News unserer Kollegen aus London – Page 48
-
ArticleMesseduo expoSE & expoDirekt: 440 Aussteller, 13 Nationen und über 5.200 Fachbesuchern aus 33 Ländern
Mit einem sehr gut besuchten ersten Messetag und einem ruhigeren Folgetag war das Messeduo expoSE & expoDirekt ein Erfolg, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE). 440 Aussteller aus 13 Nationen stellten auf der 28. expoSE und auf der 13. expoDirekt ihre Neuheiten und bewährten Produkte sowie Dienstleistungen ...
-
ArticleUniversität Kiel: Neue Studie untersucht gefährlichen Pflanzenschädling mit großer Diversität
Von einem weißlichen Flaum überzogene Zucchini, verrottete Maisstängel und -wurzeln, Möhren mit fauligen Stellen: Infektionen mit Pythium sehen nicht nur unappetitlich aus, sondern verursachen in der Landwirtschaft auch große wirtschaftliche Schäden, so die Universität.
-
ArticleAldi Nord bietet exklusive Apfelsorte „ALDIamo“ an
Knackig, frisch und süß – so schmeckt die exklusive Apfelsorte ”ALDIamo” laut Aldi Nord. Entwickelt wurde die Apfelsorte von der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) mit der Hochschule Osnabrück. Ab dem 2. Dezember ist die neue Sorte auch für kurze Zeit bei Aldi Nord erhältlich.
-
ArticleHEPRO auf der expoSE 2024 – Innovation durch einzigartiges Vertikalschälsystem
Christoph Wolter, Geschäftsführer der HEPRO GmbH, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen expoSE 2024: „Wir konnten in den zwei Tagen der Messe sehr interessante und fachlich versierte Gespräche mit unseren Kunden führen.“
-
ArticleBundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau
Der Bundesrat hat sich mit mehreren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetz- und Verordnungsentwürfen befasst: Die Länderkammer hat eine praxisgerechtere EU-Agrarförderung beschlossen, für mehr Flexibilität für Winzerinnen und Winzer gestimmt und für Bürokratieabbau votiert, so das BMEL.
-
ArticleDeutsche Umwelthilfe: Zulassung für das Glyphosat-Pflanzenschutzmitel Roundup PowerFlex behördlich beendet
Nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das glyphosathaltige Produkt Roundup PowerFlex hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Widerruf von der angefochtenen technischen Verlängerung der Zulassung beschlossen.
-
ArticleChile: Avocado-Produktion legt zu
Für die Saison 2024-25 wird mit einer Ernte von 200.000 t gerechnet, was einer Steigerung von 33,3 % im Vergleich zu den 150.000 t des vorherigen Zeitraums entspricht.
-
ArticleSchweiz: Sonnenenergie in Gewächshäusern sinnvoll nutzen
Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) testet in einem der Gewächshäuser des Füllinsdorfer Unternehmens Eschbach Gemüsebau neuartige PV-Installationen.
-
ArticleKampagne “Aus dem Gewächshaus. Nachhaltiges O+G aus Europa” klärt über Anbau unter Solargewächshaus auf
Frisches Gemüse ist bei den Deutschen wegen seiner Frische, seines Geschmacks, seiner Qualität und seines Nährwerts beliebt – und zwar mehr als es der Anbau mit etwa 3,8 Mio t jährlich liefern kann, berichtet HORTIESPAÑA. Nach Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) liegt die nationale Selbstversorgungsquote, durchschnittlich auf ...
-
ArticleBelgien: “Wandel der Kartoffelbranche ist groß und muss schnell gehen”
Christophe Vermeulen, seit vier Jahren CEO von Belgapom, bezeichnet den Sektor in einem Interview mit vilt.be als das Kronjuwel des belgischen Lebensmittelsektors. Gleichzeitig ist er sich bewusst, dass die Herausforderungen für die Zukunft groß sind. Auch wenn die Kartoffel auf der Interpom (24.-26. November, Kortrijk Xpo) seiner Meinung nach gut ...
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Lumiderm VG gegen Bohnenfliegen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zur Bekämpfung von Bohnenfliegen (Delia platura) an Buschbohnen, Dicken Bohnen und Stangenbohnen eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Lumiderm VG (Wirkstoff: Cyantraniliprole) erteilt.
-
ArticleÖsterreich: Ausreichendes Angebot an Zwiebeln – Karottenernte abgeschlossen
Die Marktverhältnisse am österreichischen Zwiebelmarkt sind weiterhin recht ausgeglichen. Den Händlern werden Zwiebeln in gut ausreichendem Umfang angeboten, teilt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit.
-
ArticleHamburger Hafen: Neue Containerbrücken für den Container Terminal Burchardkai
Am Container Terminal Burchardkai (CTB) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) sind zwei neue Containerbrücken eingetroffen, die für den Liegeplatz 1 & 2 im Waltershofer Hafen bestimmt sind.
-
ArticleHarper Adams Universität erhält Fördermittel zur Erforschung der Widerstandsfähigkeit von Nutzpflanzen gegen den Klimawandel
Das Projekt VeGIN - The Vegetable Genetic Improvement Network ist eines von fünf Netzwerken zur genetischen Verbesserung von Kulturpflanzen (GINs), die vorteilhafte Eigenschaften von Kulturpflanzen identifizieren und charakterisieren werden, die zur Entwicklung der Sorten der Zukunft genutzt werden können, berichtet die Universität.
-
ArticleProjekt It’s Bio stellt Bio-Granatapfel vor - Geschmack, Gesundheitsvorteile und Umweltschutz verbinden
Der Granatapfel aus biologischem Anbau etabliert sich immer mehr als exzellente Frucht im europäischen Panorama, auch dank des Projekts It’s Bio, das von der Aop Gruppo Vi.Va unterstützt wird und die Qualitätsfrucht aus biologischem Anbau auf den Märkten in Italien, Belgien und Griechenland fördert.
-
ArticleT55-Etikett von Sinclair: umweltbewusste Alternative zu Plastiketiketten und - verpackungen
Nach der erfolgreichen Einführung des Sinclair T55-Etiketts auf der Fruit Attraction und der IFPA GPFS zeigen sich Kunden und Industrie zufrieden. Weltweit steigt das Interesse an dieser innovativen Lösung, wobei Zespri als erster Anwender im Laufe des nächsten Jahres sein Etikettenprogramm umstellen wird, so Sinclair.
-
ArticleKiku stellt auf Interpoma neue Corporate Identity Adema vor
Kiku Variety Management hat sich nach 25 Jahren im Bereich der Entwicklung und Verwaltung hochwertiger Apfelsorten in Adema umbenannt. Das in Südtirol ansässige Unternehmen hat auf der Interpoma in Bozen (Italien) seine neue Corporate Identity vorgestellt.
-
ArticleMontosa: Saisonstart in Málaga mit guten Aussichten für Avocados
Kurz vor Beginn der Avocadoernte in Malaga blickt das spanische Unternehmen Montosa, nach eigenen Angaben europaweit führend bei Produktion und Vermarktung von frischen und verarbeiteten Avocados, optimistisch auf die neue Saison. Dank Regenfälle im Frühjahr erwarte man größere Mengen und Kaliber der Früchte.
-
ArticleNiederlande: EU-Werbekampagne für Beerenfrüchte wurde genehmigt - Startschuss ist am 1. Januar 2025
Brüssel hat den niederländischen Antrag für eine EU-Beerenobstkampagne genehmigt. Die Kampagne kann ab dem 1. Januar 2025 starten. „Diese in der Branche einzigartige Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Handelsunternehmen ist das Ergebnis gemeinsamen Denkens und Handelns“, berichtet GroentenFruit Huis.
-
ArticleInterpoma: Symbol für Qualität und Nachhaltigkeit - Sonderstellung der Apfelsaison durch geringere Verfügbarkeit
Feierliche Eröffnung der 13. Auflage von Interpoma, die bis 23. November, in der Messe Bozen stattfindet. In ihrer Eröffnungsrede hob Greti Ladurner, Präsidentin von Messe Bozen, die Bedeutung von Interpoma im internationalen Kontext hervor. Es folgte die Botschaft des italienischen Landwirtschaftsministers, Francesco Lollobrigida, der die Rolle der Apfelwirtschaft würdigte, so ...

