News unserer Kollegen aus London – Page 39
-
Article
Bundesfachgruppe Gemüsebau: Christian Ufen als Vorsitzender wiedergewählt
Die Delegierten der Bundesfachgruppe Gemüsebau setzen auf Kontinuität in der Verbandsspitze und bestätigen Christian Ufen als Vorsitzenden für weitere drei Jahre.
-
Article
Landgard eG setzt auf Kontinuität – Vertragsverlängerung mit CEO Oliver Mans
Der Aufsichtsrat der Landgard eG hat in seiner ordentlichen Sitzung am 12. Dezember 2024 einstimmig beschlossen, den Vertrag mit CEO Oliver Mans zu verlängern.
-
Article
BDC: Neue EU-Verpackungsverordnung wird „Mammutaufgabe“
Das Thema Verpackung wird immer drängender für die deutschen Pilzproduzenten. Das wurde auch auf der Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e. V. am 27. September 2024 in Lohne deutlich.
-
Article
Präzisionsbewässerung: Sensoren allein reichen nicht aus
Angesichts zunehmender Trockenheit der Böden ist eine möglichst schonende Nutzung der Wasserressourcen unverzichtbar. Dabei kommen immer stärker Sensoren zum Einsatz. Diese sollten jedoch nicht als Werkzeuge zur vollständigen Automatisierung betrachtet werden, sondern als Hilfsmittel, um Wasser und Energie effizient einzusetzen.
-
Article
Destatis: Starker Anstieg der Preise für Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 3. Quartal 2024 um 3,3 % höher als im 3. Quartal 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem 2. Quartal 2024 um 0,9 %.
-
Article
European Bioplastics (EUBP) begrüßt PPWR-Verabschiedung
Die Verabschiedung durch den Rat am 16. Dezember stellt den letzten Schritt im Mitgesetzgebungsverfahren vor dem Inkrafttreten der Verordnung dar.
-
Article
Der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) feiert am 1. Januar 2025 sein 25-jähriges Bestehen
Am 1. Januar 2000 schlossen sich der Zentralverband des Deutschen Früchte-Import und -Großhandels e.V. (ZVF, gegründet 1948) und der Verband des Hanseatischen Früchte-Import und -Großhandels e.V. (gegründet 1947) zum DFHV zusammen.
-
Article
Schweiz: Pastinake feiert Comeback
Die Pastinake ist ein klassisches Wintergemüse, die sich ihren Platz in den hiesigen Küchen aber wieder erkämpfen musste: Als Auslaufmodell hat sie ein erstaunliches Comeback hingelegt und ist heute wieder im Trend, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
Article
California Walnuts: Niedrige globale Bestände an Premium-Walnüssen lassen Preise ansteigen
Die Walnussernte in Kalifornien ist abgeschlossen. Aufgrund unregelmäßiger Wetterbedingungen im letzten Winter und Frühjahr wird das Gesamtvolumen der Ernte 2024 etwa 526.000 t betragen, ergänzt durch einen Anfangsbestand von 86.000 t, teilt California Walnuts mit.
-
Article
Best Fruit&Veg Box: Verpackungswettbewerb für die O+G-Branche geht in Runde 2
Unternehmen aus der O+G-Produktion sowie dem Handel haben die Gelegenheit, ihre innovativen Verpackungslösungen auf einer internationalen Bühne zu präsentieren: Der vom Verpackungskonsortium Bestack in Zusammenarbeit mit CSO Italy und myfruit.it organisierte “Best Fruit&Veg Box Award” für Verpackungen aus Wellpappe geht in die zweite Runde.
-
Article
Kunststoffverpackungshersteller zur Verabschiedung der PPWR
Nach der Entscheidung des EU-Ministerrates zur neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) appellieren die Hersteller von Kunststoffverpackungen an die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten, die technischen Ausführungsvorschriften schnellstmöglich zu verabschieden, um die dringend benötigte Rechtssicherheit für Investitionen zu schaffen, und ökologisch unbegründete Sonderregeln für Kunststoffe abzuschaffen.
-
Article
Almería: Grupo Agroponiente erhält B Corp-Zertifizierung
Grupo Agroponiente wurde für die Einhaltung hoher Standards in Bezug auf soziale und ökologische Leistungen, Transparenz und unternehmerische Verantwortung als B Corp-Unternehmen anerkannt. Dies ist eine internationale Zertifizierung, die nur etwas mehr als 9.400 Unternehmen in der Welt und nur sehr wenige in Spanien haben.
-
Article
The Greenery und AB Texel starten Zusammenarbeit
The Greenery und AB Texel beabsichtigen, eine langfristige Partnerschaft einzugehen, in deren Rahmen AB Texel künftig alle nationalen und internationalen Transportaktivitäten für The Greenery abwickeln wird, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Bestäuber, Pollen und Sorten bestimmen die Fruchtqualität
Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die Fruchtqualität beeinflussen, ist wenig erforscht – auch wenn es dabei um den Nährwert, den sensorischen Wert und den Vermarktungswert von Nutzpflanzen geht, so die Uni Göttingen.
-
Article
Inagro: Wie gut eignen sich die Melonensorten Limelon und Cumelo für den flämischen Gewächshausanbau?
Im vergangenen Sommer wurde in den Gewächshäusern von Inagro in Beitem ein Demonstrationsversuch mit zwei alternativen Melonensorten durchgeführt: die Limelon, eine frische, leicht saure Melone und die Cumelo, eine faustgroße Melone mit einem gurkenähnlichen Geschmack, so Inagro.
-
Article
Brandenburg: Höchster Kartoffelertrag seit 2015
Der diesjährige Kartoffelertrag in Brandenburg betrug 391,4 Dezitonnen pro Hektar. Das Rodungsergebnis lag damit knapp 15 % über dem von 2023 und 26 % über dem langjährigen Mittel (2018 bis 2023), teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Damit war nur 2014 der Ertrag noch höher (428,1 Dezitonnen je Hektar).
-
Article
Erfolgsgeschichte der Beeren geht weiter
Beeren sind seit Jahren die Gewinner im Obstsortiment. Das Wachstum geht hauptsächlich auf das Konto des Erfolgsduos Heidelbeeren und Himbeeren zurück. Viele Länder rund um den Globus möchten vom wachsenden Markt profitieren und steigen in die Produktion ein. Damit steht fest, der Markt ist im ständigen Wandel. Welche Entwicklungen gab ...
-
Article
Landgard: Genussvoll ins neue Jahr mit dem Veganuary
Für viele Menschen ist der Jahresanfang ein perfekter Anlass für gute Vorsätze und Neuanfänge. Gesünder, weniger oder schlicht anders zu essen, steht dabei oft ganz oben auf der Liste. Veganes Essen hat nichts mit Verzicht zu tun. Vielleicht ist es dieses neue Erleben für alle Sinne, das viele am Veganuary ...
-
Article
Nature’s Pride auf der COP29: Gemeinsame Aktionen zur Erhaltung gesunder Lebensmittel jetzt erforderlich
Nature’s Pride, der Marktführer für exotisches Obst und Gemüse in Europa, ruft die Geschäftswelt dazu auf, Maßnahmen zugunsten einer zukunftsfähigen Lebensmittelkette zu treffen, so das Unternehmen. Anlässlich der Weltklimakonferenz COP29 in Baku unterstrich CEO Adriëlle Dankier die Bedeutung einer gemeinsamen Verantwortung, um unternehmerischen Erfolg mit der Sorge für Mensch und ...