News unserer Kollegen aus London – Page 60
-
ArticleBGA kritisiert Modernisierungspapier des Wirtschaftsministers
Es sei höchste Zeit, dass in Deutschland eine echte strukturelle Wachstumsdebatte geführt werde, unterstrich Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in Berlin und kritisierte dabei den Entwurf eines Modernisierungspapiers des Wirtschaftsministers.
-
ArticleSpar Österreich setzt auf Marketwhisperer als KI-gestütztes Tool
Mit dem Marketwhisperer hat Spar nach eigenen Angaben eine für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders hilfreiche Innovation in allen Filialen sowie bei allen Einzelhändlern eingeführt.
-
ArticleStarker Containerumschlag treibt Wachstum von Port of Antwerp-Bruges
Nach neun Monaten im Jahr 2024 verbucht der Port of Antwerp-Bruges einen Gesamtgüterumschlag von 210,5 Mio t, was einer Steigerung von 3 % im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr und einer Stabilisierung im Vergleich zum zweiten Quartal entspricht.
-
ArticleDFHV/Frische Seminar: Update Bio-Importe aus Drittländern
Ende 2024 wird es zu einer deutlichen Änderung im Importsystem kommen. Die aktuell nach Gleichwertigkeit zugelassenen Kontrollstellen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 neu zulassen.
-
ArticleBayern: Staatsministerin stellt Ergebnisse der Ernährungsstudie vor
“Was isst Bayern?”, “Wie viel isst Bayern?” und “Wie gesund isst Bayern?”. Um diese und weitere Fragen dreht sich die repräsentative Bayerische Ernährungsstudie, die Ernährungsministerin Michaela Kaniber in München vorstellte.
-
ArticleSwisscofel-Webinar: Warenkunde Lagergemüse (Basic)
Wenn im Herbst die Frischware langsam weniger wird, wird auf Lagergemüse zurückgegriffen. Karotten, Kabis, Knollensellerie und Co. eignen sich besonders für eine Langzeitlagerung.
-
ArticlePeru: Tausende Arbeitsplätze in der Landwirtschaft aufgrund von Dürreperiode in Gefahr
Wie fruitnet.com mitteilt und sich dabei auf Angaben des Verbandes der agroindustriellen Erzeuger von Piura (Apag-Piura) bezieht, bereitet der niedrige Wasserstand der Stauseen den Erzeugern in der Region Sorgen. Betroffen sind unter anderem Weintrauben, Mangos, Limetten, Bananen, Blaubeeren, Kaffee, Avocados und Passionsfrüchte.
-
ArticleEQS Group: Personalmangel kommt LkSG-Umsetzung in die Quere
Für 9 von 10 Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).
-
ArticleÖsterreich: Obsternte-Bilanz 2023 von Wetterkapriolen geprägt
Die Obsternte 2023 war massiv von Spätfrösten betroffen. Darüber hinaus schmälerte schlechtes Blühwetter mit wenig Bienenflug den Ertrag bei Kern- und Steinobst, teilt Statistik Austria mit.
-
ArticleLandesverband Gartenbau NRW: Frische Ernte für den guten Zweck
In den Gewächshäusern von Theiß Klingelhöfer reifen in den Sommermonaten prächtige Tomaten in allen Farben und Formen. Darunter finden sich auch Sondersorten, die geschmacklich besonders interessant sind – zu schade, um sie wegzuwerfen. Stattdessen gibt er sie in gute Hände.
-
ArticleBDC: Foodblogger und Content Creatoren wichtige Botschafter für Pilze aus deutscher Produktion
Verbraucherinnen und Verbraucher vertrauen anderen Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr als Werbebotschaften von Unternehmen. Dieser Fakt ist ein wichtiger Grund für die Zusammenarbeit mit Foodbloggern und Content Creatoren, erklärte Michael Legrand auf der Jahrestagung vom Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) Ende September in Lohne.
-
ArticleWestfalia Fruit: Chris Bush wird neuer CEO
Hans Merensky Holdings (HMH) und Westfalia Fruit haben Chris Bush mit Wirkung vom 28. Oktober 2024 zum CEO ernannt.
-
ArticleBaden-Württemberg: Jeder vierte landwirtschaftliche Betrieb mit Photovoltaikanlage
In zunehmendem Maße diversifizieren landwirtschaftliche Betriebe ihr Einkommen, sei es durch neue Betriebszweige neben der Primärproduktion oder durch außerbetriebliche Einkommensquellen.
-
ArticleBLGL: Ministerpräsident übernimmt Schirmherrschaft für Streuobstwettbewerb
Seit 1965 sind rund 70% der Streuobstflächen in Deutschland verschwunden. Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) engagiert sich daher als Teil des Bayerischen Streuobstpaktes für den Schutz dieser artenreichen Kulturlandschaften.
-
ArticleEurostat: Aufkommen von Lebensmittelabfällen steigt weiter an
In der Europäischen Union laufen die Bemühungen um eine Verringerung der Lebensmittelabfälle offenbar nach wie vor ins Leere. Das zeigen die jüngsten Daten des Statistischen Amtes der Gemeinschaft (Eurostat).
-
ArticleSchweden: Mehr Obst statt Süßigkeiten
Die Schweden greifen offenbar weniger zu Süßigkeiten und verzehren stattdessen vermehrt Obst.
-
ArticleHDE: Forderung nach bundesweiter Technologie- und Innovationsoffensive
Anlässlich des Digital-Gipfels der Bundesregierung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem 10-Punkte-Plan die Bedeutung einer bundesweiten Digitalisierungsstrategie, um die Innovationskraft des Handels zu stärken.
-
ArticleDank Informationen die Attraktivität suboptimal aussehender Kartoffeln erhöhen
Erhebliche Mengen an Kartoffeln gehen aufgrund ästhetischer Mängel verloren. Forschende von Agroscope haben deshalb untersucht, wie Konsumentinnen und Konsumenten motiviert werden können, suboptimal aussehende Kartoffeln zu kaufen, so die Einrichtung.
-
ArticlePolen: Anstieg bei der Kartoffelernte erwartet
Die Verbesserung der Witterungsbedingungen ab Mitte Mai und vor allem im Juni führte dazu, dass die Kartoffeln auf den Plantagen das Wachstum beschleunigten.
-
ArticleBDC-Jahrestagung 2024: Gemeinsam an Herausforderungen arbeiten
Es ist eine klare Botschaft, die Eva Kähler-Theuerkauf an die Teilnehmenden der Jahrestagung der Deutschen Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. richtete: die Zukunft der Branche zu gestalten. Die neue Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V. sagte dem BDC dabei ihre Unterstützung zu.

