All Österreich articles – Page 10

  • Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing Lidl Österreich Foto: Lidl Österreich
    Article

    Lidl Österreich verzichtet auf Frühkartoffel-Importe

    2021-03-18T07:17:00Z

    Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing Lidl Österreich Foto: Lidl Österreich„Die Kartoffelernte war gut, die Absätze aber durch den Wegfall der Gastronomie schwächer als sonst. Die Lager der heimischen Bauern sind also noch voll mit guter Qualität. Darum verzichtet Lidl Österreich dieses Jahr bewusst auf das Ergänzungs-Angebot mit ausländischen Frühkartoffeln“, ...

  • Foto: AMA Marketing
    Article

    Österreich/AMA Marketing: Qualität und Regionalität werden wichtiger

    2021-03-10T08:22:45Z

    Foto: AMA MarketingDie Marktdaten aus dem RollAMA Haushaltspanel 2020 für Einkäufe Obst, Gemüse, Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukten, Käse, Kartoffeln, Eiern, Tiefkühlprodukten, Obst- und Gemüsekonserven sowie Fertiggerichten zeigen, dass sowohl Einkaufsmengen als auch Ausgaben im LEH kräftig zulegten. Gegenüber 2019 verzeichnen der klassische LEH, die Discounter und weitere ...

  • kartoffeln_belgien_06.jpg
    Article

    Saatgut Austria: 41 Prozent der neuen Sorten aus österreichischer Züchtung

    2021-03-08T11:20:00Z

    Von 97 in Österreich 2020 neu zugelassenen Sorten sind 40 aus heimischer Züchtung. Insgesamt sind in Österreich aktuell 1.236 Sorten registriert, wobei der Anteil österreichischer Züchtungen kontinuierlich ansteigt, so Saatgut Austria. Bei Kartoffeln kommt die einzige neue Sorte aus heimischer Züchtung. Vor allem bei Getreide, Kartoffel und Soja haben die ...

  • frühkartoffeln__zeitz_12.jpg
    Article

    Österreich/Deutschland: Hohe Lieferbereitschaft und großes Angebot bei Kartoffeln

    2021-03-02T12:19:14Z

    Auch im März bleibt die Situation am österreichischen Kartoffelmarkt unverändert. Da die Lieferbereitschaft anhaltend hoch ist, sind auch die Händler gut mit Ware eingedeckt, berichtet aiz.info mit Bezug auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau.Weiterhin zweigeteilt bleibt der Absatz, da die Gastronomie und Hotellerie weiterhin keine Waren abnehmen. Da der europäische Markt sehr ...

  • newsmail_Äpfel_Österreich.JPG
    Article

    Österreichischer Apfelmarkt bleibt entspannt

    2021-02-22T11:14:22Z

    Unvermindert flott lief im Januar 2021 der Absatz österreichischer Äpfel. Die Großhandelspreise für verkaufsfertige Ware, sortiert und verpackt, präsentierten sich auch im europäischen Umfeld weiterhin fest. Die Sorte Gala verzeichnete nach einem minimalen Abschwung im Dezember mit 0,88 Euro/kg im Jänner ein Plus von 3,5%. Golden Delicious wurde im Januar ...

  • Foto: AdobeStock
    Article

    Lidl Österreich entwickelt ersten Biodiversitätsstandard für konventionellen O&G-Anbau

    2021-02-09T15:15:00Z

    Foto: AdobeStockIn Verbindung mit dem GLOBALG.A.P. Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) wird der Standard voraussichtlich ab Ende 2021 als Zusatzmodul für alle Erzeuger verfügbar sein, teilt Lidl Österreich mit.„Biodiversität und gesunde Ökosysteme bilden die essenzielle Grundlage für ein reichhaltiges Sortiment und insbesondere für die Erzeugung von Obst und ...

  • Hagelschäden_Südtirol.jpg
    Article

    Österreichische Hagelversicherung lädt zu Hagel-Webinaren

    2021-01-13T11:04:10Z

    Kann die Pflanzenzüchtung eine Antwort auf den Klimawandel geben? Auf welche neuen Züchtungsmethoden müssen wir in Zukunft setzen? Kann Genome Editing einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ernährungssicherheit leisten? Diese und weitere Fragen werden in der kommenden Ausgabe der Hagel-Webinar-Reihe am 20. Januar zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr behandelt, ...

  • kartoffeln_belgien_02.jpg
    Article

    Kartoffeln: Stabiler Markt in Österreich - Zufriedenstellender Absatz in Deutschland

    2021-01-07T07:30:00Z

    Während sich der LEH in Österreich überaus zufrieden zeige, verzeichnete die Gastronomie ein deutliches Minus, das auch in den kommenden Wochen weiter bestehen bleiben werde, so aiz.info. Die Inlandsvermarktung verlaufe aber nach Plan, bei den Exporten komme es laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau aufgrund des international günstigeren Preisniveaus kaum zu Abschlüssen.Die Angebotssituation ...

  • 49_16_01.JPG
    Article

    Österreich: Spätfrost sorgt für teilweise eisige Ernte

    2020-11-30T14:29:00Z

    Mit einer Erntemenge von 192.700 t Obst lag die Produktion laut Statistik Austria 2020 um 13 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt. Das entspricht einem Ernterückgang um 14 % im Vergleich zum 2019. Besonders betroffen war der Steinobstbau, bei dem es durch Spätfrost im April trotz Frostberegnung vielfach Totalausfälle gab. Etwas weniger ...

  • Foto: LGV Gärtnergemüse
    Article

    LGV Gärtnergemüse/Österreich: Erntestart für Testanbau von Winterfrischgemüse

    2020-11-12T12:14:00Z

    Foto: LGV GärtnergemüseGemeinsam mit der Gartenbauschule Schönbrunn unter der Leitung von Wolfgang Palme hat LGV Sonnengemüse nach eigenen Angaben einen Anbauversuch mit Winterfrischgemüse gestartet. Sechs Gärtner und Gemüsebauern kultivieren auf einer Gesamtfläche von 1,5 ha diese Produktgruppe. So könne der LEH erstmals mit einer überschaubaren Menge beliefert werden und die ...

  • Spar_Logo_08.JPG
    Article

    Spar: Marktanteile in Österreich weiter ausgebaut

    2020-11-11T09:30:28Z

    Mit 34,2 Prozentpunkten liegt Spar um 1,8 % über dem Vorjahreszeitraum Januar bis September und damit erneut an der Spitze der Marktanteile, erklärte Spar-Vorstand Gerhard Drexel gegenüber Cash.Der Abstand zum Mitwettbewerber und Zweitplatzierten konnte sogar weiter ausgebaut werden. Wie Ergebnisse von Nielsen zeigen, erzielte Rewe 33,2 % Marktanteil. Lidl und ...

  • logo-bgv.png
    Article

    Bayerischer Gärtnerei-Verband tritt „Ökopakt“ bei

    2020-11-03T06:51:00Z

    Der Bayerische Gärtnerei-Verband (BGV) ist dem „Ökopakt“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums beigetreten, mit dem der Freistaat den ökologischen Landbau voranbringen will. Ressortchefin Michaela Kaniber zeigte sich beim Antrittsbesuch des frisch gewählten BGV-Präsidenten Hermann Berchtenbreiter am 28. Oktober in München erfreut über den Beitritt. „Der Gartenbau hat eine herausragende Bedeutung für die ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_51.jpg
    Article

    Kartoffeln: Schlechtes Wetter sorgt in Österreich und Deutschland für Qualitätsverluste

    2020-10-12T10:14:48Z

    In Österreich geht die Ernte ihrem Ende entgegen, auch wenn sie regional aufgrund der Witterungsbedingungen unterbrochen werden musste. Drahtwurmbefall, mechanische Beschädigungen und Fäulnis sorgen jedoch für Qualitätsmangel, weshalb die Aussortierungen laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau hoch ausfallen wird.Die Nachfrage halte sich auf einem stabilen Niveau, während sich der Export unverändert schwierig gestalte, ...

  • (v.l.n.r.) Manfred Hohensinner, Geschäftsführer ICH+ und Mag. Markus Kaser, Geschäftsführer Interspar Österreich Foto: Rene Strasser
    Article

    Interspar liefert Obst- und Gemüsekisten in alle österreichischen Haushalte

    2020-10-08T11:37:27Z

    (v.l.n.r.) Manfred Hohensinner, Geschäftsführer ICH+ und Mag. Markus Kaser, Geschäftsführer Interspar Österreich Foto: Rene StrasserVon kleinen gemischten Kisten für die ganze Familie bis hin zu 18 kg-Boxen für das komplette Büro – im breiten Sortiment der O&G-Kisten ist für jeden Geschmack und in jeder Menge etwas dabei. 23 verschiedene Kisten ...

  • EU_Bio_Logo_25.jpg
    Article

    Österreich: Umsatzanteil von Bio-Produkten im Handel erstmals über zehn Prozent

    2020-10-05T10:41:09Z

    Das zeigen aktuelle Daten der Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing für das erste Halbjahr 2020. Laut AMA legte der wertmäßige Bio-Anteil im ersten Halbjahr in fast allen erfassten Produktgruppen zu. Besonders hoch sei der Wert mit 19,4 % bei Eiern, 18,3 % bei Kartoffeln und 17 % bei Frischgemüse ausgefallen. Allerdings ...

  • Foto: AMA
    Article

    Österreich: Regionalität ist so gefragt wie nie

    2020-09-28T11:10:24Z

    Foto: AMA'Durch Corona ist Regionalität beim Einkauf noch stärker in den Mittelpunkt gerückt. Die Österreicher greifen zunehmend zu Produkten aus ihrer Region. Doch bei der Produktwahl im Supermarkt sind viele mit dem großen Angebot überfordert. Die Kampagne 'Das isst Österreich' führt den Konsumenten vor Augen, wie wichtig es ist, auf ...

  • Äpfel_Steiermark_12.jpg
    Article

    Österreich: Lager weitgehend geräumt - Europäische Ernte unterdurchschnittlich

    2020-09-07T09:43:00Z

    Die Nachfrage nach österreichischen Äpfeln war von August bis Dezember 2019 fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Dieser Trend setzte sich auch 2020 weiter fort. Wie aiz.info mitteilt, sorgte Corona dafür, dass Haushalte Äpfel einlagerten und den ohnehin schon starken Absatz weiter steigerten. Im März 2020 wurden so viele ...

  • Foto: Vereinigte Hagelversicherung
    Article

    Österreich: 1,5 Millionen Euro Gesamtschaden erwartet - 3.000 Hektar massiv beschädigt

    2020-09-01T11:04:00Z

    Foto: Vereinigte HagelversicherungDas Südburgenland und die Steiermark wurden am Wochenende der KW 35 erneut von Hagel mit Starkniederschlag und Sturm getroffen, wie die Österreichischen Hagelversicherung mitteilt.2.000 ha Anbaufläche für u.a. Obst und Kürbis wurden im Südburgenland nach einer ersten Erhebung schwer beschädigt, die Schadensumme beläuft sich vermutlich auf 800.000 Euro. ...