News unserer Kollegen aus London – Page 61
-
ArticleMarokko: Bereich Citrus spürt deutlichen Gegenwind
Die marokkanische Citrusindustrie kämpft darum, ihr Gleichgewicht in Bezug auf die Produktion, die Diversifizierung der für den Export bestimmten Sorten und den Umsatz wiederzufinden, teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf einen Artikel des L’Economiste.
-
ArticleUniversity of California: Verzehr von Erdbeeren ist gut für das Herz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor eine der Haupttodesursachen weltweit. Eine neue Studie habe jedoch gezeigt, dass Erdbeeren auf natürliche und köstliche Weise die kardiometabolische Gesundheit unterstützen und den Cholesterinspiegel kontrollieren können.
-
ArticleNetto: Neues Markt-Konzept in Oranienburg
Erst kürzlich haben sich die Türen des neu gestalteten Netto-Marktes in der Germendorfer Allee 16c in Oranienburg geöffnet. Wie Netto mitteilt, werde dieser Markt als Vorlage für die weiteren Umbauten der Netto-Märkte dienen.
-
ArticleDS Smith-Studie: „Zu viel Kunststoff wird nicht recycelt“
Eine neue Studie, die von DS Smith, einem weltweit führenden Hersteller nachhaltiger, faserbasierter Verpackungslösungen, in Auftrag gegeben und von Retail Economics durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass 48 % der Lebensmittel und Getränke in deutschen Supermärkten unnötig in Kunststoff verpackt sind.
-
ArticleRussland verbietet Einfuhr von Lebensmitteln aus Kasachstan
Die russische Aufsichtsbehörde für landwirtschaftliche Sicherheit (Rosselkhoznadzor) hat die Einfuhr von Tomaten, Melonen, Weizen und anderen Lebensmitteln aus dem benachbarten Kasachstan inmitten der anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den beiden Ländern verboten, teilt reefertrends mit.
-
ArticleIfco senkt Zinsmarge seines langfristigen Darlehens
Ifco, ein weltweit führender Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungslösungen für frische Lebensmittel, konnte die Zinsmarge seines ‚Term Loan B’-Darlehens über 1,64 Mrd Euro um 0,25 % senken.
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK 2024, Digitalisierung, Kürbisse
Unter dem Titel „Richtig eingepackt – aber wie?” referierte Philippe Binard, Generaldelegierter Freshfel Europe, im Rahmen des diesjährigen DOKG zum aktuellen Stand der geplanten Verpackungsverordnung (PPWR). Dabei wurde deutlich, dass aus seiner Sicht noch einige Details der Verordnung bislang nicht ausreichend ausgereift sind.
-
ArticleDie Niederlande und Saudi-Arabien unternehmen große Schritte in Richtung Ernährungssicherheit
Die Niederlande und Saudi-Arabien haben ein gemeinsames Ziel: die Verbesserung der Ernährungssicherheit, wie sie in der saudischen Vision 2030 beschrieben wird. Die niederländische Expertise in nachhaltiger Landwirtschaft und Wassermanagement kann eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieses Ziels spielen, teilt das Dutch Greenhouse Delta (DGD) mit.
-
ArticleAldi Süd ist nach Umweltmanagementsystem EMAS registriert
Eine nachhaltigere Sortimentsgestaltung, Trennhinweise für eine sortenreine Abfalltrennung oder der Einsatz von natürlichen Kühlmitteln - Aldi Süd setzt eigenen Angaben zufolge auf das europäische Umweltmanagementsystem EMAS, um seinen Mitarbeitern gezielte Hilfestellungen und Vorgaben für umweltgerechtes Handeln zu geben. Dieser Ansatz wurde jetzt von unabhängigen Gutachtern verifiziert.
-
ArticleNiedersachsen: Einsatz von Pflanzenschutzmittel weiter reduziert
2023 ist der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Deutschland auf den niedrigsten Wert seit 30 Jahren gesunken. Das geht aus dem aktuellen Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor.
-
ArticleSchweiz: Mit dem Zuckerhut frisch durch die kühle Zeit
Der Herbst ist da, der Winter naht: Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Frische auf den Teller, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
ArticleZVG: Verbändebündnis zeigt Mängel bei EU-Verpackungsrichtlinie auf
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat sich in einem breiten Verbändebündnis an deutsche Abgeordnete von CDU/CSU, SPD, FDP und Grüne/B90 im Umwelt-Ausschuss des Europäischen Parlaments gewandt und Nachbesserungen bei den Mehrwegquoten für Industrie- und Gewerbeverpackungen gefordert.
-
ArticleZVG: Aldi-Kampagne irritiert
ALDI Nord hat eine neue Quereinstiegskampagne gestartet und spricht dabei gezielt Fachkräfte aus dem Gartenbau und anderen Branchen an. Darauf weist der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hin. Mit dem Slogan „Erntet viel Lob. Sascha (34). Früher Gärtner – Heute Verkäufer“ wird der Beruf des Gärtners und die ganze Branche ...
-
ArticleÖsterreich: Große Bandbreite bei Zwiebelqualität
Auch wenn einzelne Felder noch abgeerntet werden müssen, kann die Zwiebelernte (KW 42) in Niederösterreich als abgeschlossen bezeichnet werden, teilt die Landwirtschaftskammer Österreich mit.
-
ArticleBILLA, PENNY, BIPA und ADEG setzen auf viele Initiativen und Partnerschaften, um unverkaufte Lebensmittel zu retten
Tausende Tonnen Lebensmittel bekommen eine zweite Chance in Obst- und Gemüsesackerln, bei karitativen Einrichtungen oder weiterverarbeitet zu Tierfutter. Rewe zeigt, wie in Österreich Foodwaste vermieden wird und welche Auswirkungen das auch aufs Klima hat.
-
ArticleZVG/BOG: Turbulentes Jahr für den Obst- und Gemüsebau
Die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten stehen u.a. durch die nationalen Alleingänge der deutschen Politik vor massiven Herausforderungen.
-
ArticleVDW: Neue Kampagne „Echt Wellpappe“
Mit einer groß angelegten Kampagne stellt der Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) aktuell besonders öffentlichkeitswirksam die Nachhaltigkeitsvorteile des Verpackungsmaterials Wellpappe ins Rampenlicht.
-
ArticleVeränderungen im Vorstand der BayWa AG
Der Aufsichtsrat der BayWa AG hat Michael Baur, derzeitiger Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalbevollmächtigter der BayWa AG, als neues Mitglied in den Vorstand der BayWa AG berufen. Er wird einen Teil der Aufgabenbereiche von Marcus Pöllinger, dem derzeitigen CEO, übernehmen. Mit Marcus Pöllinger hat sich der Aufsichtsrat einvernehmlich auf ...
-
ArticleNiederlande: Delphy testet Auberginenanbau unter LED-Beleuchtung
In den Niederlanden werden Auberginen bislang unbeleuchtet angebaut. In einer Studie am Delphy Improvement Centre wurde auf der Grundlage früherer Versuche und Ergebnisse eine neue Anbaustrategie unter LED-Beleuchtung angewandt, um die Winterproduktion zu steigern.
-
ArticleRege Nachfrage nach Kakis
Die Kakisaison hat begonnen und mit dem zunehmenden Angebot aus Spanien steigt auch die Nachfrage in Mitteleuropa. Wie üblich wirbt der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zum Saisonstart spürbar für die gelborangen Früchte, um den Fokus der Verbraucher darauf zu lenken.

