News unserer Kollegen aus London – Page 80
-
ArticleIt’s Bio: Kernlose Bio-Trauben erzielen in Italien und global Wachstum
Die Produktion von kernlosen Trauben nimmt weltweit ständig zu. Italien spielt sowohl bei der konventionellen Produktion als auch beim Bio-Angebot eine führende Rolle. Nach Hochrechnungen von Sinab beläuft sich die Gesamtmenge auf etwa 150.000 t, die hauptsächlich in Apulien, Sizilien und der Basilicata angebaut werden, berichtet It’s Bio.
-
ArticleKolumbien: OCATI® will Passionsfruchtkonsum in Europa steigern
Die Nachfrage der europäischen Verbraucher nach Passionsfrüchten nimmt weiter zu. Dies erklärte der kolumbianische Exporteur OCATI®. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden 52 Wochen im Jahr Passionsfrüchte von höchster Qualität anzubieten.
-
ArticleHafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam arbeiten mit Gemeenschappelijk Nautisch Beheer zusammen
Die Hafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam haben mit der Gemeenschappelijk Nautisch Beheer (GNB) eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenarbeit und den Austausch weiter besiegeln soll. Dadurch sollen die Sicherheit und der reibungslose Ablauf auf den Wasserstraßen sowie in den Hafengebieten weiter verbessert werden, was sich dann auch positiv auf die Nachhaltigkeit ...
-
ArticleStaatssekretärin Bender eröffnet Experimentierfelder-Ergebniskonferenz: „Digitalisierung der Landwirtschaft hilft Zukunft zu sichern“
Die Digitalisierung kann uns bei den entscheidenden Zukunftsfragen voranbringen und die Landwirtschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Um die digitale Weiterentwicklung im Agrarsektor voranzutreiben, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 14 deutschlandweit verteilte Experimentierfelder zur digitalen Transformation in der Landwirtschaft und zwölf Experimentierfelder als Zukunftsbetriebe und ...
-
ArticleBelgien: Früherer REO-Direktor Noël Keersebilck verstorben
Am 30. August ist Noël Keersebilck, der frühere Allgemeine Direktor der REO Veiling und bis zuletzt Ehrendirektor des Unternehmens, in seiner Heimat verstorben. Keersebilck hat über viele Jahre die Geschicke der westflämischen Produktions- und Vermarktungsgenossenschaft in Roeselare mitbestimmt und maßgeblich zum Modernisierungskurs des Unternehmens beigetragen.
-
ArticleDer Erdbeermarkt lief nicht rund
Eine ferienbedingt schwache Nachfrage traf in der ersten Augusthälfte auf steigende Angebotsmengen an remontierenden Erdbeeren aus dem Tunnel- bzw. Freilandanbau.
-
ArticleÖsterreich: Rekord-Temperaturen setzen heimische Kartoffelbestände unter Stress
Die Abreife der Kartoffelbestände ist bereits weit fortgeschritten, Trockenheit und Hitze schaffen in diesem Jahr in ganz Österreich äußerst heterogene Erträge. „Weitreichende Investitionen scheinen für eine ‚klimafitte‘ Produktion unumgänglich“, ist Marktanalyst Arthur Jorda-Renhardt BSc von Agrarmarkt Austria überzeugt.
-
ArticleDie Niederlande unterstützen ukrainische Kartoffelbranche auch weiterhin
Die Niederlande unterstützen die ukrainische Kartoffelbranche seit vielen Jahren - von der Verbesserung der Anbautechnologie und Lagerung über den Aufbau institutioneller Kapazitäten bis zur Ausschöpfung des Exportpotenzials. Angesichts der kriegsbedingten Herausforderungen, des Verlusts der Infrastruktur und komplizierten Logistik ist die Frage der Ausarbeitung einer Strategie für die Entwicklung der Kartoffelbranche ...
-
ArticleLfL-Projekt „Praxis-Netzwerk Streuobst“ für Neueinsteiger
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt seit mehr als 20 Jahren die verschiedenen Akteure im Streuobstanbau mit der Aktion Streuobst.
-
ArticleDigital, smart und nachhaltig: Ausbildung im Gartenbau
Die Gärtnerausbildung vermittelt nicht nur den Umgang mit digitalen Werkzeugen und modernster Technik, sondern nutzt auch innovative Lehrmethoden. Neben Digitalisierung und Automatisierung rücken Nachhaltigkeit und die Anpassung an den Klimawandel immer stärker in den Fokus, teilt das Grüne Medienhaus mit.
-
ArticleDRV: Geschäftsführer Dr. Thomas Memmert geht in Ruhestand
Nahezu drei Jahrzehnte lang war er das Gesicht des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) in Brüssel: Dr. Thomas Memmert. Nun hat sich der langjährige DRV-Geschäftsführer und Leiter des Brüsseler DRV-Büros zum 31. August in den Ruhestand verabschiedet.
-
ArticlePerus Trauben im Aufschwung
Laut der ersten Prognose des Branchenverbands Provid wird Peru im Jahr 2024/25 78,7 Mio Kartons Trauben exportieren. Dies entspricht einem Anstieg von 25,4 % gegenüber 2023/24, als 62,7 Mio Kartons verschifft wurden, berichtet eurofruit.
-
ArticleHPA: Wasserstoff statt Diesel
Im Rahmen des Forschungsprojekts sH2unter@ports testete die Hamburg Port Authority (HPA) gemeinsam mit fünf Verbundpartnern aus Forschung und Wirtschaft innovative Antriebslösungen für den Rangierbetrieb.
-
ArticleHDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung im Abwärtstrend
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich im September spürbar, es zeigt sich ein negativer Trend. Das macht das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) deutlich.
-
ArticlePRODINGER Gruppe: Neuer Stand, neuer Platz und neue Innovationen auf der Fachpack 2024 in Nürnberg
Auch in diesem Jahr ist die PRODINGER Gruppe bei der Fachpack in Nürnberg vom 24. bis 26. September vor Ort und kündigt dazu einen modernen Stand im neuen Look & Feel an – erstmals unter der Flagge aller Gesellschaften, zu denen neben der PRODINGER Verpackung auch Lorentzen & Sievers sowie ...
-
ArticleZentrale Koordination Handel Landwirtschaft e.V.: Neue Kennzeichnung für deutsche Lebensmittel jetzt im Handel
Ab sofort finden Verbraucherinnen und Verbraucher im Lebensmittelhandel Produkte - u.a. Obst, Gemüse, Kartoffeln, frisches Schweine-, Rinder- und Geflügelfleisch, Eier sowie bestimmte Milchprodukte - die das Herkunftskennzeichen “Gutes aus deutscher Landwirtschaft” tragen. Das Zeichen wurde von der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e.V. in Zusammenarbeit mit Handel, Industrie und Landwirtschaft entwickelt.
-
ArticleNach Europawahlen steht das Mercosur-Abkommen wieder auf der Tagesordnung - Sektoren fühlen sich unter Druck
”Jetzt, wo die Europawahlen unter Dach und Fach sind, scheint es, als gäbe es neuen Optimismus, das Abkommen mit dem Mercosur wieder auf die Tagesordnung zu setzen und über die Linie zu bringen. Jetzt, wo die nächste Verhandlungsrunde nur noch wenige Tage entfernt ist, fühlen sich unsere Sektoren erneut unter ...
-
ArticleNiederlande: Apfel- und Birnenanbau bei den Fruitigste Hardfruitdagen kennenlernen
Der Beginn der neuen Kernobstsaison wird in den Niederlanden mit den Fruitigste Hardfruitdagen gefeiert, die vom 31. August bis zum 12. Oktober stattfinden. An sechs Wochenenden öffnen 32 Erzeuger ihre Plantagen für die Öffentlichkeit und geben jedem die Möglichkeit, die Apfel- und Birnenernte selbst zu pflücken und zu verkosten, berichtet ...
-
ArticleChile könnte in der nächsten Saison mehr als 100 Millionen Kartons Kirschen exportieren
Kirschen waren in den vergangenen Jahren die Hauptantriebskraft des chilenischen Obstwachstums. „In der kommenden Saison könnten wir den Meilenstein von mehr als 100 Mio exportierten Kartons überschreiten. Diese Vorhersage weckt viele Erwartungen, wie die Märkte reagieren werden, aber auch eine gewisse Besorgnis, da das erwartete Volumen erheblich ansteigen würde“, wird ...
-
ArticleNiederlande: Apfelverbrauch nahm im vergangenen Jahr leicht zu
Im vergangenen Jahr haben die Niederländer im Durchschnitt 10,6 kg Äpfel gegessen. Das ist etwas weniger als in Deutschland und Polen, aber mehr als der Pro-Kopf-Verbrauch in Italien und dem Vereinigten Königreich, wie aus dem Factsheet des O+G-Branchenverbandes GroentenFruit Huis hervorgeht.

