News unserer Kollegen aus London – Page 115
-
ArticleBitkom: Landwirtschaft immer digitaler
Der Einsatz digitaler Technologien hat bei landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland in fast allen Bereichen zugenommen. Das geht aus den veröffentlichten Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom hervor.
-
ArticleItalien “zweigeteilt”: Wassermassen im Norden, Dürre im Süden
Sturzfluten, Stürme, Hagel: Rund 40 extreme Wetterereignisse pro Tag haben Italien in den vergangenen Wochen heimgesucht, berichtet Coldiretti und beruft sich auf Daten der European Severe Weather Database (ESWD). Ernst sei die Lage, vor allem in Venetien und in der Emilia-Romagna, insbesondere im Gebiet rund um Modena.
-
ArticleLandgard Stiftung: Lehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ 2024/25
Ab Oktober 2024 bietet die Landgard Stiftung zum achten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ an.
-
ArticleNiedersachsen: Obst pflücken erlaubt – Ernteprojekt „Gelbes Band” startet wieder
Zu viel Obst an Bäumen und Sträuchern? Das Ernteprojekt „Gelbes Band” hilft!
-
ArticleUniversität Bremen: KI-gestützte Zustandsüberwachung von Hafenfahrzeugen optimiert logistische Prozesse
Gemeinsam mit Industriepartnern hat die Universität Bremen im Forschungsprojekt „KISS“ ein innovatives, KI-gestütztes Zustandsüberwachungssystem für Hafenfahrzeuge entwickelt.
-
ArticleChiquita zu Schadensersatzzahlungen in Millionenhöhe verurteilt
Ein Geschworenengericht in Florida hat Chiquita zu Schadensersatzzahlungen in Höhe von 38,3 Mio Dollar verurteilt.
-
ArticleBVE: Verbessertes Exportklima erreicht noch nicht Vorkrisenniveau von 2019
Nach Jahren, die von Krisen und Unsicherheiten überschattet und von einer gedämpften Stimmung geprägt waren, bewertet die exportorientierte deutsche Ernährungsindustrie im Jahr 2024 das Exportklima, das aus Geschäftslage und -erwartungen zusammensetzt, positiver als in den Jahren zuvor.
-
ArticleZVG: „Gartenbau leidet unter einer überbordenden Bürokratie“
Hinsichtlich des Ergebnisses der Wahlen zum EU-Parlament am 9. Juni 2024 betonte Jürgen Metz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), dass die Europawahl auch als deutliches Zeichen an die deutsche Bundesregierung zu werten sei. Für die Ampel gelte es jetzt, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
-
ArticlePotenzial zur “Rettungsbirne”? CIV erhält die Lizenz für Cheeky® in Europa, Türkei und Israel
Der Verband italienischer Baumschulen (Consorzio Italiano Vivaisti, CIV) hat eine exklusive Rahmenlizenzvereinbarung mit dem südafrikanischen Unternehmen Culdevco unterzeichnet und sich damit die Rechte an der Prüfung und kommerziellen Entwicklung der Birnensorte CapeRose/Cheeky® für das Gebiet Europa, die Türkei und Israel gesichert.
-
ArticleAldi UK vereinbart langfristige Partnerschaft mit Apfelerzeuger
Der Lebensmitteleinzelhändler Aldi hat im Vereinigten Königreich eine langfristige Partnerschaft mit dem Apfelerzeuger AC Goatham & Son vereinbart.
-
ArticleBGA: Wählerauftrag – Wettbewerbsfähigkeit stärken
Die Wählerinnen und Wähler in Europa haben gesprochen. Die Ergebnisse der Europawahlen seien eindeutig, wie Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), betonte.
-
ArticleNiederlande: Westende Fruitteelt wird Teil der Staay Food Group
Mit der Übernahme von Westende Fruitteelt B.V. in Fijnaart wird die Staay Food Group ihre eigene Anbaukapazität erheblich erweitern.
-
ArticleVDW: „Kreislaufbewahrer“ soll Recycling stärken
Wenn Altpapiertonnen schon kurz nach der Leerung wieder voll sind, ist dies nicht nur ein Ärgernis für die betroffenen Haushalte.
-
ArticleSchweiz: Beerenanbaufläche wird von Erdbeeren angeführt
Die Schweizer Beerenfläche ist in den letzten Jahren angestiegen. Die klare Nummer 1 bleibt die Erdbeere.
-
ArticleBMEL: Junge Menschen diskutierten mit Özdemir über die Zukunft der Landwirtschaft
Rund 50 junge Menschen aus unterschiedlichsten Verbänden, Unternehmen und Hochschulen haben am Wochenende im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme diskutiert.
-
ArticleUNIKA: Verbände sehen Kartoffelanbau bedroht
„Die Gefahr massiver Krautfäule-Ausbrüche ist so groß, wie schon lange nicht mehr“, betont Olaf Feuerborn, Vorstandsvorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) sowie Vorsitzender des Fachausschusses Kartoffeln im Deutschen Bauernverband e.V. (DBV).
-
ArticleMaersk weitet seine Präsenz in Kolumbien aus
Die dänische Unternehmensgruppe verstärkt seine Präsenz in Kolumbien mit der Einweihung eines Container-Logistikzentrums mit einer Gesamtfläche von 44.000 m2 in der Gemeinde Tocancipa.
-
Article
Hamburg Hafen Marketing e.V.: Wechsel in der Repräsentanz in Ungarn
Nach 13 Jahren als Leiterin der Repräsentanz der Hamburg Hafen Marketing e.V. (HHM) in Budapest geht Krisztina Kovacs in den Ruhestand.
-
ArticleNeuseeland: Gute Aussichten für die aktuelle Avocado-Saison
Obwohl das vergangene Jahr schwierig war, seien die Vorzeichen für die gerade erst begonnene Avocado-Saison gut, wie reefertrends mitteilt und sich dabei auf Aussagen von Brad Siebert, Geschäftsführer von New Zealand Avocado, bezieht.
-
ArticleBundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Lieferkettengesetz zwei Jahre lang aussetzen
„Wir können das Gesetz jetzt – auch mit Blick auf das, was dann europäisch irgendwann national umgesetzt werden wird in zwei Jahren ungefähr – pausieren“, wird Robert Habeck in den Medien zitiert. In der Zwischenzeit könnte man die Regelungen auf solche Unternehmen reduzieren, die ihnen freiwillig folgen wollten, „alle anderen, ...

