News unserer Kollegen aus London – Page 112
-
ArticleMSC zeichnet Vereinbarung zur Versorgung von Containerschiffen mit Landstrom
Schiffe der Mediterranean Shipping Company (MSC) werden in Hamburg künftig Landstrom beziehen. Eine entsprechende Vereinbarung über die Versorgung von MSC-Frachtschiffen am Containerterminal Hamburg (CTH) hat die Reederei mit der Hamburg Port Authority (HPA) unterzeichnet.
-
ArticleBelgien: VBT hofft auf „mehr Dialog“ und „weniger Polarisierung“
Das Jahr 2023 sei wie das vergangene von vielen verschiedenen Herausforderungen geprägt gewesen, die dem Gartenbausektor ein Höchstmaß an Wachsamkeit abverlangten, bilanziert der Verband der Belgischen Gartenbauvereinigungen (VBT) in seinem Jahresbericht.
-
ArticleDWD: Erste vollständig KI-basierte Integration von Beobachtungsdaten in Vorhersagemodelle
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat einen Durchbruch bei der Forschung mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei Wettervorhersagen und Klimaanalysen erzielt.
-
ArticleMexiko: Produktion von Tomaten legt zu
Für 2024 wird bei Tomaten eine Gesamtproduktioin von 3,30 Mio MT prognostiziert.
-
ArticleUniversität Bonn: Entwickeltes Tool soll Ertragsprognosen ermöglichen
Forschende der Universität Bonn haben eine Software entwickelt, die das Wachstum von Ackerpflanzen simulieren kann.
-
ArticleZespri startet globale Kampagne für gesunde Ernährung in Japan
Zespri hat eigenen Angaben zufolge eine globale Kampagne ins Leben gerufen, die die Menschen dazu ermutigen soll, sich gesünder zu ernähren, um die gesundheitlichen Herausforderungen zu bewältigen und das Leben auf der ganzen Welt zu verbessern.
-
ArticleCopa Cogeca: Allgemeine Ausrichtung des Rates zu Lebensmittelabfällen stellt ausgewogenen Kompromiss dar
Die Umweltminister haben eine allgemeine Ausrichtung zum Vorschlag der Kommission für die Überarbeitung der Richtlinie über Lebensmittelabfälle angenommen. Copa Cogeca begrüßen eigenen Angaben zufolge den erzielten Kompromiss, der auf dem Bestreben aufbaut, Lebensmittelabfälle zu vermeiden und eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft zu erreichen, die den Herausforderungen angemessen ist und die nationalen ...
-
ArticleTürkei: Fußball-EM in Deutschland kurbelt Wassermelonen-Exporte aus Adana an
Mehmet Akın Doğan, Leiter der Landwirtschaftskammer von Adana Yüreğir, hat während der Melonenernte das günstige Timing im Zusammenhang mit der Fußball-EM in Deutschland betont, wie aus einem Bericht von Hürriyet Daily News hervorgeht.
-
ArticleDRV: Raiffeisen-Medaille für Roman Glaser
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seinen ehemaligen Vize-Präsidenten Dr. Roman Glaser mit der Raiffeisen-Medaille als „hervorragenden Vertreter des deutschen Genossenschaftswesens“ geehrt.
-
ArticlePlanat GmbH: Mittelstandsumfrage – ERP ist das Herz jeder Digitalisierung
Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungsstrategie im Mittelstand.
-
ArticleEmmas Kaufhalle/Late Bird: Automatisierter Supermarkt bietet frisches O+G rund um die Uhr
Fünfzig Kilometer nördlich von Berlin-Mitte eröffnete am 1. Juni 2024 Emmas Kaufhalle. Dort werden Nahversorgungsprodukte, regionale Ware und frisches Obst und Gemüse rund um die Uhr angeboten.
-
ArticleKünstliche Intelligenz: HDE mahnt zu klarer, präziser und einheitlicher Regulierung
In der Debatte um den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und um die europäische KI-Verordnung (AI-Act) bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach klaren und präzisen Definitionen für KI.
-
ArticleNordrhein-Westfalen: 2023 Obst- und Gemüseerzeugnisse im Wert von 3,1 Milliarden Euro hergestellt
Im Jahr 2023 sind in 67 der 9.901 produzierenden Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes Obst- und Gemüseerzeugnisse mit einem Absatzwert von 3,1 Mrd Euro hergestellt worden.
-
ArticleBelgien: VLAM vergibt Branchenpreis ‚Gemüse- und Obstbotschafter 2024‘
Kürzlich wurden die Gewinner des Branchenpreises in drei Kategorien geehrt: Nachbarschaftssupermärkte, Spezialitätengeschäfte/Marktstände und neu dabei diesmal die Kategorie Hofläden.
-
ArticleInterreg-Projekt: Europäische Forscher wollen Erdbeeranbau optimieren
Längerer Genuss und eine bessere Verteilung der Arbeit mit Robotisierung und durchtragenden Erdbeersorten.
-
ArticleAustralien: CSIRO entwickelt Technologie zur Identifizierung von Fruchtfliegen in Kirschen
Australische Forscher haben eine neue Methode zur Erkennung von Fruchtfliegen in Kirschen und anderen Früchten mit Hilfe einer programmierten optischen Abtastung getestet.
-
ArticleMurcia: Regen und Hagel verursachen Millionenschäden
Die durch den Regen und Hagel in KW 24 verursachten Schäden in Murcia haben zu Verlusten in Höhe von 48 Mio Euro geführt. Dies geht aus dem Bericht der Techniker des regionalen Landwirtschaftsministeriums hervor.
-
ArticleSpargelsaison 2024: Wetterturbulenzen sorgten für erschwerte Erntebedingungen
Nach einem sehr frühen Saisonstart Mitte März bremsten die Spätfröste die Spargelernte etwas aus und führten beim Grünspargel zu Ernteausfällen und in den frühen Junganlagen von weißem Spargel teilweise zu Schäden.
-
ArticleMinisterin Kaniber: “Bayerischer Gemüseanbau essenziell”
Zum “Internationalen Tag des Frischen Gemüses” (16. Juni 2024) hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf die Bedeutung des frischen und regionalen Lebensmittels hingewiesen.
-
ArticleSchweiz: Allianz gegen Biodiversitätsinitiative
Eine breite Allianz aus dem Agrarsektor, der Wirtschaft und der Politik macht in der Schweiz Front gegen die Biodiversitätsinitiative.

