All Forschung & Züchtung articles – Page 43
-
Article
Klimaforschung: El Niño wird vermehrt und immer mit einem anderen „Gesicht“ auftreten
Dr. Ken Takahashi Guevara, Exekutivpräsident des Nationalen Meteorologie- und Hydrologiedienstes Perus (Senamhi), und andere internationale Wissenschaftler haben die Studie 'Erhöhung der El Niño-Variabilität im Ostpazifik unter globaler Erwärmung' erstellt und analysieren darin die Klimaprognosen und Global Scale Modelle, um El Niño Veränderungen im Ostpazifik (peruanische Küste) unter der globalen Erwärmung ...
-
Article
Neuseeland: Forschung zu nachhaltiger Obstproduktion ausgezeichnet
Ausgezeichnet wurde Dr. Jim Walker für seinen Einsatz bei der Entwicklung und Umsetzung des Integrated Fruit Production Programme, das nach Informationen von Plant & Food Research einen der Eckpfeiler des neuseeländischen Apfelexportprogramms bildet. Der Forscher wurde in der Kategorie Sustainability-Researcher ausgezeichnet. Mit seiner Arbeit habe er zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln ...
-
Article
Wageningen University: Erste Ernte von Bananen auf Torf
Foto: Wageningen University & ResearchForscher von Wageningen University & Research (WUR) ernten diese Woche die ersten ohne Erde erzeugten niederländischen Bananen. Der Anbau erfolgte mit Hilfe von zwei Arten Substrat: Kokostorf und Steinwolle. Das ermöglicht das Wachstum von Bananen ohne Ansiedlung aggressiver Pilze.Im Gewächshaus der Testplantage Unifarm in Wageningen wurde ...
-
Article
Studie: Stationär vor Online
Foto: GIK/b4p TrendsDie Deutschen schätzen den stationären Einzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Ausgabe der b4p trends. Lediglich 3 % der Befragten kaufen ihre Lebensmittel regelmäßig online ein. Zwei Drittel der Befragten (63 %) ziehen die digitale Alternative zum Supermarkt gar nicht in Betracht. Stattdessen schätzen sie die Nähe ...
-
Article
Agroscope bleibt dezentral
Der Schweizer Bundesrat hat einen Grundsatzentscheid zu Agroscope getroffen. Neben dem zentralen Forschungscampus in Posieux FR wird es regionale Zentren in Changins VD und Reckenholz ZH geben. Hinzu kommen dezentrale Versuchsstationen.Diese Variante habe sich im intensiven Dialog mit Forschungsvertretern, Parlamentariern, Branchen und Kantonen und innerhalb von Agroscope als optimale Lösung ...
-
Article
Forschung: Bestäubung mit der elektrischen Zahnbürste
Wenn es klingt wie eine Hummel und bestäubt wie eine Hummel, ist es – manchmal eine elektrische Zahnbürste. Mithilfe dieses Alltagsgegenstands haben Forscher der Universität Vermont untersucht, welche Auswirkungen die Geräusche einer Hummel und deren Bestäubungsart auf Heidelbeerpflanzen und die sich entwickelnden Früchte haben. Auf neun Beerenplantagen in Vermont wurden ...
-
Article
CIV: Messeteilnahme mit positivem Feedback
Foto: CIVNach einigen Nicht-Teilnahmen war das CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) wieder auf der Interpoma vertreten und verzeichnete hohes Interesse an neuen Apfelsorten. Wie der CIV-Vorsitzende Pier Filippo Tagliani erklärte, sei das Feedback positiv was Früh- bis Spätlese-Sorten, Farbigkeit, Lager- und organoleptische Eigenschaften betraf. Laut Sortenmanager Marco Bertolazzi befinde sich unter ...
-
Article
Saatgut Austria: Züchtung resistenter Sorten gewinnt weiter an Bedeutung
Diese Woche fand an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein die 69. Pflanzenzüchtertagung von Saatgut Austria statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Züchtung von Sorten, die resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten beziehungsweise tolerant gegen Wettereinflüsse wie anhaltendem Starkregen oder Dürre sind. Die Bedeutung der Züchtung solcher ...
-
Article
Forschung: Ernteerträge durch Wildlumen steigern
Ein Forscherteam der Universität Stockholm hat herausgefunden, dass bei einem vermehrten Vorkommen von Wildblumen um eine Apfelplantage die Erträge steigen. Wie es in einer Erklärung zu den Ergebnissen heißt, wird die Chance auf Wildbestäubung durch Bienen und Schwebfliegen erhöht, wenn auch mehr Blüten vorhanden sind. „In viele Plantagen finden sich ...
-
Article
Bayer wird transparent bei seinen Glyphosatstudien
Bayer wird am 7. Dezember Zusammenfassungen der Sicherheitsstudien zu Glyphosat auf seiner Transparenzplattform im Internet veröffentlichen. Mit diesem Schritt läutet das Unternehmen nach eigenen Angaben das zweite Jahr seiner Transparenzinitiative ein. 'Wir sind uns darüber bewusst, dass sich viele Menschen mehr Informationen zu Glyphosat wünschen. Deshalb verpflichten wir uns, unsere ...
-
Article
Forschung: Züchten mit „Warpantrieb“
Forscher des John Innes Centre, des Earlham Institute, des Quadram Institute in Norwich und der University of Queensland, Australien, haben die NASA-Technik, die als „Schnell-Zucht“ bekannt ist, verbessert und an die Arbeit in riesigen Gewächshäusern und in verkleinerten Wachstumskammern angepasst. Das soll bei der Entwicklung neuer Sorten helfen, die nicht ...
-
Article
Globale Studie: Zu wenig Obst und Gemüse für eine flächendeckend ausgewogene Ernährung
Wenn sich jeder auf unserem Planeten gesund, mit ausreichend Obst und Gemüse ernähren wollte, hätten wir ein Problem. Denn es stünden schlicht und ergreifend nicht genügend Obst- und Gemüseprodukte zur Verfügung. Dies ist der Tenor einer Studie der University of Guelph in Kalifornien. Ein Forscherteam hatte die globale Agrarproduktion mit ...
-
Article
NL: Forschungsprojekt nimmt Zukunftsfähigkeit von Salatsorten in den Blick
Forschung und Privatwirtschaft investieren in den Niederlanden dazu insgesamt 5,7 Mio Euro, teilt die an dem Projekt maßgeblich beteiligte Universität in Utrecht mit. Im Fokus steht vor allem, den Salat resistenter gegen Krankheitserreger und Klimaeinflüsse zu machen und ihn in neuen Anbausystemen besser wachsen zu lassen. Forscher der Universität Utrecht ...
-
Article
BASF eröffnet hochmoderne globale Züchtungsstation für Gurken in Nunhem
Mit rund 50 Mio Euro ist es die höchste Investition in der hundertjährigen Geschichte des Gemüsesaatgeschäfts in Nunhem. Der 2,5 ha große Gewächshauskomplex mit einem 17.000 m² großen Technik- und Verwaltungsbereich bietet BASF mehr Möglichkeiten, die Nachfrage der Kunden und der Lebensmittelbranche nach neuen Gemüsesorten zu bedienen. „Das Gemüsesaatgut ist ...
-
Article
Kreislaufwirtschaft: Studierendenkongress für nachhaltiges Verpackungsdesign
Während des zweiten internationalen Studierendenkongress zum Thema Verpackung am 6. und 7. November 2018 in Berlin diskutieren 75 Studierende aus neun Hochschulen und internationale Spezialisten Zukunftsfragen, Trends und Best-Practice des Verpackungsdesigns. Eingeladen haben das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) und Der Grüne Punkt. Gastgeber der Veranstaltung ist das Deutsche Institut ...
-
Article
Rijk Zwaan: Umsatz und Gewinn gehen leicht zurück – Fokus auf Forschung und Entwicklung
Das niederländische Saatgutunternehmen Rijk Zwaan hat im Geschäftsjahr 2017/18 einen Nettoumsatz von 413 Mio Euro erzielt. Dies entspricht einem leichten Minus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettoreingewinn des Unternehmens beträgt 59 Mio Euro (2017: 8 Mio Euro). Grund für den Rückgang, so das Unternehmen, ist die Stärke ...
-
Article
CIV will mit Besuch auf der Fruit Attraction die Präsenz in Spanien und Lateinamerika ausbauen
Marco Bertolazzi (li), Pier Filippo Tagliani Foto: CIV'Die Fruit Attraction hat ihre zehnte Auflage erreicht und bestätigt ihren Status als strategische Referenzmesse und Verbindungsknotenpunkt zwischen Europa, Lateinamerika und dem Rest der Welt. Dies ist der Hauptgrund, warum sich die CIV entschieden hat, zum ersten Mal aktiv mit einem eigenen Stand ...
-
Article
Studie: Blockchain bis 2025 ausgereift für globale Lieferketten
Grafik: Fotolia © elenabslBis 2025 könnte Blockchain allgegenwärtig sein, massenkompatibel werden und die Lieferketten weltweit stärken, so eine neue Studie des Capgemini Research Institute.Nach der Studie mit dem Titel “Does blockchain hold the key to a new age of supply chain transparency and trust?“ wird sich die Technologie bis 2025 ...
-
Article
Studie: Online-Handel für Lebensmittel entwickelt sich langsam
Grafik: NielsenNach einer Studie des Mess- und Datenanalyse-Unternehmen Nielsen kaufen deutsche Verbraucher ausgewählte Waren des täglichen Bedarfs verstärkt online, bei Lebensmitteln bleiben sie dem stationären Handel treu. Zudem stagniere die Anzahl der Online-Lebensmittel-Shopper seit über fünf Jahren.Nur jeder sechste deutsche Haushalt (6,6 Mio von ca. 40 Mio Haushalten) kauft gelegentlich ...
-
Article
Studie: Verbraucher zahlen mehr für umweltfreundlichere Verpackungen
Für Studie, die von der Europäischen Vereinigung der Karton- und Faltschachtel-Industrie Pro Carton in Auftrag gegeben wurde, wurden 7.000 Verbraucher in sieben Ländern, darunter 1.000 in Deutschland, befragt. Nach der Studie seien 79 % der Verbraucher bereit, mehr für Produkte zu zahlen, deren Verpackungen der Umwelt nicht schaden. Jeder zweite ...