News unserer Kollegen aus London – Page 95
-
ArticleNeuseeland: Gute Wetterbedingungen kurbeln Avocadoexporte an
Nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren, die von Sommerwirbelstürmen heimgesucht wurden, kann sich die neuseeländische Avocadobranche in dieser Saison über höhere Exportmengen freuen.
-
ArticleHafen Rotterdam als wichtiger Standort für Reederei-Gruppe aus Singapur
Die Eco Maestro, das erste mit Methanol betriebene „Dual Fuel“-Containerschiff, wurde in Rotterdam getauft.
-
ArticleAustralien: Finanzielle Unterstützung für die Tafeltraubenindustrie
Die australische Tafeltraubenindustrie will die langjährige und starke Exportposition der australischen Erzeuger durch ein neues Programm in Höhe von 2,8 Mio AUD schützen, um den Marktzugang und die Handlungsfähigkeit zu verbessern, teilt reefertrends mit.
-
ArticleJordanien: Deutlicher Anstieg bei O+G-Exporten
Der jordanische Landwirtschaftsminister Khaled Hunaifat teilte kürzlich mit, dass die nationalen Agrarexporte bis Ende Mai dieses Jahres eine halbe Milliarde jordanische Dinar erreicht haben, was einem Anstieg von 25,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht, wie reefertrends mitteilt.
-
ArticleNiederlande: Supermärkte verkaufen mehr Gemüse zu besseren Preisen
Die Supermärkte verkauften in der ersten Jahreshälfte 2024 sowohl unverarbeitetes Frischgemüse als auch frisch geschnittenes Gemüse und Frischverpackungen zu höheren Preisen als im gleichen Zeitraum 2023, berichtet Nieuw Oogst.
-
ArticleSachsen fördert „Bio-Regio-Modellregionen“
Um die Vermarktung von Lebensmitteln vor der eigenen Haustür anzukurbeln, fördert Sachsen neuerdings ausgewählte „Bio-Regio-Modellregionen“.
-
ArticleUkraine: Geringes Angebot an Wassermelonen lässt Verkaufspreise steigen
Die ukrainischen Wassermelonenproduzenten können derzeit ihre Verkaufspreise erhöhen, wie EastFruit mitteilt.
-
ArticleHafen Hamburg: Maersk unterzeichnet Vereinbarung zur Landstromversorgung von Containerschiffen
Seit April 2024 ist Hamburg der erste Hafen in Europa, der Landstrom sowohl für Kreuzfahrtschiffe als auch für Containerschiffe anbietet.
-
ArticleBASF: Weniger Umsatz in der Agrarsparte
Auch im zweiten Quartal 2024 musste die BASF im Segment Agricultural Solutions deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen.
-
ArticleSchweiz: Nasse Saison mit starken Regenfällen fordert Obstbauern
Die starken Regenfälle in diesem Jahr stellen die Obstbäuerinnen und Obstbauern vor grosse Herausforderungen und die Bewirtschaftung der Obstgärten erfordert ständige Wachsamkeit und Anpassung, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mitteilt.
-
ArticleProvinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer appelliert an Özdemir
Der Verband hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu aufgerufen, sich in Brüssel mit Vehemenz für eine Krisenhilfe auch für deutsche Obstbauern einzusetzen.
-
ArticleSchleswig-Holstein: Anbauflächen für Gemüse und Erdbeeren gestiegen
In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2024 nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung auf rund 657.100 ha Ackerfrüchte angebaut worden. Die Ackerfläche entspricht damit in etwa dem Wert des Vorjahres, so das Statistikamt Nord.
-
ArticleMarokko nimmt die Ausfuhr von Kartoffeln und Zwiebeln wieder auf
Die marokkanischen Erzeuger und Exporteure begrüßen die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Kartoffeln und Zwiebeln nach Afrika.
-
ArticleUK: Perfekte Anbaubedingungen für Erdbeeren – Zukunftssorgen bei Produzenten
Nach einem regnerischen und wolkenverhangenen Start in den Sommer hat die jüngste Warmwetterperiode in Großbritannien perfekte Wachstumsbedingungen für bis zu 200 t „große, saftige, üppige“ Erdbeeren geschaffen, die in die Regale der Geschäfte kommen, teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf Informationen eines führenden Anbieters.
-
ArticleÖsterreich: Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren
Auf dem Feld von Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg entsteht das erste Agri-PV-Projekt mit Heidelbeeren in Österreich
-
ArticleTürkei: Produktion von Mandarinen erreicht Rekordniveau
Die türkische Mandarinenproduktion für 2023/24 wird voraussichtlich 2,9 Mio t erreichen und damit um 55 % Prozent auf ein Rekordniveau steigen, wie aus einem Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervorgeht.
-
ArticleEcuador: Exporte von Bananen nach Südkorea schnellen in die Höhe
Südkorea war der am schnellsten wachsende Markt für ecuadorianische Bananenexporte in der ersten Hälfte des Jahres 2024, teilt fruitnet.com mit und beruft sich dabei auf neue Handelsdaten der Branchenverbände Aebe und Acorbanec.
-
ArticlePolen: Gesetzesnovelle soll Lebensmittelverschwendung eindämmen
Die polnische Regierung sagt der Lebensmittelverschwendung im Land den Kampf an.
-
ArticlePolitik/Europa: Herkunftsland auf Obstverpackungen muss ab 1. Januar 2025 sichtbarer sein
Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das Herkunftsland ab dem 1. Januar 2025 auf Verpackungen von Obst und Gemüse deutlicher sichtbar sein muss. Auch auf Verpackungen von geschnittenem Obst und Gemüse muss der Ursprung des Produkts angegeben werden, berichtet die Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
ArticleLidl Österreich: Emissionsfreie Filial-Logistik bis 2030
Lidl Österreich setzt sich beim Thema „Nachhaltige Logistik“ ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll die komplette Filialbelieferung auf ausschließlich CO2-freie Transportalternativen umgestellt sein. Auch beim Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ nimmt der Discounter eigenen Angaben zufolge eine Vorreiterrolle ein.

