News unserer Kollegen aus London – Page 52
-
ArticleBayWa legt Zahlen zum dritten Quartal 2024 vor: Sanierungssituation prägt Geschäftsverlauf
Die Geschäftszahlen der BayWa AG für die ersten neun Monate dieses Jahres standen unter dem Einfluss der im Halbjahresbericht ausführlich erläuterten Wertberichtigungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36), so das Unternehmen.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA Innovation Award 2025 – Bewerbung noch bis zum 15. November 2024 möglich!
Sie planen, auf der FRUIT LOGISTICA 2025 neue Sorten, Produkte, Dienstleistungen oder technische Innovationen zu präsentieren? Dann nutzen Sie die Chance für eine einzigartige Marketing-Kampagne. Bewerben Sie sich noch bis zum 15. November 2024 für den FRUIT LOGISTICA Innovation Award 2025!
-
ArticleSüdamerikanische Citrusfrüchte können spanische Verluste nicht ausgleichen
Die spanische Provinz Valencia wurde von dem als DANA bekannten Klimaphänomen schwer getroffen, das im valencianischen Landwirtschaftssektor, insbesondere bei Citrusfrüchten, zu Verlusten von über 1 Mrd Euro führte.
-
ArticleDeutschland: Chinakohl mit konstanten Einkaufsmengen
Im Kohlsortiment nimmt Chinakohl bislang eine Nebenrolle ein. Lediglich 8,3 % der eingekauften Mengen an Kohl pro Haushalt entfallen auf Chinakohl.
-
ArticleCamposol startet Kirschsaison mit früher Ankunft in China
Fast zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr hat Camposol eigenen Angaben zufolge die diesjährige Kirschsaison für den chinesischen Markt eingeläutet.
-
ArticleSüdafrika bereitet sich auf positive Steinobst-Saison vor
Nachdem sich das Wetter und logistische Herausforderungen auf die Kampagne 2023/24 negativ ausgewirkt hatten, rechnen die Erzeuger laut Hortgro mit einer besseren Saison, berichtet eurofruit.
-
ArticleFrankreich: Hoffnungen auf Karotten-Kampagne
Nach den Prognosen zum 1. Oktober 2024 wird die nationale Karottenproduktion für den Frischmarkt im Wirtschaftsjahr 2024-2025 auf 381.600 t ansteigen, berichtet Agreste, was ein Anstieg um 13 % bzw. 44.100 t zum Vorjahreszeitraum bedeutet, der durch ungünstige klimatische Bedingungen im Minus abgeschlossen hatte.
-
ArticleNorddeutscher Gemüsebautag findet am 28. Januar 2025 statt
Im kommenden Jahr wird der Norddeutsche Gemüsebautag am 28. Januar im Tagungshotel Pescheks in Visselhövede veranstaltet.
-
ArticlePro Carton fordert globale Zusammenarbeit und verantwortungsvolle Forstwirtschaft
Pro Carton unterstützt eigenen Angaben zufolge die COP29 mit einem festen Bekenntnis zu den Grundsätzen der gemeinsamen Verantwortung bei der Bewältigung der dringenden Klimakrise. Kein Land sollte zurückgelassen werden, und die globale Zusammenarbeit, verbunden mit der Rechenschaftspflicht für vereinbarte Maßnahmen, ist für die Sicherung einer nachhaltigen Zukunft für alle von ...
-
ArticleGrüne Woche 2025: Bio? Na Logo!
Bio hat erwiesen positive Auswirkungen auf Artenvielfalt, Klima, Tierhaltung und vieles mehr. Und: Bio schmeckt gut. Was das konkret bedeutet? Darüber informieren die Aussteller in der Bio-Halle unter dem Motto „Bio? Na Logo!“. Hier können die Messegäste bei Bio-Bäuerinnen und -Bauern, -Bäckereien, -Imkereien, -Winzerinnen und -Winzern aus erster Hand erfahren, ...
-
ArticleCIV feiert 40 Jahre innovative Apfelzüchtung im Vorfeld der Interpoma
Zahlreiche Sprecher, die Verkostung neuer Sorten, Networking und ein Blick zurück und nach vorne: All das bietet CIV am 20. November im Vorfeld der Interpoma (21.-23. November) bei einer Feier zum 40. Jubiläum im Four Points by Sheraton Hotel in Bozen (Tre Cime Room).
-
ArticleFrankreich: Staatsrat kippt Dekret zum Kunststoffverpackungs-Gesetz - erneut
Der französische Staatsrat hob am vergangenen Freitag wegen „wesentlicher Mängel“ das Durchführungsdekret zum Gesetz vom 10. Februar 2020 über den Kampf gegen Verschwendung und für die Kreislaufwirtschaft (das sogenannte Agec-Gesetz oder Loi Agec) auf.
-
ArticleBio-Avocados made in Italy - jetzt bis Ende Februar verfügbar, erklärt Mauro Laghi
Das italienische Unternehmen Brio, das als Teil der Alegra-Gruppe auf die Vermarktung von Bio-Obst und -Gemüse spezialisiert ist, bringt gemeinsam mit dem Partner Alce Nero erstmals italienisch produzierte Bio-Avocados auf den Markt. Wie Brio mitteilt, werden die auf Sizilien angebauten Avocados ab Mitte November bis Ende Februar verfügbar sein.
-
ArticleSüdafrika: Obstbranche rüstet sich für eine produktive Exportsaison
Die Transnet-Terminals in Kapstadt, darunter das Cape Town Container Terminal (CTCT) und das Cape Town Multi-Purpose Terminal (CTMPT), bereiten sich mit einer Aufstockung des Fuhrparks um mehr als 70 zusätzliche Geräte und der Einstellung von mehr Bedienern auf eine erfolgreiche Laubfruchtexportsaison vor, berichtet Hortgro.
-
ArticleNachhaltigkeit und Effizienz spielen eine größere Rolle bei den neuen Tarifen im Rotterdamer Hafen
Die Port of Rotterdam Authority hat in einer konstruktiven Abstimmung mit Deltalinqs und der Vereinigung der Rotterdamer Schiffsmakler (Vereniging van Rotterdamse Cargadoors, VRC) die Tarife im Rotterdamer Hafen für die nächsten drei Jahre festgelegt, teilt der Hafen mit. Nachhaltigkeit und Effizienz werden ab dem 1. Januar 2025 dabei eine größere ...
-
ArticleAlbert Heijn führt “Positive Produce for People and Planet"-Programm ein
Albert Heijn führt in Zusammenarbeit mit seinen internationalen Obst- und Gemüselieferanten das ”Positive Produce for People and Planet”-Program ein. Das Programm basiert laut Albert Heijn auf nachhaltigen landwirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Standards, die über die üblichen Zertifizierungsanforderungen und -bedingungen hinausgehen.
-
Article46,5 Millionen Euro Frosthilfen im Obstbau - Bundesminister Özdemir unterzeichnet Verordnung für EU-Hilfen
Weg frei für Frosthilfen für deutsche Obst- und Weinbaubetriebe: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die „Verordnung für Beihilfen wegen Frostschäden für bestimmte Agrarerzeuger im Jahr 2024“ unterzeichnet, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
ArticleTeilnahme an „Herkunftskennzeichen Deutschland“ jetzt in QS-Datenbank einsehbar
Mit nur einem Häkchen können sich QS-Systempartner jetzt für die Überprüfung des neuen Herkunftskennzeichen Gutes aus deutscher Landwirtschaft in der Datenbank des QS-Systems anmelden. Über ein freiwilliges Zusatzmodul kann der Auditor dann während eines QS-Audits kontrollieren, ob alle definierten Produktionsschritte in Deutschland stattgefunden haben.
-
ArticleHazeras neuer CEO reflektiert über Erfahrungen, das Wachstum in der Saatgutindustrie und blickt auf die Zukunft
In seinen zweieinhalb Jahren als stellv. CEO und in Führungspositionen bei dynamischen globalen Unternehmen hat Ofer Peleg Erfahrungen in der Wirtschaft und der Landwirtschaft gesammelt. Jetzt, da er die Rolle des CEO bei Hazera übernimmt, reflektiert Ofer über die gemachten Erfahrungen und blickt auf die Zukunft, so Hazera.

