News unserer Kollegen aus London – Page 59
-
ArticleÖsterreich: Ausgeglichener Zwiebelmarkt – Ernte weitgehend eingebracht
Der österreichische Zwiebelmarkt zeigt sich recht ausgeglichen. Die Zwiebelernte ist mittlerweile weitgehend eingebracht und das Angebot an großen Zwiebeln bleibt knapp, teilt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit.
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Kürbis als kulinarischer Dauerbrenner
Es ist wieder soweit. Mit fallenden Blättern und kühler werdenden Temperaturen hält der Kürbis Einzug in deutsche Küchen und auf Balkone. Doch was einst als saisonale Erscheinung galt, hat sich inzwischen zu einem kulinarischen Dauerbrenner entwickelt, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.
-
ArticleChile erwartet Rekordmengen beim Export von Kirschen
Chile hat den Startschuss für die Kirschexportkampagne 2024/25 gegeben. Die ersten per Flugzeug eingeflogenen Sendungen chilenischer Kirschen sind auf den internationalen Märkten eingetroffen und markieren den Beginn einer, wie die Exporteure hoffen, weiteren Rekordsaison, teilt fruitnet mit.
-
ArticleLetzte Ladung der bisher größten Ernte von Zespri verlässt den Hafen
Rund 4.610 t Zespri Green Kiwis befinden sich an Bord der Lady Rosehip, die Anfang November Tokio erreichen soll, bevor sie nach Kobe weiterfährt. Zespri hat 62 Charterschiffe eingesetzt, um die Kiwis in dieser Saison von Neuseeland aus zu verschiffen, darunter drei nach Nordeuropa, 13 in den Mittelmeerraum, drei an ...
-
ArticleSüdafrika knüpft große Hoffnungen an pink-pigmentierte Orangen
In den letzten Jahren hat der weltweite Orangensektor einen besorgniserregenden Umsatzrückgang zu verzeichnen. Ein Trend, der trotz der allgemein bekannten gesundheitlichen Vorteile von Orangen anhält.
-
ArticleMaersk vermeldet Umsatz von 15,8 Milliarden US-Dollar
Auf der Grundlage vorläufiger, ungeprüfter Zahlen meldet A.P. Møller-Mærsk A/S (APMM) für das dritte Quartal 2024 einen Umsatz von 15,8 Mrd US-Dollar, ein bereinigtes EBITDA von 4,8 Mrd US-Dollar und ein bereinigtes EBIT von 3,3 Mrd US-Dollar.
-
ArticleHDE fordert Stärkung des Bargeldkreislaufs
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland schätzen das Zahlungsmittel Bargeld. Der Großteil von ihnen spricht sich für den Erhalt von Bargeld als eine der zentralen Zahlungsoptionen aus.
-
ArticleUK: Projekt soll Himbeer-Produzenten unter die Arme greifen
Das James Hutton Institute hat eine bahnbrechende, auf fünf Jahre angelegte Initiative gestartet, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die britischen Himbeererzeuger konfrontiert sind, teilt freshfruitportal mit.
-
ArticleHafen Rotterdam: Containerumschlag mit stärkstem Anstieg im dritten Quartal 2024
Bis zum dritten Quartal dieses Jahres ist der Umschlag im Rotterdamer Hafen um 0,4 % zurückgegangen. Damit sank der Gesamtumschlag auf 328,6 Mio t gegenüber 329,9 Mio t im Vorjahreszeitraum.
-
ArticleForum Rezyklat: Aktuelles Begleitschreiben erläutert Regelwerk zum ZSVR-Mindeststandard
Das Forum Rezyklat hat die zuletzt im August 2024 veröffentlichte Handreichung für Hersteller und Inverkehrbringer an die jüngsten Änderungen des Mindeststandards der ZSVR angepasst und erleichtert so die Einordnung, ob eine Verpackung recyclingfähig ist oder nicht.
-
ArticleBördegarten erweitert Hightech-Gewächshaus
Das Hightech-Gewächshaus der Firma Bördegarten in Osterweddingen soll bald doppelt so groß sein wie bisher. Derzeit werden vor den Toren Magdeburgs auf einer Fläche von rund 64.000 Quadratmetern Gemüse und Biokräuter angebaut, teilt Bördegarten mit.
-
ArticleWASAG fordert Schaffung widerstandsfähiger Ernährungssysteme
Es ist dringend notwendig, gegen die zunehmende Wasserknappheit vorzugehen, die weltweit die Ernährungssicherheit und damit das Leben und die Existenzgrundlage von Millionen von Menschen bedroht.
-
ArticleUngarn: Trauben-Branche hat ihr Potenzial noch nicht ausgereizt
Der Obstanbau steht auch in Ungarn aufgrund des sich ändernden Wetters vor immer größeren Herausforderungen. Doch der Tafeltraubenanbau verspricht eine ermutigende Zukunft, berichtete unlängst das Online-Magazin trademagazine.hu.
-
ArticleBVE: Deutsche Ernährungsindustrie verzeichnet weiteren Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2024
Der reale Umsatz der deutschen Ernährungsindustrie ist im ersten Halbjahr 2024 um 1,4 % zurückgegangen. Damit verzeichneten die deutschen Lebensmittelhersteller nach dem Verlustjahr 2023 auch im folgenden Halbjahr einen weiteren Rückgang. Während der preisbereinigte Umsatz im Inland um 1,1 % sank, war das Minus im Ausland mit 1,6 % noch ...
-
ArticleTürkei: Export von Kirschen legt deutlich zu
Der Exporte türkischer Kirschen haben sich in den letzten Jahren verbessert, obwohl die Rentabilität in Asien gesunken ist, was die Aufmerksamkeit wieder auf den europäischen Markt gelenkt hat, teilt fruitnet mit.
-
ArticleEcuador: Mindeststützungspreis für Bananen erhöht sich ab 2025
Ecuador hat einen neuen Mindeststützungspreis (MSP) für eine Kiste Bananen festgelegt, der ab dem 1. Januar 2025 7,25 US-Dollar betragen wird.
-
ArticleBVL: Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden.
-
ArticleHPA und Hafen Shanghai wollen Dekarbonisierung des Seeverkehrs vorantreiben
Vom 22. bis 24. Oktober findet in Shanghai das North Bund Forum 2024 für internationale Schifffahrt und Luftfahrt statt.
-
ArticleHochschule Geisenheim: Der Obstbaumkrebs-Bekämpfung auf der Spur
Im Rahmen des 5. Internationalen Workshops zu European Canker (Obstbaumkrebs) an der Hochschule Geisenheim diskutierten Fachleute über die Bekämpfung des weit verbreiteten Schadpilzes.

