
Ein neues Management, mehr Transparenz, eine bessere Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserungen haben dazu beigetragen, den Rückstau im Kapstädter Hafen (CTP) bei den Fruchtexporten aufzuholen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintejes.
-
Article
Schweiz: Handel hält sich an „Gentlemen Agreement“
Ende Januar2024 lag der Lagerbestand an Tafeläpfeln in der Schweiz mit 38.531 t um 2.754 t unter dem des entsprechenden Vorjahres (41.285 t) und um 8.251 t unter dem Bestand aus dem Jahre 2022 (46.782 t). Darüber informierten jetzt Swisscofel und der Schweizer Obstverband.
-
Article
Innatis: “HoneyCrunch® bleibt die führende Sorte in Deutschland”
Anlässlich des Frankreich-Specials, das wir auch in diesem Jahr pünktlich zur FRUIT LOGISTICA veröffentlicht haben, habe ich mich mit Alice Gianola aus dem Marketingteam des Apfelspezialisten Innatis/Pomanjou International unterhalten, die mir einen Einblick in aktuelle Entwicklungen gegeben hat.
-
Article
Südafrika: Druck auf Kapstädter Hafen könnte durch Maßnahmen der Industrie gemildert werden
Die Reedereien haben einige Schiffe strategisch vom Hafen von Kapstadt nach Port Elizabeth im Ostkap umgeleitet, um den Druck auf den angeschlagenen Containerterminal zu verringern, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Positive Anzeichen bei südafrikanischer Apfel- und Birnenprognose
Die südafrikanischen Apfel- und Birnenproduzenten erwarten in diesem Jahr einen Anstieg der Exporte. Das ist laut Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes ein willkommener Impuls nach einer geringeren Ernte im vergangenen Jahr infolge von Hagelschäden in einigen der wichtigsten Obstanbaugebiete.
-
Article
Deutschland: Deutliche Rückgänge in den größten Apfelanbaugebieten
Die Apfelernte 2023 blieb in Deutschland unter der in den vergangenen Jahren meist erreichten Marke von 1 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ernteergebnissen mitteilt, wurden mit rund 941.200 t Äpfeln etwa 129.800 t oder 12,1 % weniger geerntet als im ertragreichen Jahr 2022 (1,1 Mio t).
-
Article
Südafrika: Gute Ernte bei Kern- und Steinobst erwartet – Erzeugerverband Hortgro engagiert sich auch logistisch
Nach einer guten Ernte im vergangenen Jahr starten die südafrikanischen Kern- und Steinobstproduzenten hoffnungsvoll in die neue Saison. „Deutschland und Europa bleiben der Kernmarkt für Hortgro“, berichtet Agenturchef Michael Roos, dessen Agentur den Erzeugerverband Hortgro in Deutschland vertritt.
-
Article
Assomela: Italiens Apfelbranche hat Grund zu “gewissem Optimismus”
Am Dienstag, den 12. Dezember, fand die übliche Sitzung des Marketingausschusses der Assomela statt, um die aktuellen Daten zur Produktionssituation und zu den Markttrends zu überprüfen. Wie der Verband bekanntgab, beläuft sich der aktuelle Stand der italienischen Apfelproduktion derzeit auf 2.175.827 t, was einer Steigerung von 3 % im Vergleich ...
-
Article
Südtirol: Club-Äpfel haben steigende Bedeutung bei VIP
Seit Oktober 2022 ist Fabio Zanesco beim Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau für die Vertragssorten verantwortlich. Das Ziel: Die Clubäpfel weiter zu entwickeln, dabei jedoch immer den Überblick über die Ausrichtung im Allgemeinen und die Projekte im Speziellen zu behalten.
-
Article
Schweiz: Apfelqualitäten am Lager hervorragend, weiterhin hohe Nachfrage nach Bio-Birnen
Der Lagerbestand bei Äpfeln zu Ende November 2023 liegt mit 52.012 t um 4.988 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand kommt wie erwartet tief zu liegen.
-
Article
Italien: Birnenbranche weiter in der Krise
Einst Synonym für Abate Fetel, die wohl bekannteste italienische Birne, ist die Branche aktuell eher für diverse Schicksalsschläge bekannt - zuletzt die Überschwemmungen in der Emilia-Romagna, einem bedeutenden Anbaugebiet der beliebten Früchte, das gemeinsam mit dem Veneto, dem Piemont, der Lombardei und Friaul-Julisch Venetien 74 % der nationalen Flächen beheimaten.
-
Article
Frankreich: Birnenproduktion liegt im Fünfjahresdurchschnitt
Zum 1. November wurde die Birnenproduktion im Hexagon auf 126.200 t geschätzt, was einen leichten Rückgang zum Mittel der Jahre 2018-2022 darstellt. Gegenüber der üppigen Ernte im Vorjahr liegt das diesjährige Ergebnis 12 % zurück. Deutliche Rückgänge seien vor allem bei den Sommerbirnen zu verzeichnen.
-
Article
Agroscope: Apfelmehltau – Prognosemodelle im Praxistest
In warmen Sommern ist in Gebieten mit wenig Niederschlag die Bekämpfung des Apfelmehltaus oft schwierig. Agroscope prüfte gemeinsam mit der Union Fruitière Lémanique in einem dreijährigen Projekt zwei Prognosemodelle zur Bestimmung des optimalen Einsatzzeitpunkts mehltauspezifischer Fungizide.
-
Article
BVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Apollo 50 SC endet zum 31. Dezember 2023
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über eine am 16. November 2023 veröffentlichte Fachmeldung mitteilt, hat die Europäische Kommission die Entscheidung getroffen, die Genehmigung für die Verwendung von Clofentezin als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2023/2456 nicht zu erneuern.
-
Article
Chile: Birnenexporte in europäische Märkte nehmen zu
Die chilenische Birnenproduktion wird in der Saison 2023/24 wohl um 4,8 % zurückgehen und rund 200.000 t erreichen. Dies geht aus einer aktuellen Schätzung des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervor.
-
Article
Äpfel aus Chile: Anbaufläche geht weiter zurück
In Chile erwarten die Apfelerzeuger in der Saison 2023/24 eine Produktionsmenge von 897.000 t. Dies entspricht nach aktuellen Zahlen des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) einem Rückgang um 1,5 % im Vergleich zur vorangegangenen Kampagne.
-
Article
Argentinien: Gute Saisonaussichten für Kernobst, aber anhaltende strukturelle Probleme
Die Saisonaussichten für die argentinische Kernobstbranche sehen laut dem aktuellen USDA-Report insgesamt gut aus.