News unserer Kollegen aus London – Page 244
-
ArticleFlorida: FDACS genehmigt neue Injektionsbehandlung zur Bekämpfung von Citrus Greening
Das Florida Department of Agriculture and Community Services (FDACS) hat die Injektionsbehandlung des Bioplatform-Unternehmens Invaio Sciences gemäß Abschnitt 24(c) des Federal Insecticide, Fungicide and Rodenticide Act (FIFRA) zugelassen.
-
ArticlePanamakanal: Gelten die Beschränkungen noch bis Mitte 2024?
Bereits seit Ende Juli ist die Durchfahrt für Schiffe im Panama-Kanal aufgrund der Dürre beschränkt. Nun sollen sich die internationalen Schifffahrtsverbände mit den Beamten der Panama Canal Authority zusammenzusetzen, um Pläne für die Durchfahrt zu besprechen.
-
ArticleUnterdurchschnittliche Schweizer Kernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband rechnet 2023 mit einer Apfelernte von 87.660 t und einer Birnenernte von 11.745 t. Das entspricht bei den Äpfeln 86 % der letztjährigen Vorernteschätzung und ist der tiefste Wert der vergangenen zehn Jahre. Hauptgründe sind die starken Hagelschäden im Kanton Wallis und bei einigen Sorten die Alternanz.
-
ArticleForum Moderne Landwirtschaft gewinnt mit Lidl in Deutschland ersten Lebensmitteleinzelhändler als Mitglied
Damit erweitert das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) sein Netzwerk entlang der Lebensmittelkette sowie seine Kompetenz im Bereich Lebensmittel und baut eigenen Angaben zufolge seine Rolle als Vermittler zwischen der Bevölkerung, Landwirten und der Agrarbranche weiter aus.
-
ArticleImport Promotion Desk: Neue Beschaffungsmärkte auf der Fruit Attraction kennenlernen
Avocados, frische Beeren und Kräuter sind ganzjährig gefragt. Neue Beschaffungsmöglichkeiten bieten Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die das Import Promotion Desk (IPD) auf der Fruit Attraction, die vom 3. bis zum 5. Oktober in Madrid stattfindet, vorstellt, so das IPD.
-
ArticleGLOBUS treibt digitale Kundenservices weiter voran und führt den digitalen Kassenbon ein
GLOBUS bietet „mein GLOBUS“-Kunden an, den ausgedruckten Einkaufsbeleg in den teilnehmenden GLOBUS Markthallen in digitaler Form zu erhalten. In Kooperation mit dem Tech-Start-up anybill ermöglicht das eine optimalere Verwaltung und Archivierung der digitalen Belege und reduziert den Papierverbrauch, so das Unternehmen.
-
ArticleASIA FRUIT LOGISTICA bringt den globalen Handel wieder zusammen
Mehr als 700 Aussteller aus 42 Ländern und Regionen werden ihr Angebot auf Asiens wichtigster Messe für Frischwaren präsentieren. Vom 6. bis 8. September 2023 findet in der AsiaWorld-Expo findet die Messe zusammen mit dem ASIAFRUIT CONGRESS statt.
-
ArticleDole Bananen tragen in Nordeuropa jetzt den „home compostable“-Sticker
Innovativ, nachhaltig, durchdacht – das ist das neue Label, das ab Sommer 2023 auf den Dole Bananen zu finden sein wird. Der Fruchtexperte setzt bei den „home compostable“-Stickern auf das Konzept des Sinclair EcoLabel HOME™.
-
ArticleNeue Züchtungstechniken: Österreicher für eine deutlichere Kennzeichnung
Die überwiegende Mehrheit der Österreicher lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Novellierung der Richtlinie zum Gentechnikrecht (GVO) ab, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der ARGE Gentechnik-frei, einer Plattform von Unternehmen aus dem LEH, der Lebensmittel- und Futtermittelproduktion sowie der Landwirtschaft.
-
ArticleNiederlande: Weniger Obst und Gemüse im Supermarkt verkauft, dafür zu höheren Preisen
Die niederländischen Supermärkte haben bis Mitte Juli 2 % weniger Kartoffeln, Gemüse und Obst verkauft. Dennoch stieg der Gesamtumsatz der Supermärkte mit diesen Produkten in der ersten Jahreshälfte um 6 %. Grund dafür sind die höheren Preise, berichtet Nieuwe Oogst.
-
ArticlePalm Nuts & More: Mandelernte 2023 nimmt langsam Fahrt auf
Es wird allerdings aus verschiedenen Quellen berichtet, das offenbar der Befall und Auswirkungen durch Schädlinge höher zu sein scheinen. Man führt das darauf zurück, das sich der Befall nichtbewirtschafteter Plantagen auf die bewirtschafteten auswirkt, berichtet Palm Nuts & More.
-
ArticleNeues Referenzlabor im Rückstandsmonitoring für das QS-System
Als neues Referenzlabor verstärkt die LVA GmbH das Kompetenzteam zur Herstellung und Verifizierung der Testmaterialien für die Laborkompetenztests im Rückstandsmonitoring. Damit kann die QS ab sofort auf die Expertise eines zweiten Referenzlabors zurückgreifen.
-
ArticleLebensmittelproduzenten erhöhen Preise nicht mehr
Die Abgabepreise der gewerblichen Nahrungsmittelhersteller in Deutschland sind im Juli erstmals seit fast zwei Jahren nicht mehr gestiegen; sie blieben aber auf hohem Niveau.
-
ArticleGreenyard wächst im ersten Quartal 2023 flächenbereinigt um 10,3 Prozent
Der Like-for-Like (LfL) Nettoumsatz von Greenyard belief sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf 1.281.3 Mrd Euro und wuchs damit um 10,3 % gegenüber den 1.161.2 Mrd Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilt das Unternehmen mit.
-
ArticleAgroscope und ecoinvent erneuern ihre Partnerschaft
Dank der Zusammenarbeit von Agroscope und ecoinvent lassen sich umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Ökobilanzierung mit soliden Datenbankinfrastrukturen kombinieren.
-
ArticleCastilla-La Mancha: Historische Pistazienernte 2023 erwartet
Nach einer von Cooperativas Agro-alimentarias de Castilla-La Mancha durchgeführten Schätzung wird die diesjährige Produktion bei 2.388 t Pistazien liegen. Das ist im Vorjahresvergleich ein bedeutender Zuwachs von 26,3 %.
-
ArticleForstminister Peter Hauk MdL: „Die Pilzsaison ist gestartet – feuchtwarmes Wetter der vergangenen Tage lässt gute Saison erwarten“
„Schmackhaft und vielfältig, so sind unsere Pilze aus den Wäldern Baden-Württembergs. Vom Spätsommer und bis zum Herbst haben Wildpilze wie Maronen, Pfifferlinge und Steinpilze Saison”, erklärte Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
-
ArticleWestfalia Fruit feiert Zugang südafrikanischer Avocadobranche zum chinesischen Markt
Diese Errungenschaft, die durch die Unterzeichnung des Abkommens während des BRICS-Gipfels markiert wurde, ist von großer Bedeutung für die südafrikanischen Avocadoerzeuger und die landwirtschaftliche Gemeinschaft als Ganzes.
-
ArticleWUR: AGROS-Validierungsversuch bestätigt Machbarkeit der autonomen Steuerung in Gewächshäusern
Im Rahmen des Versuchs steuerte ein auf Reinforcement Learning basierender Algorithmus der Künstlichen Intelligenz (KI) das Klima in einem semikommerziellen Gewächshaus, was zu einer ertragreichen Gurkenernte führte.
-
ArticleNeuseeland: Grünes Licht für rote Kiwis - Erzeuger auf Südinsel erhalten Zugang zu neuen Sorten
Wissenschaftler von Plant & Food Research haben gemeinsam mit der Branche einen sicheren Weg entwickelt, um die Cook Strait mit neuem Kiwipflanzenmaterial zu überqueren.

