All China articles – Page 6
-
Article
China: Dramatischer Anstieg bei Obst-Importen erwartet
Bis 2029 soll die Nachfrage nach Obst einschließlich verarbeiteter Ware in China jährlich um 2,7 % im Mittel zunehmen. Die Wachstumsrate der Erzeugung wird hingegen nur auf durchschnittlich 2,4 % geschätzt. Bei den Importen wird ein relatives Wachstum von 154 % auf 19,4 Mio t erwartet. Bei Obst ist China ...
-
Article
Valstar Holland bietet Tomaten-Verpackung aus China-Schilf an
Kürzlich wurde zwischen Valstar Holland und Argos Packaging & Protection eine Zusammenarbeit bei nachhaltigen Verpackungen vereinbart. Das niederländische Handelsunternehmen wird zukünftig beim Tomatenverkauf auch Verpackungen aus China-Schilf, das häufig auch Elefantengras genannt wird, einsetzen, heißt es in einer Pressemitteilung von Argos. Bereits auf der diesjährigen FRUIT LOGISTICA hatten die Unternehmen ...
-
Article
Fruitnet Live: China – Jetzt anmelden
Wie sieht der chinesische Frischobst- und Gemüsemarkt nach Covid-19 aus und in welche Richtung wird er sich entwickeln? Dieser und anderer Fragen gehen Yuxin Yang, Asiafruit China-Analyst, und John Hey, Asiafruit-Redakteur, gemeinsam mit Experten bei der kostenfreien Online-Veranstaltung Fruitnet Live: China nach, die am 8. Juli um 8 Uhr Mitteleuropäischer ...
-
Article
Chile: 74 Tonnen Zitronen erreichen erstmals China
Foto: Barbara Pheby/AdobeStockNachdem in KW 22 bereits die ersten Clementinen nach China exportiert wurden, folgen nun 74 t Zitronen. Juan Enrique Ortúzar, Präsident des Chilean Citrus Committees, sagte gegenüber simfruit: „Clementinen, Mandarinen, Zitronen, Orangen und Grapefruits werden den Export von nach komplettieren. Wir schätzen, dass die Ausfuhren nach China in ...
-
Article
EU-Kommission/China: Fairer Marktzugang und Vertrauensaufbau nach der Pandemie
Nach EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic sollen die Handelsbeziehungen zu China nach der Pandemie wieder aufgebaut werden. Allerdings sei dabei auf Gegenseitigkeit zu achten, betonte er.Europäische Unternehmen sollten nach der Krise einen faireren Marktzugang in China erhalten und Vertrauen müsse auf beiden Seiten wiederhergestellt werden, so die euractiv.de. Die EU hat schon ...
-
Article
China: Ingwer durch Pandemie gepusht
Foto: Gresei - AdobeStockObwohl die meisten Agrarexporte unter der Corona-Pandemie gelitten haben, haben sich die chinesischen Ingwerexporte unerwartet verbessert. Dies berichtet Produce Report und beruft sich dabei auf chinesische Zollstatistiken, nach denen die Ingwerexporte im Januar und Februar einen Gesamtwert von 93,29 Mio US-Dollar erreichten. Dies würde 14,4 % mehr ...
-
Article
China: Coronavirus treibt Lebensmittelpreise in die Höhe
Wie das nationale Statistikamt in Peking am 10. März mitteilte, belief sich die allgemeine Inflationsrate für alle Waren und Dienstleistungen im Februar 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 5,2 %. Wesentlichen Anteil daran hatte der Preisanstieg für Nahrungs- und Genussmittel von durchschnittlich 16,0 %. Die Verteuerung der Nahrungs- und Genussmittel ...
-
Article
China senkt Zölle für einige US-Obst- und Gemüseprodukte
Das Land hat am 28. Februar für 65 Waren aus den USA und Kanada seine seit August 2018 erhobenen Strafzölle für zwölf Monate ausgesetzt. Darunter befinden sich einige Gemüse und Obstsorten. Neben der Erfüllung des Phase-1-Abkommens mit den USA zur Beilegung des Handelsstreits geschieht dies natürlich auch aus Eigennutz, da ...
-
Article
Chile: In den Obstexport nach China kommt wieder Bewegung
Foto: Fruits from Chile'Seit dem 18. Februar haben wir eine größere Bewegung bei der Vermarktung von chilenischem Obst auf Sekundärmärkten in China wie Changsha, Zhengzhou, Chengdu, Chongquing u.a. beobachtet, was zum Verkauf auf traditionellen Großhandelsmärkten wie Shanghai und Guangzhou beiträgt, wodurch die Bestände an Kirschen, Trauben, Pflaumen und Nektarinen zurückgegangen ...
-
Article
Chile: Kiwi-Branche der Südlichen Hemisphäre wartet auf klares Zeichen aus China
Foto: Fruits from ChileIn diesem Jahr war die FRUIT LOGISTICA stark von der aktuellen Situation in China und der großen Präsenz indischer Importeure geprägt, die sich nachdrücklich um Kiwis aus Chile bemühen, teilte das chilenische Kiwi-Komitee mit.'Für uns war die Teilnahme an der Fruit Logistica sehr wichtig, da sie kurz ...
-
Article
Chile: Lebensmittelspenden und neue Werbekampagne für China
Foto: Fruits from ChileDer Generaldirektor von Asoex, Miguel Canala-Echeveria, erklärte zur Coronavirus-Situation und den Exporten nach China: 'Obwohl es innerhalb des Sektors Besorgnis gibt, müssen wir mit der Entwicklung des Marktes in den kommenden Wochen rechnen, wenn mehr als 600 Mio Verbraucher zu ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren. 1.600 Container seien ...
-
Article
Chinas Agrarimporte sind 2019 gestiegen
Die chinesischen Einfuhren von Agrar- und Ernährungsgütern sind im vergangenen Jahr teilweise deutlich gestiegen; zugleich mussten die Importeure aber spürbar mehr Geld ausgeben als 2018. Laut vorläufigen Daten der Zollstatistik hat China im Jahr 2019 Agrargüter im Wert von umgerechnet 136 Mrd Euro eingeführt; das waren rund 12 Mrd Euro ...
-
Article
Indonesien: Einfuhrbeschränkungen für Waren aus China wegen Coronavirus?
China ist der größte Handelspartner Indonesiens. Durch den Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus könnte es nun zu Einfuhrbeschränkungen für Waren aus dem Reich der Mitte kommen. Wie reefertrends mit Bezug auf das indonesische Handelsministerium berichtet, werde dies zusammen mit dem Gesundheitsministerium zumindest in Betracht gezogen.Aktuell werden die Auswirkungen auf ...
-
Article
Südafrika: SATI startet Kampagne in China
SATI wird in Partnerschaft mit dem Exporteurverband FPEF im März eine Kampagne zur Entwicklung des chinesischen Marktes starten. Das Ziel ist es, so SATI, südafrikanische Trauben zu liefern, die speziell für diesen Markt ausgewählt wurden. In den kommenden fünf Jahren sollen 10 Mio Kartons mehr nch China verkauft werden als ...