All Gewächshausprodukte articles – Page 25

  • Paprika_FL_2011_nb_02.JPG
    Article

    BVEO: Paprika sind bunt und gesund

    2018-06-28T12:51:06Z

    Sie sind grün, rot, gelb oder auch orange. Manchmal süß, manchmal feurig scharf und vor allem sind sie eins: richtig gesund! Die Familie namens Capsicum annuum, gehört zu den Nachtschattengewächsen und stammt ursprünglich aus Südamerika, wo sie bereits seit rund 7.000 Jahren bekannt und beliebt ist. Johannes Bliestle, Geschäftsführer bei ...

  • Warenkunde Paprika im Fruchthandel Magazin
    Article

    Warenkunde Paprika im Fruchthandel Magazin

    2018-06-21T14:40:00Z

    In der aktuellen Ausgabe des Fruchthandel Magazins vermitteln die Experten des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Ernährung alle Informationen rund um die Paprika.In diesem Bericht erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den Qualitätsmerkmalen der Nachtschattengewächse, den Lieferländern sowie zu Verpackungen und Vermarktungsnormen. Doch auch die Geschmacksvielfalt der ...

  • Gurken_21.jpg
    Article

    AMI/Werbeaktion: Wo sind die Gurken?

    2018-06-21T10:25:00Z

    Im Juni waren Salatgurken bislang nicht so oft in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels vertreten wie im Vorjahr. Besonders in KW 22 hatte die geringere Anzahl an Werbeanstößen einen recht deutlichen Nachfragerückgang zur Folge. Auch in den darauffolgenden Wochen, so die AMI, blieb der Anteil der Haushalte, die Salatgurken kaufen, meist ...

  • Tomaten_Markthalle_Berlin_2010_nb.jpg
    Article

    Angebotsaktionen mit Tomaten verändern sich

    2018-06-20T08:44:00Z

    Das Angebot an Tomaten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wird von Jahr zu Jahr vielfältiger. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Tomatentypen teilweise nur geringfügig, und der Verbraucher kann kaum unterscheiden, ob er nun Cocktail-, Cherry-, Mini- oder Snack-Tomaten gekauft hat. Inzwischen ist nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH es eher die Regel ...

  • Bulgarien_tomaten.jpg
    Article

    Bulgarien: Tomaten-Branche unter Druck

    2018-06-14T10:47:15Z

    Eigentlich sind die Voraussetzungen für den Tomatenanbau in Bulgarien günstig. Dafür sorgt vor allem ein gutes Mikroklima, das vom optimalen Verhältnis zwischen niedrigen und hohen Temperaturen sowie einer geeigneten relativen Luftfeuchtigkeit geprägt ist. Doch leider ist die Tomatenproduktion im Zuge der Agrarreformen nach der politischen Wende stark zurückgegangen. Während des ...

  • niederlande_tomaten_01.jpg
    Article

    Niederlande: LED-Beleuchtung kann Tomatenproduktion um bis zu 25 Prozent erhöhen

    2018-06-06T12:15:00Z

    Wenn Tomatenerzeuger die bestehenden Möglichkeiten der LED-Beleuchtung nutzen, um für ihre Produktion ein genau abgestimmtes „Licht“ zu verwenden und darauf abgestimmte Varietäten anbauen, könnten sie die geernteten Volumen um bis zu 25 % erhöhen, berichtet die Uni Wageningen mit Bezug auf die Ergebnisse in der Carbon LED-Forschung.LED-Beleuchtung kann den CO2-Fußabdruck ...

  • Schweiz: Saisonstart für Tomaten
    Article

    Schweiz: Saisonstart für Tomaten

    2018-06-06T10:30:00Z

    Seit Anfang Juni sind Tomaten aus einheimischer Produktion auf dem schweizerischen Markt erhältlich.Wie der Verband Schweizer Gemüseproduzenten berichtet, wachsen die Tomatenpflanzen seit dem Frühjahr in Gewächshäusern heran, wo die besten Bedingungen für die Kultur herrschen. Diese werden nicht nur durch moderne Technik, sondern auch durch Wissen und Erfahrung des Gemüsegärtners ...

  • Niederlande_paprika.jpg
    Article

    Niederlande: Gute Prognose für Gewächshausbranche

    2018-06-05T12:32:00Z

    Wenn die Analysten der Großbank ING richtig liegen, sieht es für die niederländische Unterglas-Branche im weiteren Jahresverlauf recht günstig aus. Nach einem eher durchwachsenen Jahresauftakt seien die Rückstände in der Produktion weitestgehend wieder aufgeholt worden und die Qualität sei gut. Das Preisniveau bei Tomaten und Gurken könne als durchschnittlich und ...

  • Tomaten_07.jpg
    Article

    AMI: Deutsche Erzeugerorganisationen setzten 2017 deutlich mehr Tomaten ab

    2018-05-25T07:50:00Z

    Die AMI Marktstatistik zeigt für 2017 einen Anstieg der über deutsche Erzeugerorganisationen abgesetzten Mengen um gut 13 % auf 77.500 t. Der Angebotsschwerpunkt fällt in die Monate Juni Juli mit jeweils gut 13.000 t, aber auch im Mai und August übersteigt der Absatz die Marke von 10.000 t. Von Dezember ...

  • Zucchini_Paschmann_2014__3__01.JPG
    Article

    Deutschland: Saisonbeginn für deutsche Zucchini

    2018-05-24T14:18:23Z

    In den klimatisch begünstigten Gebieten des Südwestens stehen erste kleine Mengen an Zucchini für die Vermarktung bereit. Bei den aktuellen Wetterprognosen dürften weitere Anbaugebiete ebenfalls bald in die Ernte einsteigen. Damit werde das aktuell noch reichlich verfügbare Importangebot zügig vom Markt verdrängt, berichtet die AMI. Bisher begrenze sich der Absatz ...

  • Foto: Prominent
    Article

    NL: Tomatenspezialist Prominent verdoppelt Kapazitäten durch Neubau in De Lier

    2018-05-17T14:31:23Z

    Foto: Prominent2019 wird das Unternehmen in De Lier seine Verpackungskapazitäten in einem direkt an der Autobahn A 20 gelegenen Neubau bündeln. Prominent wird dann dank vollautomatisierter Verpackungslinien eine jährliche Kapazität von 250 Mio Verpackungen Tomaten haben. Damit reagiere man auf die steigende Nachfrage im Tomatenmarkt, insbesondere im Snack-Segment. Das neue ...

  • So werden die Gewächshäuser zukünftig wohl nicht mehr aussehen. Sie sollen energieautark arbeiten und zur Lösung des Welternährungsproblems beitragen.
    Article

    Niederlande: „Gewächshaus der Zukunft“ entsteht auf Venloer Floriade-Gelände

    2018-05-17T13:38:09Z

    So werden die Gewächshäuser zukünftig wohl nicht mehr aussehen. Sie sollen energieautark arbeiten und zur Lösung des Welternährungsproblems beitragen.Das 1.200 m² große, energie- und CO2-neutrale Gewächshaus soll Energie produzieren können und wird dafür mit den technischen Neuheiten aus den Bereichen Luft, Energie und LED-Systeme ausgestattet. Der Plan ist es, mit ...

  • Gurken_20.jpg
    Article

    AMI: Reger Verkauf von Salatgurken zu Pfingsten

    2018-05-17T12:50:00Z

    Damit rechnen laut AMI die Vermarkter kurz vor dem verlängerten Wochenende. Trotz Kulturwechsel stehen ausreichende Mengen aus dem In- und Ausland zur Verfügung. Auch wenn an den deutschen Erzeugermärkten derzeit kleinere Mengen an Salatgurken bereitstehen, könne auf ein ausreichendes Angebot zurückgegriffen werden. Das Defizit gleichen regionale Erzeugungen aus, denn inzwischen ...

  • Marokko_Tomaten_Web_02.jpg
    Article

    EU: Tomaten und Kartoffeln wichtigste Importprodukte aus Drittländern

    2018-05-16T12:41:00Z

    Die O+G-Importe aus Drittländern der EU erreichten 2017 ein Volumen von 2,2 Mio t im Wert von 2,683 Mrd Euro. Wichtigste Produkte waren Tomaten und Kartoffeln, Hauptlieferländer waren Marokko und Ägypten.Die EU importierte 2017 aus Drittländern 568.069 t (+8 %) Tomaten im Wert von 647,7 Mio Euro (+22 %). Marokko ...

  • FH_19_2018_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Neue Datenschutzregelungen - Frankreichs Vorreiterrolle bei rückstandsfreien Tomaten

    2018-05-10T13:24:00Z

    Die Vorbereitungen für die neue Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai eruopaweit in Kraft tritt, laufen auf Hochtouren, aber noch nicht perfekt. Das Fruchthandel Magazin sprach aus diesem Anlass mit einigen Vertretern der Lieferkette, mit Wirtschaftsfachleuten, der Syndikusanwältin des DRV und dem LEH, wie die Unternehmen auf die neuen Herausforderungen vorbereitet ...

  • FL_2009_-_Tomaten_09.jpg
    Article

    Russland: Einfuhrbeschränkungen für türkische Tomaten gelockert

    2018-05-07T10:53:00Z

    Seit 1. Mai beschränkt sich die russische Einfuhrerlaubnis für jährlich 50.000 t Tomaten aus der Türkei nicht mehr nur auf 20 Anbieter, sondern gilt für alle türkischen Lieferanten, sofern die Ware frei von Tomatenmotten (Tuta absoluta) ist, heißt es in einer Vereinbarung zwischen dem russischen Landwirtschaftsminister Alexander Tkatschew und dem ...

  • Die Tomatenernte im Rheinland in vollem Gange
    Article

    Die Tomatenernte ist im Rheinland in vollem Gange

    2018-05-04T08:50:55Z

    Bei den rheinischen Tomatenerzeuger läuft die Ernte derzeit auf vollen Touren. Darauf wies der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer jetzt hin. Im Handel werden rheinische Tomaten bereits in einer großen Vielfalt an Formen und Farben angeboten: Strauch-, Kirsch-, Cocktail- oder Datteltomaten in verschiedenen Größen und Farben lassen keine Wünsche offen. ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Erzeugung in der südlichen Hemisphäre, Gewächshausprodukte und der FRUIT LOGISTICA Trend Report
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Erzeugung in der südlichen Hemisphäre, Gewächshausprodukte und der FRUIT LOGISTICA Trend Report

    2018-05-03T15:00:00Z

    Die Exporteure der Südlichen Hemisphäre stehen in den Startlöchern. Die südafrikanischen Kern- und Steinobst-Produzenten begegnen den Erwartungen der Verbraucher mit Innovationen, während die Citruserzeuger durch striktere phytosanitäre Maßnahmen auf einen kontinuierlichen Zugang zum europäischen Markt hoffen. Kiwis aus Australien sind ebenfalls Thema dieser Ausgabe: Es ist davon auszugehen, dass die ...

  • Belgien: Tomatenanbieter Den Berk Délice weitet Produktion aus
    Article

    Belgien: Tomatenanbieter Den Berk Délice weitet Produktion aus

    2018-05-03T13:00:00Z

    Foto: Den Berk DéliceDas der Veiling Hoogstraten angeschlossene Unternehmen Den Berk Délice wird seine Gesamt-Gewächshausfläche durch einen Neubau in Merksplas von 44 ha auf 51 ha ausweiten. Die Investitionssumme beläuft sich dem Unternehmen zufolge auf 14,7 Mio Euro, nach der Fertigstellung verfügt der belgische Tomatenanbieter über insgesamt fünf Standorte. Im ...

  • Studie: Tomaten sind das Lebensmittel mit der besten Wasserbilanz
    Article

    Studie: Tomaten sind das Lebensmittel mit der besten Wasserbilanz

    2018-05-02T14:50:00Z

    Mit einem Verbrauch von 110 Litern je Kilogramm ist die Tomate nach Ergebnissen einer Untersuchung von warenvergleich.de das Lebensmittel mit dem niedrigsten Wassereinsatz in der Produktion/Herstellung. Das von der Wasserbilanz her mit Abstand schlechteste Produkt ist demnach Kakao mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 27.000 Litern, gefolgt von Röstkaffee (21.000 Liter) ...