News unserer Kollegen aus London – Page 55
-
ArticleBMEL fördert innovative Projekte zur Stärkung regionaler Lebensmittel
Transparente, regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend wichtig.
-
ArticleTIF Helexpo: „Freskon Greece“ brachte größte griechische Präsenz auf die Fruit Attraction
Das Projekt Freskon Greece hat im vergangenen Monat auf der Fruit Attraction in Madrid das Potenzial des griechischen Obsts und Gemüses hervorgehoben.
-
ArticleFraunhofer IVV: Mit Künstlicher Intelligenz nachhaltige Kunststoffverpackungen entwickeln
Der vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderte KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen zur nachhaltigen Verpackungsentwicklung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz stellt in einer deutschlandweiten Aktion im November an vier verschiedenen Standorten erste große Meilensteine vor.
-
ArticleMini-Tomaten deutlich im Preis gefallen
In der 44. Kalenderwoche 2024 zeigt der Verbraucherpreisspiegel der AMI für konventionelle Produkte in Deutschland teils starke Preisveränderungen im Vergleich zur Vorjahreswoche.
-
ArticleexpoSE/expoDirekt: Steinobst-Forum erstmalig im Programm
Erstmals veranstaltet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mit dem neuen VSSE-Vorstandsmitglied Dominic Ell, Beeren- und Steinobsterzeuger vom Beerenhof Ell in Oberkirch, und Mitorganisator Herbert Knuppen, im Rahmen des Messeduos expoSe/expoDirekt das Steinobst-Forum.
-
ArticleSchweiz: Rückkehr eines traditionellen Herbstgemüses
Einst ein Grundnahrungsmittel, dann fast vergessen: Die Herbstrübe erlebt als Herbstgemüse ein kleines Comeback. Die Betriebsgemeinschaft Aare-Bio setzt auf die vielseitige „Räbe“ und bringt sie als Frischgemüse auf den Markt. Trotz Herausforderungen im Anbau zeigt das Interesse der Konsumenten, dass die Herbstrübe Potential hat, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
ArticleNiedersachsen: Prognose zur Kartoffel-Rekordernte wird Realität
„Auf eine Stelle nach dem Komma will ich mich nicht festlegen, aber in jedem Fall ist das Jahr 2024 ein Rekordjahr für Niedersachsens Kartoffel-Erzeuger“, sagt Pflanzenbauexperte Thorsten Riggert im Gespräch mit dem Landvolk-Pressedienst.
-
ArticleBio Suisse: Geschäftsführung mit Doppelspitze
Der Schweizer Dachverband Bio Suisse bekommt eine Doppelspitze. Neben Balz Strasser, der die Geschäftsführung bisher alleine innehatte, wird ab dem 1. März 2025 Rolf Bernhard mit der Leitung des Verbandes betraut sein.
-
ArticleIndien: Apfelerzeugung legt zu
Laut dem Jahresbericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die indische Apfelerzeugung im Wirtschaftsjahr 2024/2025 aufgrund günstiger Witterungsbedingungen in den Apfelanbauregionen voraussichtlich um 6 % auf 2,55 Mio. t steigen.
-
ArticleHamburger Hafen: „Hamburg Express“ im Heimathafen getauft
Am 4. November 2024 hat die Jungfernfahrt der „Hamburg Express“ ihren Höhepunkt erreicht.
-
ArticleAuf den Spuren „grüner Goldgräber“
Kenia ist nicht nur für seine beeindruckende Tierwelt und die atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für einen grünen Exportschlager: die Avocado.
-
ArticleCyberkriminalität: Gefahr für Ernährungssektor steigt
Um die Cybersicherheit in der deutschen Nahrungsmittelbranche ist es offenbar schlecht bestellt.
-
ArticleZVG: Drohnen und Robotik – Technikausschuss zu Gast in Bayern
Der Einsatz von Drohnen und Robotik gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das wurde beim Treffen des Technikausschusses des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) Anfang Oktober in Bayern deutlich.
-
ArticleHDE-Konsumbarometer im November: Verbraucherstimmung hellt sich leicht auf
Pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit wird die Stimmung der Verbraucher etwas besser. Das macht das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) deutlich.
-
ArticleDFHV/Frische Seminar: Aktuelles und Ausblick zu Rückständen und Kontaminanten
In kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Rückständen und Kontaminanten.
-
ArticleValencia: Schwere Schäden in den Kakikulturen
Der spanische Kakiverband (Asociación Española del Kaki/AEKAKI) drückte Ende KW 44/24 seine tiefe Besorgnis über die schweren Schäden aus, die durch das Unwetter (DANA) in der Provinz Valencia in den Kakikulturen entstanden sind und enorme Verluste im Agrarsektor verursacht hat.
-
ArticleRLV/RRV: Schilf-Glasflügelzikade bedroht Ernte im Rheinland
Die aus Südwestdeutschland bekannte Schilf-Glasflügelzikade breitet sich bedingt durch den Klimawandel weiter nach Norden aus und könnte zukünftig die Ernten im Rheinland gefährden.
-
ArticleHHLA hebt Erwartung für das Geschäftsjahr 2024 an
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hebt basierend auf den vorläufigen und ungeprüften Geschäftszahlen der ersten neun Monate ihre Jahresprognose für das laufende Geschäftsjahr an.
-
ArticlePeru: Blaubeer-Branche sieht sich erheblichen Herausforderungen gegenüber
Die Erholung der peruanischen Blaubeerproduktion in den Jahren 2024/25 wird eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Einzelhändlern erfordern, um die Rentabilität bei steigenden Mengen aufrechtzuerhalten, teilt fruitnet mit und bezieht sich dabei auf einen führenden Vertreter der Branche.
-
ArticleBGA: „Vorschläge von Minister Lindner wären ein Schritt nach vorne“
Das Sofortprogramm des Bundesfinanzministers wäre aus Sicht von Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Grosshandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) für den deutschen Mittelstand, ein deutlicher Schritt nach vorne.

