News unserer Kollegen aus London – Page 47
-
ArticleLufthansa Cargo und Maersk starten Kooperation zur Unterstützung der Dekarbonisierung der Luftfracht
Lufthansa Cargo und Maersk haben eine Vereinbarung zur Förderung der Dekarbonisierung der Luftfracht durch den Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) unterzeichnet. Lufthansa Cargo wird im Auftrag von Maersk 400 t SAF im verbleibenden Jahr 2024 einsetzen, was einen wichtigen Beitrag im Jahresendgeschäft mit traditionell hohem Frachtaufkommen darstellt. Die erwartete ...
-
ArticleAsien und Lateinamerika zunehmend attraktiv für Äpfel und Birnen aus der Südlichen Hemisphäre
Die Überseesaison der Äpfel und Birnen des Südens ist zu Ende und bestätigt die Tendenz der vergangenen Jahre: Weniger Kernobst ist für die traditionellen Märkte wie Europa und Nordamerika bestimmt, während die Lieferungen in andere Regionen zunehmen.
-
ArticleObst & Gemüse - 1000 gute Gründe: Wirsing punktet im Winter mit Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen
Wirsing hat eine lange Tradition in unserer Küche. Seine zarten, gekrausten Blätter und sein besonderes Aroma machen ihn auch heute noch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Herbst und Winter – in klassischen Gerichten ebenso wie in modernen Kreationen, berichtet Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe.
-
ArticleZVG: ZKL-Abschlussbericht vorgelegt - Taten müssen folgen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat in der ZKL die Belange der Sonderkulturen mit Nachdruck vertreten. „Die Mitglieder der ZKL betonen im Abschlussbericht, wie wichtig es ist, Stillstände zu überwinden und innovative Wege zu gehen“, stellt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer zu den ZKL-Ergebnissen heraus.
-
ArticleCarton Pack übernimmt britisches Verpackungsunternehmen Clifton Packaging
Carton Pack S.p.A., ein führender italienischer Hersteller von Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie, hat das britische Unternehmen Clifton Packaging Group Limited übernommen, das besonders auf flexible Verpackungen spezialisiert und für innovative Lösungen im Bereich nachhaltiger Verpackungen bekannt ist.
-
ArticleNeuer DFHV-Ausschuss „Qualitätsmanagement“ bündelt Kompetenzen der Mitgliedsunternehmen
Das Qualitätsmanagement hat im Handel mit frischem Obst und Gemüse eine besondere Bedeutung und bildet seit jeher einen Schwerpunkt der Arbeit des Deutsche Fruchthandelsverbands (DFHV). Zur Unterstützung der Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in den DFHV-Mitgliedsunternehmen gibt es einen eigenen Verteiler, über den pro Jahr mehr als 300 Rundschreiben versandt werden, so der ...
-
ArticleHazera eröffnet neues Hightech-F&E-Tomaten Gewächshaus
Das neue Hightech-Gewächshaus für Forschung und Entwicklung von Hazera, das in KW 47 in Made, Niederlande, eingeweiht wurde, ist dem Unternehmen zufolge ein wichtiger Meilenstein im Bestreben Hazeras, eine führende Position in der High-Tech-Tomatenindustrie zu werden.
-
ArticleICOP 2024: Anforderungen an den Agrarsektor werden komplexer und vielfältiger
Wiederum im Süden Europas wurde die 18. Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen (ICOP) für Obst und Gemüse durchgeführt. Nach Almería im Jahr 2023 ging es dieses Mal an die Algarve in Portugal. Vom 20. bis 22. November kamen hier rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus 17 Ländern aus der Branche und ...
-
ArticleRussland: Exporteure stoppen O+G-Ausfuhren wegen zunehmender Währungsrisiken
Nach Angaben des Online-Portals ‚EastFruit‘ (www.east-fruit.com) wurden in letzter Zeit mehrere vereinbarte Obst- und Gemüselieferungen aus der Türkei, Ägypten und dem Iran nach Russland storniert. Dies sei auf die starke Abwertung des russischen Rubels und neuen Währungsrisiken im Handel mit diesem Land zurückzuführen, heißt es in dem Bericht.
-
ArticleUSA: Höhere Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China ab Tag eins von Donald Trumps Präsidentschaft?
Noch nicht (wieder) im Amt, wirft die Präsidentschaft von Donald Trump erste Schatten voraus. Als eine seiner ersten Amtshandlungen will er Medienberichten zufolge auf Waren aus Mexiko und Kanada Importzölle von 25 % erheben, für China sollen es 10 % werden.
-
ArticleDeutlicher Anstieg der chilenischen Kirschexporte kann Gleichgewicht auf chinesischem Markt beeinträchtigen
In dieser Saison werden die Kirschexporte aus Chile auf 124 Mio Kartons (à 5 kg) geschätzt, was einem Anstieg von 50 % gegenüber den 83 Mio Kartons der vergangenen Saison entspricht, berichtet agraria.pe.
-
ArticleZukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht strategische Leitlinien und Empfehlungen „Zukunft Landwirtschaft“
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat ihre strategischen Leitlinien für die künftige Agrarpolitik vorgelegt. Unter der Überschrift „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten“ betont das Gremium die dringende Notwendigkeit, innovative Lösungen für eine nachhaltige Agrar- und Ernährungspolitik zu entwickeln, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
ArticleAgroscope: Aktualisierte Empfehlungen für die Düngung von Beeren
Die Grundlagen für die Düngung (GRUD) sind für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung von grosser Bedeutung. Agroscope hat nun eigenen Angaben zufolge das Modul “Düngung von Beerenkulturen” aktualisiert.
-
ArticleVersuchszentrum Laimburg mit CRISPR/Cas, LIDO und neuem Buch auf der Interpoma
Am Messestand des Versuchszentrums Laimburg auf der Interpoma erhielten die Besucher Einblick in die angewandte Forschung rund um den Apfel. Im Rahmen der „Interpoma Tours“ konnten Interessierte die digitale Obstwiese „LIDO - Laimburg Integrated Digital Orchard“ vor Ort in Pfatten erleben.
-
ArticleBVL/QS: Widerruf der Zulassung: Roundup PowerFlex und Tender GB Forte betroffen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 13. November 2024 die Verlängerung der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Roundup PowerFlex mit dem Wirkstoff Glyphosat aus formalen Gründen von Amts wegen für die Zukunft widerrufen.
-
ArticleWouters Fruit präsentiert neuen Apfel GoodnessMe auf der Interpoma
Dass Äpfel gut schmecken sollen, ist eigentlich eine Grundvoraussetzung. Kris Wouters hat an einen Apfel aber noch weitere Erwartungen, damit er “gut” ist: Der “Untertitel” des am vergangenen Freitag auf der Interpoma vorgestellten Apfels GoodnessMe, der bis dahin unter “PremA133” bekannt war, lautet daher: “Good for me. Good for you. ...
-
ArticleBioland und Biokreis rücken eng zusammen
Künftig wollen die beiden Öko-Verbände eng miteinander zusammenarbeiten. Die Kooperation basiert auf einer Vereinbarung, die die jeweiligen Verbandsspitzen kürzlich unterschrieben haben. Das Vorhaben soll ein Signal aus der Bio-Branche senden, dass man sich den aktuellen und künftigen Herausforderungen gestärkt und vereinigt entgegenstellen will, so die Verbände.
-
ArticleExporte und Exportperspektiven in Drittländern für polnische Äpfel
Polen exportierte von Januar bis Juni 2024 mehr als 457.000 t Äpfel. Im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum rund 474.000 t, berichtet das Portal „sadownictwo.com.pl“ mit Bezug auf das integrierte Agrarmarktinformationssystem (pln. Zintegrowany System Rolniczej Informacji Rynkowej).
-
ArticleDLR: Diese Feldfrüchte wachsen in Deutschland – Auswertung für sechs Jahre
Rund die Hälfte der Gesamtfläche Deutschlands wird für die Landwirtschaft genutzt. Anhand von Satellitendaten haben Forschende aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) jetzt für sechs Jahre analysiert, welche Feldfrüchte wo wachsen und welche Fruchtfolgen angebaut werden.
-
ArticleDGE: Mehr Gemüse und weniger rotes Fleisch – positive Trends im Lebensmittelverbrauch
Einige Trends im Lebensmittelverbrauch gehen aus gesundheitlicher Sicht in die richtige Richtung, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) in ihrem 15. DGE-Ernährungsbericht. Prof. Dr. Kurt Gedrich, TU München, hat die Daten zum Lebensmittelverbrauch für die DGE zudem sowohl unter gesundheitlichen als auch unter Umwelt- und Klimaschutz-Gesichtspunkten bewertet.

