Meldungen aus Europa – Page 1273
-
Article
Shaffe conference line-up announced
Deputy DG of FAO Beth Bechdol to open inaugural Southern Hemisphere Fresh Fruit Trade Congress
-
Article
Val Nantais aims to inspire trust
The French vegetable coop has announced the launch of La Nouvelle Agriculture-branded lamb’s lettuce with the goal of boosting transparency and trust
-
Article
More Colombian avos heading for China
Eight areas have been authorised to export Hass avocados to China this year
-
Article
Affinitus marks 30 years supporting produce
Management software solutions provider Affinitus celebrates 30 years supporting the fresh produce industry
-
Article
Lockdown further boosts retail sales
Supermarkets again saw strong double-digit sales growth at the start of 2021, but that is expected to slow when lockdown is lifted
-
Article
Costa Rica tightens controls on drug trafficking
All pineapple containers bound for Europe and the US are now being scanned for drugs
-
Article
New salad washing method shows positive results
Research shows ultrasonic cleaning could reduce instances of food poisoning in salads
-
Article
Melinda toys with new packaging concept
Cardboard used to pack five small Isaaq apples can be transformed into planes, trains and automobiles
-
Article
Aldi comes to rhubarb rescue
UK discounter Aldi stocks 1 million sticks of forced rhubarb destined for hospitality sector to support growers
-
Article
Retail use for NaturaLine units
Carrier Transicold’s refrigeration units offer sustainable cooling for Cleveron’s touchless grocery kiosks
-
Article
WayBeyond launches tomato tech
Crop registration mobile app designed specifically to help tomato growers
-
Article
Research reveals ugly produce preferences
Consumers prefer ‘ugly’ over ‘imperfect’ produce and moderate discounts over steep, new study shows
-
Article
South Australia battling fruit fly outbreak
Ten cases of Mediterranean fruit fly declared in Adelaide, with restrictions to remain in place until end of 2021
-
Article
Rockmelons traced from paddock to plate
Collaboration between FreshChain Systems, NSW government and specialty retailers enables traceability of Victorian melons
-
Article
Freshfel Europe fordert von EU Strategie zur Gleichstellung bei Handelsbeziehungen
In dem Thesenpapier 'SPS-Exportprotokolle: Auf dem Weg zu mehr Gegenseitigkeit im Frischwarenhandel', das Freshfel Europe aktuell vorstellt, werden die Marktzugangshürden zusammengefasst, mit denen die europäische Obst- und Gemüsebranche konfrontiert ist. Laut Freshfel Europe besteht die Notwendigkeit, individuelle 'SPS-Exportprotokolle' auszuhandeln, um mit vielen Handelspartnern ins Geschäft zu kommen, während ähnliche spezifische ...
-
Article
DBV, DRV und HDE etablieren erstmals Koordinationszentrale
Die Zusammenarbeit in der Lieferkette muss grundlegend verbessert werden. Um das zu erreichen, haben der Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV), und der Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV) eine „Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft“ (Koordinationszentrale) errichtet. Sie soll helfen, Konflikte gemeinsam zu erörtern und auf neutraler Ebene zu lösen. ...
-
Article
NL: Untersuchungen zum Einfluss von Lichtspektrum und Tageslänge bei Paprika
Seit einigen Jahren wird in den Niederlanden an den Möglichkeiten für einen ganzjährigen, energieeffizienten und hochproduktiven Paprikaanbau geforscht. Bekannt ist: Unter Wachstumslicht angebaute Paprika können im Winter eine höhere Produktivität erreichen. Die Forscher von Plant Lighting nehmen nun die Auswirkungen von Lichtspektrum und Tageslänge auf die Paprikaentwicklung unter kontrollierten Bedingungen ...
-
Article
QS Akademie: Im März zweimal die „Schulbank“ drücken
Damit die neue Düngeverordnung zukünftig richtig umgesetzt wird, bietet die QS Akademie am 8. März ein Online-Seminar mit zahlreichen Beispielen an. Außerdem wird geklärt, welche Regelungen für nitratbelastete Gebiete gelten, so QS. Um das Thema Förderung der Biodiversität in Landwirtschaft und Gartenbau geht es am 9. März. Die Seminarteilnehmer erhalten ...
-
Article
Österreich/Deutschland: Hohe Lieferbereitschaft und großes Angebot bei Kartoffeln
Auch im März bleibt die Situation am österreichischen Kartoffelmarkt unverändert. Da die Lieferbereitschaft anhaltend hoch ist, sind auch die Händler gut mit Ware eingedeckt, berichtet aiz.info mit Bezug auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau.Weiterhin zweigeteilt bleibt der Absatz, da die Gastronomie und Hotellerie weiterhin keine Waren abnehmen. Da der europäische Markt sehr ...
-
Article
ZVG: Gartenbauproduzenten können verderbliche Ware anrechnen lassen
Am 1. März wurde die Ergänzung zur Überbrückungshilfe III veröffentlicht, wonach Hersteller von verderblicher Ware für den Garten- und Gemüsebau sowie Zierpflanzenerzeuger die Sonderregelung für Einzelhändler in Anspruch nehmen können. „Wir habend wiederholt unsere Sachargumente vorgetragen und uns für Nachbesserungen bei den Regelungen der Überbrückungshilfe III eingesetzt“, erläutert ZVG-Generalsekretär Bertram ...