News unserer Kollegen aus London – Page 69
-
ArticleCopa wählt Massimiliano Giansanti zu seinem neuen Präsidenten
Massimiliano Giansanti, der den europäischen Bauernverband in den nächsten zwei Jahren führen wird, tritt sein Amt zu einem entscheidenden Zeitpunkt an, da die Vision der EU für ihre landwirtschaftliche Zukunft vor dem Hintergrund wachsender Besorgnis vor Ort Gestalt annimmt. Zusammen mit einem Team von sechs neu gewählten Vizepräsidenten tritt Giansanti ...
-
ArticleBayWa AG legt Zahlen für erstes Halbjahr 2024 vor: Außerplanmäßige Abschreibungen belasten Konzernergebnis
Nach Abschluss der Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) hat die BayWa AG ihren Halbjahresbericht für das laufende Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Demnach erzielte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz in Höhe von 10,7 Mrd Euro (Vorjahr: 12,6 Mrd Euro).
-
ArticleChiquita und Yelloway stellen krankheitsresistente Bananensorte ‘Yelloway One’ vor
Chiquita ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit KeyGene, MusaRadix und der Wageningen University and Research (WUR) die Einführung von Yelloway One bekannt zu geben, einer Bananensorte, die gegen die Tropische Ethnie 4 (TR4) und teilweise gegen die Schwarze Sigatoka resistent ist. Diese Pilzkrankheiten gehören zu den größten Bedrohungen der weltweiten ...
-
ArticleMarokko erzielt 2024 Rekordexporte von Heidelbeeren nach Osteuropa
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 exportierte Marokko laut EastFruit eine Rekordmenge an frischen Heidelbeeren in mehrere osteuropäische Länder. Die marokkanischen Exporteure haben die Ergebnisse des gesamten vorangegangenen Kalenderjahres übertroffen und ihre Position auf dem wichtigen regionalen Markt in Osteuropa deutlich gestärkt.
-
ArticlePerus Ingwer verliert in Europa und den USA aufgrund von Ralstonia-Bakterium und Wettbewerb mit Brasilien Marktanteile
Ein wesentliches Problem, mit dem sich Ingwer derzeit konfrontiert sieht, ist die große Schwierigkeit, die Zertifizierungsvorschriften einzuhalten, die der europäische Markt zunehmend vorschreibt, und zwar sowohl für die konventionelle als auch für die ökologische Produktion, berichtet agraria.pe.
-
ArticleJumbo macht mit Bio nächsten Schritt auf dem Weg zu nachhaltigerem Lebensmittelsystem
Ziel ist es, bis 2026 mindestens 8 % und bis 2027 mindestens 10 % der verkauften Kartoffeln, des Gemüses und des Obstes aus ökologischem Anbau zu beziehen. Damit möchte Jumbo eigenen Angaben zufolge einen Beitrag zu den Zukunftsperspektiven der Erzeuger in den Niederlanden leisten.
-
ArticlePreise für Rosenkohl zum Saisonstart leicht unter Vorjahresniveau
Mit dem bevorstehenden Herbst wechselt auch das Angebot im Gemüse Sortiment. Kürzlich hat Rosenkohl Einzug in die Regale des Einzelhandels erhalten. Somit ist auch die Werbesaison mit Rosenkohl gestartet.
-
ArticleGestiegene Nachfrage bei Obst, Gemüse und Kartoffeln sorgt für Wachstum
Die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln Frischware ist im August 2024 gegenüber Vorjahresmonat wertmäßig um 4,3 % gewachsen und damit vergleichbar zum Gesamtmarkt. Getrieben wurde das Wachstum durch eine gestiegene Nachfrage. Zum einen hat dem Mengenplus im August der positive Kalendereffekt in die Karten gespielt, zum anderen mussten Verbraucher für alle Teilsegmente – ...
-
ArticleKissabel® zurück auf der Nordhalbkugel - Fokus liegt auf den Verbrauchern
Im September ist die Verkaufssaison der beliebten Äpfel mit dem farbigen, rosa- bis tiefrotem Fruchtfleisch in den USA angelaufen – es folgen Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und die Schweiz.
-
ArticleKünstliche Intelligenz und Satellitendaten für verbesserte Klimavorhersagen
Satellitengestützte Erdbeobachtungsdaten sind grundlegend für die Klima- und Umweltforschung. Neben ihrer essentiellen Rolle das Klima zu monitoren, helfen sie in der Bewertung und Evaluierung von Klima- und Erdsystemmodellen. Diese Modelle sind wichtige Tools, um Klimavorhersagen und Technologiebewertungen für eine nachhaltige Entwicklung einzelner Sektoren wie Energie, Luftfahrt und Verkehr zu liefern, ...
-
ArticleCamposol und seine Gewerkschaften erzielen Tarifvereinbarungen für 2024 bis 2027
Camposol gibt bekannt, dass mit jeder der drei Gewerkschaften, die die Arbeitnehmer vertreten, eine zufriedenstellende Einigung erzielt wurde: mit der Gewerkschaft der Arbeitnehmer von Camposol S.A., der Gewerkschaft der Arbeitnehmer in den Werken von Camposol und der Gewerkschaft der Feldarbeiter von Camposol.
-
Article100 Jahre Rijk Zwaan: Zukunft braucht Vergangenheit
Am 26. September hatte das Saatgutunternehmen geladen, um bei Feldbesuchen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einem Dinner im Stile der 1920er Jahre das 100-jährige Jubiläum zu feiern. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielen wollte, waren die Gäste der Einladung zahlreich gefolgt. Insgesamt feiert sich Rijk Zwaan 100 Tage lang.
-
ArticleAlmería: Steigende Preise durch kleine Mengen
Aufgrund der kleinen Produktionsmengen sind die Preise in KW 39/24 in den almeriensischen Vermarktungszentren gestiegen.
-
ArticleItalien: Start eines FÖJ-Konzepts soll Jugendliche für Landwirtschaft begeistern
In der Vergangenheit war der “Servizo Civile” in Italien, ähnlich dem Zivildienst, ein verpflichtender Ersatz für Jugendliche, die nicht den Wehrdienst erfüllen möchten. Inzwischen ist es allerdings eine freiwillige Entscheidung und entspricht in etwa dem hierzulande als “Freiwilliges Soziales Jahr” (FSJ) bekannten Konzept. Wie in Deutschland, soll auch in Italien ...
-
ArticleFrankreich: Annie Genevard ist neue Landwirtschaftsministerin
Am Montag, dem 23. September 2024, fand die Amtsübergabe zwischen Frankreichs bisherigem Minister Marc Fesneau und seiner Nachfolgerin Annie Genevard statt, die nun als französische Ministerin für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forstwirtschaft an Fesneaus Stelle tritt.
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Special Fruit Attraction 2024 in Madrid, Lateinamerika, Sommerobst & Herbstgemüse
Das Fruchthandel Magazin Special zur Fruit Attraction 2024 ist ab sofort digital kostenlos verfügbar.
-
ArticlePfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wächst und beliefert immer nachhaltiger den Markt
Für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2023 präsentiert Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG eine gute Jahresbilanz.
-
ArticleStabile Preise für Auberginen aus Deutschland
Bei Auberginen ergänzt neben dem deutschen Angebot der Beneluxraum weiterhin das Sortiment. Im nahenden Saisonübergang sind die Herkünfte Türkei, Spanien und Italien an den Großmärkten ebenso präsent.
-
ArticleBelgien: Gute Aussichten für den Apfelsektor trotz schwächerer Ernte
Die Birnenernte neigt sich dem Ende zu und die Apfelernte wird in Belgien nur noch einige Wochen andauern.
-
ArticleBelgien: Branchenpreis BioVLAM 2024 geht an Tomatenbetrieb Vitaetom
Der Biobauer Koen Van Hauteghem von Vitaetom ist Preisträger des BioVLAM 2024, des Awards für Innovation und Nachhaltigkeit im Biobereich.

