Kernobst-Newsarchiv – Page 12
-
Article
Neuseeland: Zwölf Prozent Plus bei Apfel- und Birnenernte 2024 erwartet
Die jährliche Schätzung der Apfel- und Birnenernte von New Zealand Apples and Pears (NZAPI) geht davon aus, dass die nationale Ernte um 12 % über der Ernte von 2022 liegen wird, was eine Erholung gegenüber der Ernte von 2023 bedeutet, die durch den Zyklon Gabrielle stark beschädigt wurde, wie Medien ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg veröffentlicht Programm 2024 mit 360 Forschungsprojekten, darunter Mikrobiom von Apfelbäumen
Von den 118 eingereichten Projektvorschlägen der Interessenvertretungen konnten 49 in bestehende Projekte integriert werden, während für weitere 35 Vorschläge neue Projekte im Tätigkeitsprogramm 2024 initiiert wurden, so das Versuchszentrum Laimburg.
-
Article
Jan Oskam: Saison 2023/24 der rotschaligen Birne Alessia® erfolgreich abgeschlossen
Mit einen Pack-out von mehr als 90 % Cat. 1 Birnen hat Jan Oskam BV die erste Saison mit Alessia®-Birnen vor dem Start der Übersee-Saison 2024 mit Zufriedenheit abgeschlossen. Weniger als 2 % faule Früchte und unter 5 % Cat. 2 Birnen sind laut dem Unternehmen zu bemängeln.
-
Article
JOYA®-Äpfel - hochwertige Ernte, ausgewogene Kaliber, guter Geschmack
Nach den Rekordergebnissen des Jahres 2023 in Italien, Frankreich, Irland und Spanien (mehr als 20 % Wachstum in Europa insgesamt) bereiten sich die JOYA®-Äpfel auf eine neue Etappe ihrer Entwicklung im Jahr 2024 vor, um sich in Europa zu etablieren, berichtet Pink Lady® Europe.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Apfel-Erntemenge 2023 im Vergleich zu den Vorjahren gesunken
2023 wurden insgesamt 12.513 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet. Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2017 bis 2022 (14.916 t), teilt das Statistische Landesamt mit.
-
Article
Klimawandel und Politik prägen den Apfelmarkt
Nach der letztjährigen Misere zeichnet sich für die europäische Apfelbranche eine erfolgreiche Saison mit kostendeckenden Preisen für die Produzenten ab. Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Vermarktung hätten in den vergangenen Monaten kaum besser sein können, aber gilt dies auch für das Jahr 2024?
-
Article
Obst vom Bodensee: Innovatives PoS-Display für Edeka Exklusiv-Apfel MagicStar®
Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH freut sich eigenen Angaben zufolge, das neue Point-of-Sale (PoS)-Display für die exklusive Apfelsorte MagicStar® vorzustellen, das derzeit in den Edeka-Märkten die Obstabteilungen schmückt.
-
Article
Südafrika: Druck auf Kapstädter Hafen könnte durch Maßnahmen der Industrie gemildert werden
Die Reedereien haben einige Schiffe strategisch vom Hafen von Kapstadt nach Port Elizabeth im Ostkap umgeleitet, um den Druck auf den angeschlagenen Containerterminal zu verringern, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Positive Anzeichen bei südafrikanischer Apfel- und Birnenprognose
Die südafrikanischen Apfel- und Birnenproduzenten erwarten in diesem Jahr einen Anstieg der Exporte. Das ist laut Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes ein willkommener Impuls nach einer geringeren Ernte im vergangenen Jahr infolge von Hagelschäden in einigen der wichtigsten Obstanbaugebiete.
-
Article
Heimische Äpfel auf ein Podest heben - Obst vom Bodensee inszeniert Obstplantage auf der FRUIT LOGISTICA
Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH (OvB) wird auf der FRUIT LOGISTICA vom 07. Februar bis 09. Februar 2024 in Halle 20, Stand B-33 vertreten sein. Mit dem Ziel einer höheren Wertschätzung für deutsches Kernobst zeigt sich die OvB eigenen Angaben zufolge modern, innovativ und nah an der Produktion.
-
Article
Äpfel aus Niedersachsen „grüner“ als aus Neuseeland
Schon Seneca wusste es: „Einen Apfel täglich, und keine Krankheit quält dich“.
-
Article
Swisscofel: Lagerbestand bei Bio-Tafeläpfeln 2023 geringer als in den Vorjahren
Im Dezember 2023 wurden die Lagerbestände der Bio-Tafeläpfel weniger stark reduziert als in den drei Jahren davor.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Am 11. Januar ist „Tag des Deutschen Apfels“
Ob zum Reinbeißen, im Kuchen oder als Saft: Der Apfel liegt in der Gunst der Deutschen ganz vorn.
-
Article
Deutschland: Deutliche Rückgänge in den größten Apfelanbaugebieten
Die Apfelernte 2023 blieb in Deutschland unter der in den vergangenen Jahren meist erreichten Marke von 1 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ernteergebnissen mitteilt, wurden mit rund 941.200 t Äpfeln etwa 129.800 t oder 12,1 % weniger geerntet als im ertragreichen Jahr 2022 (1,1 Mio t).
-
Article
Birne Xenia® tritt Veganuary bei: Mit #BirnmaldeinHirn die pflanzenbasierte Ernährung ausprobieren
Sich einen ganzen Monat lang vegan ernähren und damit der Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tun? Geht ganz einfach mit der Xenia®-Birne. Als erste Premium-Birnen-Marke nimmt Xenia® als Unternehmenspartner am Veganuary teil, berichtet Obst vom Bodensee.
-
Article
Leichter Anstieg für globale Apfelproduktion erwartet
Für 2023/24 wird ein Plus von 175.000 t auf 83,1 Mio t prognostiziert, da die Erholung des Angebots in China, Südafrika und den USA die Verluste in der Europäischen Union und der Türkei mehr als ausgleicht, heißt es in einer aktuellen USDA-Prognose.
-
Article
Südafrika: Gute Ernte bei Kern- und Steinobst erwartet – Erzeugerverband Hortgro engagiert sich auch logistisch
Nach einer guten Ernte im vergangenen Jahr starten die südafrikanischen Kern- und Steinobstproduzenten hoffnungsvoll in die neue Saison. „Deutschland und Europa bleiben der Kernmarkt für Hortgro“, berichtet Agenturchef Michael Roos, dessen Agentur den Erzeugerverband Hortgro in Deutschland vertritt.
-
Article
Assomela: Italiens Apfelbranche hat Grund zu “gewissem Optimismus”
Am Dienstag, den 12. Dezember, fand die übliche Sitzung des Marketingausschusses der Assomela statt, um die aktuellen Daten zur Produktionssituation und zu den Markttrends zu überprüfen. Wie der Verband bekanntgab, beläuft sich der aktuelle Stand der italienischen Apfelproduktion derzeit auf 2.175.827 t, was einer Steigerung von 3 % im Vergleich ...
-
Article
„VIP verzeichnet starkes Produktionswachstum und anhaltende Nachfrage nach Bio-Äpfeln aus dem Vinschgau in Europa”
Im Vinschgau wurde die Ernte 2023 für Bio-Äpfel mit rund 48.000 t abgeschlossen, was den ursprünglichen Prognosen entspricht und insgesamt 20 % mehr als im Jahr 2022 bedeutet, so VIP.
-
Article
Pink Lady Europe®: Vielversprechender Saisonstart
Pink Lady® Europe prognostiziert für die Saison 2023/24 ein Potenzial von rund 225.000 t Äpfeln in Pink Lady®- und PinKids®-Qualität. Das sind 20 % mehr als in der vergangenen Saison. Die Ankunft der neuen Ernte in den Geschäften wird von einem umfangreichen Marketing- und Kommunikationsplan begleitet.