In der Provinz Guangdong hat es in diesem April fast dreimal so viel geregnet wie üblich. Die heftigen Frühjahrsregen und der Hagel folgten auf einen ungewöhnlich warmen Winter, die zusammen die große Litschi-Ernte der Provinz stark beeinträchtigt haben, berichtet asiafruit mit Bezug auf Bloomberg.

Litschis

Litschis

Image: tunedin/AdobeStock

Etwa die Hälfte der chinesischen Litschis wird in Guangdong angebaut, wobei die nationale Produktion im vergangenen Jahr 3,1 Mio t erreichte. Chen Houbin, Professor an der South China Agricultural University, der die Frucht seit fast drei Jahrzehnten erforsche, sagte der Nachrichtenagentur, er glaube, dass die diesjährige Ernte nur 1,65 Mio t bis 1,75 Mio t erreichen könnte. Dieser Verlust habe die Preise in die Höhe schnellen lassen.

Zum Zeitpunkt der schlimmsten Stürme habe man bis zu 11,28 US-Dollar pro Kilo (80 Rmb) zahlen müssen. Normalerweise kosten Litschis zu dieser Jahreszeit weniger als 40 Rmb pro kg. Als Reaktion auf die Beschwerden über den Preisanstieg haben die Behörden in Guangdong laut Bloomberg über 200 t eingefrorene Litschis aus dem vergangenen Jahr freigegeben.

China ist der weltweit größte Verbraucher von Litschis, und ein Großteil der nationalen Produktion wird im Inland verbraucht. Das Land habe jedoch immer noch ein bedeutendes Exportangebot, das wahrscheinlich ebenfalls von den Ernteeinbußen betroffen sein wird. Laut Bloomberg exportierte China im Jahr 2022 mehr als 10.000 t der Frucht in eine Reihe von Märkten, darunter die USA und Europa, wobei mehr als die Hälfte dieser Menge aus Guangdong stammte.