News unserer Kollegen aus London – Page 99
-
ArticleBGA: Zweite Chance für ein leistungsstarkes Europa
„Ich gratuliere der Kommissionspräsidentin zu Ihrer Wiederwahl. Die schnelle Einigung der EU-Parlamentarier ist ein gutes und wichtiges Zeichen für Stabilität auf europäischer Ebene. Jetzt kann und muss die Kommission an die Arbeit gehen, es warten viele Baustellen. Das ist eine zweite Chance für Frau von der Leyen und für ein ...
-
ArticleRegina di Puglia: Auftakt zu Runde 2 des apulischen Trauben-Events
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Event nationale und internationale Akteure der Branche und Journalisten nach Apulien gelockt, um “die Königin” der Region besser kennenzulernen: die Trauben. Denn die Gegend rund um den Absatz des italienischen Stiefels, und hier insbesondere die Region südöstlich von Bari, gehört zu den wichtigsten Produktionsgebieten ...
-
ArticleBejo Open Days für Züchter und Kettenpartner
Gemüseproduzenten und Kettenpartner aus der ganzen Welt sind alljährlich zu Gast bei den Bejo Open Days in Warmenhuizen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung von Dienstag, 24. September bis Samstag, 28. September, statt.
-
ArticleBuschbohnensaison hat mit zufriedenstellender Nachfrage begonnen
Ende Juni startete die deutsche Buschbohnensaison. Schnell stiegen auch Erzeuger aus Norddeutschland und Rheinhessen in die Vermarktung ein und mit der zunehmenden regionalen Versorgung gaben die Preise merklich nach.
-
ArticleÄgypten/Orangen: Blockade im Roten Meer drückt das Südostasien-Geschäft
Nach Angaben der Analysten von EastFruit wird Ägypten in der Saison 2023/24 eine seiner kleinsten Mengen an Orangen in südostasiatische Länder exportieren. Dennoch werde es ein wichtiger Akteur auf dem regionalen Markt bleiben.
-
ArticleVolle Warenverfügbarkeit bei Paraguayos
Allmählich steuert man in Spanien dem Erntehöhepunkt bei Paraguayos entgegen. Die Warenverfügbarkeit ist voll gegeben. Die Preise an den spanischen Erzeugermärkten sind fest.
-
ArticleKlimawandel: Pflanzen-App liefert wichtige Daten
Ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig hat einen wichtigen Schritt getan, um anhand einer Pflanzen-App die Folgen des Klimawandels besser zu verstehen.
-
ArticleSchweiz: „Food Overshoot Day“ schon erreicht
Die Schweiz hat am 9. Juli ihren „Food Overshoot Day“ erreicht. Statistisch gesehen sind die Eidgenossen ab diesem Datum bis Ende des Jahres nur auf importierte Lebensmittel und damit auf Flächen im Ausland angewiesen, um ihren Bedarf zu decken.
-
Article
Türkei: Rückgang der Trauben- und Rosinenproduktion
Die Traubenproduktion in der Türkei lag in der Kampagne 2023/24 bei etwa 3,4 Mio Tonnen. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Rückgang von 18 %.
-
ArticleZentralverband Gartenbau: Transformation braucht begleitende Finanzierung
Für eine ausreichende Unterstützung des „Maßnahmenpaketes Zukunft Gartenbau“ hat sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ausgesprochen.
-
ArticleFrisch im Fruchthandel Magazin: Sommerobst, Salate, Regionales u.v.m.
Grünes Licht für unsere neue Ausgabe! In dieser Woche widmen wir uns ausführlich dem Thema Salate und Kräuter. Dabei geht es um die Entwicklung der Märkte für Mini-Römersalate, Rucola, Sauerampfer oder Biobasilikum genauso wie um die Regionalität der Produkte - und das betrifft nicht nur Salate.
-
ArticleEU/UK: Logistik-Organisation fordert Regierung beim Grenzverkehr zum Handeln auf
Die neue Labour-Regierung muss sich dringend darum kümmern, die Grenzregelungen für die Post-Bexit-Ära verbindlich zu regeln, fordert die Gruppe Logistics UK. Ansonsten würden Warteschlangen im Ferienverkehr zur Regel und die Lieferkette des Vereinigten Königreichs wäre ständig bedroht.
-
ArticleErdbeerangebot aus Deutschland nimmt wieder zu
Prekär war die Versorgungslage bei den Erdbeeren in den zurückliegenden Wochen. Im eigentlichen Erdbeermonat Juni dezimierte der Regen das Angebot oder die kühlen Temperaturen drückten bei der Reife auf die Bremse.
-
Article
Schmaleres Angebot an Zucchini
Die Erntemengen steigen. Die höheren Nachttemperaturen und die sonnige Witterung pusht die Entwicklung in den Zucchinikulturen. Trotzdem kann nicht auf die Mengen wie in den Vorjahren zurückgegriffen werden.
-
ArticlePeru/Indien: Camposol und Ninjacart bilden strategische Partnerschaft bei Blaubeeren
Camposol hat sich mit dem indischen Online-Händler Ninjacart zusammengetan, um Blaubeeren in mehr als 100 Städten und mehr als 100.000 Einzelhandelsgeschäften in Indien zu vertreiben.
-
ArticleNRW: Niedrigste Erdbeerernte innerhalb von zehn Jahren – auch Spargelernte rückläufig
Im Jahr 2024 wurden in Nordrhein-Westfalen bisher 26.144 t Erdbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, ist das die geringste Erdbeerernte innerhalb der zurückliegenden zehn Jahre.
-
ArticleJKI: Japankäfer nähert sich Deutschland
Die Schweizer Behörden haben das Julius Kühn-Institut (JKI) in seiner Funktion als zuständige Bundesbehörde für Fragen der Pflanzengesundheit über den Ausbruch des meldepflichtigen Japankäfers (Popillia japonica) in Basel und damit in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze informiert.
-
ArticleWachstumsinitiative: Ernährungsindustrie bemängelt fehlenden Spitzenausgleich für Gas
Am 17. Juli hat das Bundeskabinett die „Wachstumsinitiative - neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland“ beschlossen. Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen für einen leistungsfähigen Energiemarkt begrüßt die energieintensive Ernährungsindustrie ausdrücklich.
-
ArticleSüdafrika: Hilferuf für das von der Flut verwüstete Citrusdal
Sofortige Finanzmittel werden benötigt, um den Erzeugern der landwirtschaftlichen Gemeinde Citrusdal aus der Flutkatastrophe zu helfen. Die Citrus Growers’ Association of Southern Africa (CGA) hat den Landwirtschaftsminister der Provinz Westkap, Dr. Ivan Meyer, schriftlich um Unterstützung gebeten.

