News unserer Kollegen aus London – Page 111
-
ArticleBelgien: Kirschenernte fällt buchstäblich ins Wasser
Der nasse Frühling hat seine Spuren in der flämischen Kirschenernte hinterlassen, deren Saison jetzt in vollem Umfang beginnt. Der starke Regen hat viele Kirschen zum Platzen gebracht. Bei den frühen Sorten kann die Ausfallquote bis zu 50 % betragen und einige Erzeuger verzichten wohl sogar auf die Ernte, weil der ...
-
ArticleSüdafrika gibt grünes Licht für Mangos aus Indien
1,5 t Mangos dürfen nach Südafrika exportiert werden, nachdem Indien bereits im vergangenen Jahr Zugang zum südafrikanischen Markt erhalten hat, berichtet freshfruitportal. Diese Vereinbarung sei auch für Südafrika von großem Nutzen, da die Vegetationsperioden in Indien und Südafrikas gegenläufig seien und Früchte so das ganze Jahr über zur Verfügung stünden.
-
ArticlePerus Heidelbeersaison 2023/24 endet mit Preiserhöhung - Branche bereitet sich auf höhere Lieferungen vor
Die vergangene Saison mit frischen Heidelbeeren war eine der schwierigsten für die peruanische Branche, vor allem, weil El-Niño-Phänomen mit seinen hohen Temperaturen und starken Regenfällen an der Nordküste die Produktionskapazitäten für 2023/24 beeinträchtigte, teilt simfruit mit Bezug auf FreshFruit mit.
-
ArticlePeru: Ingwersaison startet mit Problemen bei der aktuellen Versorgung
“Der Preis pro Kilo Ingwer ist in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegen, und die Exportmenge von frischem und getrocknetem Ingwer ist in den ersten Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 zurückgegangen”, wird Federico Montoro Lopez, Commercial Manager und Spezialist für B2B-Kundenentwicklung und -bindung, bei ...
-
ArticleChile: Kiwi-Exporte könnten in dieser Saison um sieben Prozent steigen
Der Präsident des chilenischen Kiwi-Komitees, Carlos Cruzat, sagte: “Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Verzögerung in der Saison positiv ausgewirkt hat, da die Früchte dadurch mehr Gewicht und eine größere Größe erreicht haben, was uns zu einer neuen Schätzung der Exporte veranlasst hat, die bei 139.000 t liegt.”
-
ArticleOnline-Seminare zur optimalen Vor- und Nachbereitung von Auditterminen
Eine gute Vorbereitung ist maßgeblich für den Erfolg eines anstehenden Audits ausschlaggebend. Worauf es im bei der Vor- und der Nachbereitung von Audits im Bereich Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln sowie in der Fleischwirtschaft und Futtermittelwirtschaft ankommt, zeigen drei Online-Seminare aus der Reihe “Audits optimal vor- und nachbereiten” der QS-Akademie.
-
ArticleHeidelbeer-Saisoneröffnung 2024 in Deutschland
Die diesjährige Heidelbeer-Saisoneröffnung fand am 19. Juni 2024 auf dem Heidelbeerbetrieb der Familie Rodemeier in Walsrode statt. Die amtierende Heidelbeerkönigin Tessa 1. eröffnete offiziell die Saison, so die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V.
-
ArticleAldi Nord startet Studium in der Logistik und Arbeitgeber-Imagekampagne
Mitarbeitende in der Logistik haben eine entscheidende Rolle in der Lieferkette und der regionalen Versorgung. Um dem steigenden Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich zu begegnen, erweitert Aldi Nord seine Nachwuchsprogramme und bietet ab dem 1. August 2024 ein duales Studium im Fach Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Spedition, Transport und ...
-
ArticleGemeinschaftsverpflegung gemeinsam verbessern: Experten treffen sich beim ersten Deutschen Ernährungstag des BMEL
Mehr als 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beim ersten Deutschen Ernährungstag in Berlin über eine gute und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung ausgetauscht, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article30. German Fruit Open − zum Jubiläum nur das Beste!
Das beste Wetter, das beste Grün. Am vergangenen Samstag, am 15. Juni 2024, war es soweit – die Golfer der Frucht-Branche trafen sich zur 30. German Fruit Open. Das Grün in Buchholz in der Nordheide zeigte sich zum Jubiläum in bester Verfassung. Angesichts der Niederschläge in diesem Frühjahr auch nicht ...
-
ArticleBelgische Erdbeeren: Mit royaler Unterstützung auf Handelsmission in Norwegen
Bei der viertägigen von Flanderns Agrarmarketing-Büro VLAM organisierten Handelsmission in Norwegen geht es um die Stärkung der belgischen Handelsbeziehungen mit den Norwegern.
-
ArticleVOG & VIP mit Cosmic Crisp® Roadshow durch Europas Metropolen
Schon eine herkömmliche Verkostung zu organisieren, ist aufwendig. Die beiden Südtiroler Verbände VOG und VIP, die für die Vermarktung des Markenapfels Cosmic Crisp® in Europa zuständig sind, haben noch eins draufgesetzt: Mit einer Roadshow durch europäische Metropolen wurde der Apfel auf ganz neue Art präsentiert und probiert.
-
ArticleForschung: Neues KI-System ermöglicht frühzeitige Bestimmung der Erntemengen
Das vom National Robotarium, dem britischen Zentrum für Robotik und künstliche Intelligenz mit Sitz in Edinburgh entwickelte System erkennt Muster und Merkmale wie die Ränder und Formen von Blütenblättern, selbst wenn diese sich überlappen oder teilweise verdeckt sind.
-
ArticleUNIKA: Erfolgreiches Blockseminar zur Kartoffelproduktion an der Georg-August-Universität Göttingen
Der von der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) organisierte Netzwerkabend bot eine weitere Plattform für intensive Diskussionen und den Austausch untereinander.
-
ArticleBGL enttäuscht über Haltung der EU-Verkehrsminister zur Antriebswende im Straßengüterverkehr
Die EU-Verkehrsminister konnten sich nicht auf eine Position zu Abmessungen und Gewichten von Lkw einigen, die einen starken Beitrag zum Klimaschutz und zu fahrzeugtechnischen Effizienzgewinnen hätte leisten können, teilt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGV) mit.
-
ArticleMit Drought Analytics Dürre- und Bewässerungsvorhersagen machen
Wasserknappheit, Waldbrände und Trockenstress: Der Welt-Dürre-Tag am 17. Juni machte auf die Folgen der künftig immer häufigeren und intensiveren Dürreperioden aufmerksam. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auch Deutschland von dieser Entwicklung nicht ausgenommen ist, so das Forschungszentrum Jülich.
-
ArticleAlles deutet auf eine kleinere EU-Apfelernte hin
Von den Alpen bis zu Nord- und Ostsee und weit Richtung Osteuropa beeinflussen Frost, Hagel, heftige Regenfälle und wenig Sonnenstunden den Obstmarkt. Auch vor Äpfeln und Birnen machen die Witterungsbilden keinen Halt. Bis zur diesjährigen Ernte sind noch einige Monate Zeit, fest steht aber, dass die Menge deutlich geringer ausfallen ...
-
ArticleWageningen University & Research beteiligt sich an internationaler Großforschung zu klimaresistenten Nutzpflanzen
Die Vergangenheit entschlüsseln, um zukunftsfähige Nutzpflanzen zu entwickeln. Das ist der Inhalt des Forschungsprojekts Ancient Environmental Genomics Initiative for Sustainability (AEGIS). Wageningen University & Research ist einer der Teilnehmer an diesem internationalen Projekt, das mit 78 Mio Euro gefördert wird.
-
ArticleIsrael: Traubenexporte versiegen, aber der Einfluss des Landes bleibt
Der harte Wettbewerb auf den Überseemärkten und der starke Inlandsabsatz haben dazu geführt, dass die israelischen Traubenexporte nahezu auf Null gesunken sind. Von großer Bedeutung ist dagegen die Rolle des Landes bei der Entwicklung neuer Sorten, wie Eurofruit mitteilt.

