All Ozeanien articles – Page 6
- 
      ArticleNeuseeland: Wissenschaftler entwickeln neue Fallen gegen braun-marmorierte StinkwanzenIn eine Falle sie zu locken, sie alle zu finden, ins Jenseits zu treiben und ewig zu vernichten: Ob die neue Falle mit dem Namen 'Nazgûl' gegen die braun-marmorierte Stinkwanze (BSMB) so erfolgreich wird, wie die Vernichtung des Rings in der Tolkien-Trilogie bleibt abzuwarten.Professor Max Suckling, wissenschaftlicher Gruppenleiter in der ... 
- 
      
         Article ArticleAustralien: Soforthilfen für brandgeschädigte LandwirteFoto: toa555Die von den großen Busch- und Waldbränden betroffenen Farmer in Australien werden finanzielle Soforthilfe vom Staat erhalten. Wie Australiens Premierminister Scott Morrison mitteilte, wird es Zuschüsse von bis zu 75.000 A$ (46.538 Euro) je Betrieb geben. Dafür stünden zunächst 100 Mio A$ (62,1 Mio Euro) aus dem Wiederaufbaufonds der ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Wird der Gartenbau zur wertmäßig drittgrößten Branche?Weil die Exporte von Äpfeln, Birnen und Kiwis zunehmen, werden die Umsätze bis Juni 2020 voraussichtlich um 4,7 % steigen. Der Bereich Gartenbau könnte dann, heißt es im aktuellen Situation Outlook for Primary Industries (SOPI), zur drittgrößten Primärindustrie nach Wert werden, noch vor der Forstwirtschaft. Die Experten gehen davon aus, ... 
- 
      
         Article ArticleZespri/Neuseeland: Letzte Kiwi-Exporte der Saison erreichen die MärkteFoto: ZespriVier Container mit Zespri Green verließen Tauranga in Richtung Nordasien und werden in Hongkong und Taiwan entladen. Insgesamt wurden in dieser Saison 74 Mio Trays SunGold und 73 Mio Trays Green in mehr als 50 Länder exportiert, erklärte Blair Hamill, Zespri's Chief Global Supply Officer.'Zespri SunGold und Green Kiwi ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: 405.000 Tonnen Äpfel für Export in Saison 2019/20 erwartetLaut einem aktuellen USDA-Bericht wäre das ein Wachstum von 4 %. Bereits in der Kampagne 2018/19 konnte ein Plus von 6 % (391.000 t) verzeichnet werden. Durch Neuanpflanzungen wird die Anbaufläche pro Jahr um vermutlich 3 % bis 4 % steigen. Im Volumen werden 598.000 t Äpfel (+3,7 %) für ... 
- 
      
         Article ArticleAustralien: Exportrekord bei Trauben erwartetNach Prognosen des US Department of Agriculture (USDA) ist laut Prognosen für 2019/20 mit einer Exportmenge von 175.000 zu rechnen, was einer Steigerung von fast 30.000 t gegenüber 2018/19 (146.100 t) entspricht. Es sei zu erwarten, dass die australische Tafeltraubenproduktion 2019/20 eine Erntemenge von 240.000 t erreicht (2018/19: 210.000 t). ... 
- 
      
        ArticleNeuseeland: Wandel zum GartenbauWie News Zealand Apples & Pears unter Berufung auf Zahlen des Ministeriums für industrielle Entwicklung (MPI) berichtet, zeichnet sich ein Wandel im Hauptexportsektor des Landes ab. Nach diesen Angaben stiegen die Erträge der Gartenbaubranche in diesem Jahr um 13,7 % auf 6,1 Mrd NZ-Dollar. Laut MPI wird dieser Sektor im ... 
- 
      
         Article ArticleAustralien: Prognose für Macadamia-Ernte nach unten korrigiertLaut der Australian Macadamia Society (AMS) wird die australische Macadamia-Ernte 2019 voraussichtlich 42.900 t in der Schale mit 3,5 % Feuchtigkeit (46.000 t mit 10 % Feuchtigkeit) erreichen. Die Einschätzung liegt damit unter den ursprünglichen Erwartungen von 49.900 t mit 3,5 % Feuchtigkeit. Die geringere Ernte resultiere aus dem ungewöhnlich ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Zusammenarbeit bei Kiwibeeren zum Schutz vor Schädlingen und KrankheitenFoto: bvba CesartWeil Kiwibeeren sehr wahrscheinlich auch für viele der Schädlinge und Krankheiten anfällig sind, die Kiwis betreffen, haben sich Kiwibeeren-Erzeuger und Biosecurity New Zealand nun zusammengeschlossen, um gemeinsam an der Verbesserung der Biosicherheitsmaßnahmen zu arbeiten, wie Kiwifruit Vine Health mitteilt.Mitarbeiter beider Organisationen haben sich Ende Juli getroffen, um Schwerpunkte ... 
- 
      ArticleT&G/Neuseeland: Bau von erster großflächiger Biogas-Anlage angekündigtAngrenzend an Tomatengewächshäuser von T&G Global im neuseeländischen Reporoa soll die erste große „Waste-to-Energy“-Anlage entstehen. Mehr als 20.000 t Lebensmittelabfälle aus der Region und rund 1.000 t Tomaten-Pflanzen von T&G sollen in der 2 ha großen Reporoa Organic Waste Recovery Facility in Biogas umgewandelt werden, wie das Unternehmen mitteilt.Die Regierung ... 
- 
      
         Article ArticleKaufland: Erster Spatenstich für Verteilzentrum in Australienvlnr.: Patrick Bezner (Kaufland), Carly Moore (Bürgermeisterin, Stadt Hume), Maximilian Wiedmann (Kaufland), Eric Law und Andrew Noble (beide GF, Vaughan Constructions), Jamie Buxton (Leiter Expansion, MAB Corporation). Foto: KauflandDie Anlage befindet sich nach Angaben des Unternehmens nördlich von Melbourne und wird auf einer Grundstücksgesamtfläche von 28 ha errichtet. Insgesamt soll ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Leichter Rückgang beim Apfel-ExportAktuellen Zahlen zufolge sollen in der Kampagne 2018/2019 insgesamt 561.000 t Äpfel in Neuseeland produziert werden. Im Vergleich zur vorangegangenen Saison wäre dies ein Rückgang um 3 %, teilt das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA mit. Dabei gebe es nicht unbedingt weniger Äpfel, oft würden die Kaliber kleiner ausfallen. Dies bedeutet auch ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Geringere Mengen an grünen Kiwis erwartetWie die Informationsplattform Reefertrends berichtet, sei bei grünen Kiwis mit einem Rückgang um 10 Mio Trays gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu rechnen.Mitte Mai Zespri Chief Grower and Alliances Officer Dave Courtney der Publikation HortNews mitgeteilt, dass das Unternehmen bis zu 79 Mio Trays goldene und 75 Mio Trays der grünen Kiwis ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Ernterückgang gegenüber 2018 prognostiziertNach Angaben von T&G Global leidet die diesjährige Ernte unter atypischen Anbaubedingungen.Wie Fresh Fruit Portal unter Berufung auf Rachel Stotter, Leiterin internationaler Vertrieb, berichtet, sei die allgemeine Verringerung von Volumen und Kaliber nicht vorhersehbar gewesen, da die frühen Wachstumsbedingungen ideal waren. „Wir hatten einen guten Frühling mit viel Regen, durch ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Einsatz für den „Stinkwanzen-Flüsterer“Foto: Plant & Food ResearchProfessor Claudio Ioriatti, weltweit anerkannter Experte für die Braun marmorierte Stinkwanze (BMSB), wird im Rahmen des Konferenzförderprogramms des Agricultural and Marketing Research and Development Trust (AGMARDT) nach Neuseeland reisen und über die europäische BMSB-Kontrollarbeit sprechen, berichtet Plant & Food Research.In den Seminaren und Vorträgen wird es ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Kontrollen nach Fruchtfliegen-Fund wieder aufgenommenFoto: Alwin Gasser - PixelioIn Northcote im Bezirk Auckland wurden die Fruchtfliegen-Kontrollen wieder aufgenommen, nachdem eine männliche Fruchtfliege gefunden worden war.Wie Kiwi Vine Health berichtet, sind die früheren Beschränkungen für den Versand von Obst und Gemüse wurden Anfang dieses Monats aufgehoben worden, jedoch vorsorglich zusätzliche Überwachungen. Allerdings gebe es bislang ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Arbeitskräftemangel bei Äpfeln und Kiwi verschärft sichDurch die Erklärung des Arbeitskräftemangels haben in der Region Bay of Plenty 250 Personen ein Arbeitsvisum beantragt. Die Arbeitskräfte in Hawkes Bay sind dagegen rückläufig.Wie New Zealand Apples & Pears berichtet, verläuft der Prozess der Visa-Verlängerung schleppend, weswegen Erzeuger in Hawkes Bay zum Höhepunkt der Saison gezwungen seien, Saisonarbeitskräfte zu ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland hebt Kontrollen zu Fruchtfliegen aufFoto: Alwin Gasser - PixelioBiosecurity New Zealand hat angekündigt, die letzten Kontrollen von Obst und Gemüse aufzuheben, da seit dem 14. März keine Fruchtfliegen mehr entdeckt wurden. Wie die Inforamtionsplattform Reefertrends unter Berufung auf die Behörde berichtet, wurden an Aucklands Nordufer keine Fruchtfliegen mehr gefundenund die Kontrollen für den Transport ... 
- 
      
        ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Saisonstart in NeuseelandIn Neuseeland hat die Kernobstsaison begonnen, und die Aussichten für die aktuelle Saison sind laut Alan Pollard, CEO von New Zealand Apples & Pears, mehr als rosig. Im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin wurden mögliche Auswirkungen des Klimawandels, neue Märkte und die Arbeitskräfteproblematik diskutiert. 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Arbeitskräftemangel in der Bay of Plenty für Kiwis erklärtFoto: ZespriFür den Zeitraum vom 15. April bis 27. Mai 2019 hat das Ministerium für soziale Entwicklung (MSD) einen Arbeitskräftemangel in den Regionen Bay of Plenty und Hawkes Bay erklärt, der von NZKGI unterstützt werde.In der Kiwibranche in der Bay of Plenty gebe es derzeit einen Mangel von über 1.400 ... 
 

