News unserer Kollegen aus London – Page 251
-
ArticleForum Zukunft Gartenbau: Bessere Arbeitsbedingungen und höhere Produktivität durch Digitalisierung
Ernten, Schädlinge bekämpfen, Wasserzufuhr steuern: Wo die Chancen der Digitalisierung für den Gartenbau liegen, wurde während des Forums Zukunft Gartenbau Ende Juni in Heidelberg erörtert.
-
ArticleFyffes veröffentlicht zweiten Human Rights Bericht
Fyffes hat kürzlich sein drittes Jahr der menschenrechtlichen Due-Diligence-Prüfung abgeschlossen und in seinem zweiten Human Rights Bericht ein Update zu seinen wichtigsten Menschenrechtsrisiken vorgelegt, so das Unternehmen.
-
ArticleHDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung stagniert auf niedrigem Niveau
Das Konsumbarometer des Handelsverband Deutschland (HDE) für den August macht deutlich, dass die Verbraucherstimmung weiter auf einem niedrigen Niveau verharrt
-
ArticleFrankreich: Aprikosen lagen 2023 20 Prozent über dem Jahresdurchschnitt 2018-2022
Der französische Statistikdienst Agreste hat erste Zahlen zur diesjährigen Aprikosenkampagne veröffentlicht. Insgesamt gehe man von 124.000 t aus, was ein Rückgang um 3 % zum Vorjahr bedeutet. Allerdings übersteigt sie auch die durchschnittliche Produktion der Jahre 2018-2022 um 20 %.
-
ArticleAhold Delhaize liefert solide Ergebnisse für das zweite Quartal 2023
Der Nettoumsatz des Konzerns belief sich auf 22,1 Mrd Ero, ein Anstieg um 4,3 % bei konstanten Wechselkursen und um 2,9 % bei tatsächlichen Wechselkursen, teilt Ahold Delhaize mit.
-
ArticleWechsel in der Geschäftsleitung von Lidl Schweiz
Torsten Friedrich, CEO von Lidl Schweiz, hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, das Unternehmen Ende September 2023 zu verlassen. Ad Interim übernimmt Nicholas Pennanen, heutiger Lidl-Länderchef in Finnland, teilt der Discounter mit.
-
ArticleFrankreich: Weitere staatliche Beihilfen für ökologische Landwirtschaft geplant
Bereits vergangenen Mai hatte das französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität die Unterstützung der Biobranche beschlossen: Nach einer Notfallhilfe von 10 Mio Euro sollten weitere 60 Mio Euro zur Verfügung gestellt werden. Diese Beihilfen wurden nun von der Europäischen Kommission freigegeben.
-
ArticleUmweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an Klimakrise für notwendig
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich. Das zeigt die Umweltbewusstseinsstudie 2022 von Umweltbundesamt (UBA) und Bundesumweltministerium (BMUV).
-
ArticleItalien: Coldiretti sieht 2023 als “schwarzes Jahr für die Landwirtschaft”
Der Sommer ist nicht nur hierzulande eine Saison mit sehr unerwarteten Wetterumschwüngen. Für Italien ist es ein “Alptraum”, findet der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti. Durchschnittlich 32 extreme Wetterereignisse pro Tag mit Hagel, Sturmböen, Sturzregen, Hitzewellen und Wirbelstürmen habe man aufgezeichnet, 57 % mehr als zur Vorjahreszeit.
-
ArticlePrognosfruit: Klima, Kommunikation, Quantität und Qualität müssen im Fokus stehen
Die Prognosfruit 2023 kehrte nach Trentino (Italien) zurück und versammelte mehr als 350 Delegierte der Apfel- und Birnenbranche aus Europa und darüber hinaus. Philippe Binard, WAPA: “Die Marktprognose ist Tradition und Verantwortung für die Branche, da sie die Vernetzung, Kommunikation und Transparenz fördert.”
-
ArticleBayer: Rückgänge bei Glyphosat belasten Ergebnis im zweiten Quartal
Der Konzernumsatz sank im 2. Quartal wpb. um 8,2 % auf 11,044 Mrd Euro. Negative Währungseffekte wirkten sich mit 553 Mio Euro (2022: positive Währungseffekte von 915) aus. Das EBITDA vor Sondereinflüssen ging um 24,5 % auf 2,527 Mrd Euro zurück. Hierin enthalten waren negative Währungseffekte von 120 Mio Euro ...
-
ArticleVersuchszentrum Laimburg: Länger frische Äpfel - neue Forschungsergebnisse bei der 24. Lagerungstagung vorgestellt
Experten aus der Obstbranche und Landwirtschaftsvertretungen tauschten sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei der Obstlagerung aus. Die Themenpalette reichte von neuen Strategien zur Vorbeugung von Nachernte-Krankheiten bis hin zum optimalen Management neuer Apfelsorten.
-
ArticlePolen: Durchwachsene Ergebnisse bei Obst erwartet
Nach Informationen von GUS (das poln. Hauptstatistikamt) wird 2023 ein Rückgang der Produktion von Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Aronia beobachtet. Mit Produktionsanstieg wird nur bei Blaubeeren gerechnet.
-
ArticleLPD: Melonen aus Niedersachsen – süß, frisch und regional
Sommerzeit heißt, endlich wieder heimisches Obst in der Sonne zu genießen, wenn sie wieder scheinen wird. Neben Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen gibt es mittlerweile auch Wassermelonen aus regionalem Anbau in Niedersachsen.
-
ArticleWohin exportiert Polen sein Obst?
Grzegorz Kozieja, der Direktor des Analysebüros für den Agrar- und Lebensmittelsektor bei der BNP Paribas Bank, erklärte gegenüber PAP (dt. Polnische Presseagentur), dass das Volumen der polnischen Heidelbeerexporte in den vergangenen Jahren gestiegen ist, und zwar von 7.000 t im Jahr 2018 auf 25.000 t im Jahr 2022.
-
Article„Projekt Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Musterregionen stärkt ökologischen Landbau in Baden-Württemberg“
„Der Einsatz von Bio und insbesondere bio-regionalen Lebensmitteln in Kantinen und Mensen trägt zu einer nachhaltigen, gesundheitsfördernden und genussvollen Ernährung bei und stärkt gleichzeitig die regionale Wertschöpfung”, so der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL.
-
ArticleSellerie aus dem Gemüsegarten Pfalz ist als Bund, Knolle und Staude Küchentrendsetter
Im Anbau ergänzen sich der knollige Küchenklassiker und der Trendsetter in Stangenform ideal, denn – dank der zeitversetzten Anbaufenster – ist Sellerie das ganze Jahr über lieferbar, berichtet Gemüsegarten Pfalz.
-
ArticleWetterextreme: BUND mahnt zu boden- und wasserschonender Bewirtschaftung
Mit Verweis auf die starken Regenfälle der letzten Wochen und der Trockenheit im Mai und Juni mahnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu einer boden- und wasserschonenden Landwirtschaft.
-
ArticleSüdafrikas Citrusbranche zeigt sich verzweifelt beim Handel mit Europäischer Union
Citrus Black Spot (CBS) steht wieder im Fokus, da die Branche und die Südafrikas Regierung die EU nicht davon überzeugen konnten, die als ungerecht empfundenen Vorschriften zu dieser Pilzkrankheit zu ändern.

