All Österreich articles – Page 3
-
ArticleSPAR-Kunden retten einwandfreie Lebensmittel
Seit drei Jahren ist SPAR in Tirol Partner von „Too Good to Go“. Allein hier wurden über 211.000 ”Überraschungs-Sackerl” mit einwandfreien Lebensmitteln verkauft. Erfreulich ist laut SPAR auch die Zwischenbilanz der ”Obst- und Gemüsekisterl”, die SPAR seit gut einem Jahr anbietet: 69.400 Kisterl gingen bisher über die Ladentheke. Insgesamt hat ...
-
ArticleÖsterreich: Massive Schäden durch Unwetter mit Hagel und Starkregen
Zuerst Temperaturhöchstwerte um die 30 Grad und anschließend schwere Unwetter mit Hagel, Starkregen und Überschwemmung: Die prognostizierten Unwetter wurden gestern Abend zur Realität, teilt die Österreichische Hagelversicherung mit.
-
ArticleÖsterreich: Zwiebelernte schreitet voran – ruhiges Niveau bei Möhren
Am österreichischen Zwiebelmarkt gibt es in KW 32 keine gravierenden Veränderungen, teilt die Landwirtschaftskammer Österreich mit.
-
ArticleÖsterreich: Kantinengipfel für mehr Regionalität am Speiseplan in der Steiermark
Jede zweite Mahlzeit in der Steiermark wird mittlerweile außer Haus verzehrt – viele davon in Kantinen und Großküchen.
-
ArticleÖsterreich: Kartoffelmarkt reichlich versorgt – Schäden durch Drahtwurm steigen
Der österreichische Speisekartoffelmarkt bleibt weiterhin reichlich mit Ware versorgt.
-
ArticleÖsterreich: AMA-Marketing feiert „Tag der Paradeiser“
31,1 kg Tomaten werden pro Jahr und pro Person verspeist. Die meisten Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Paradeiser aus regionaler Herkunft, viele legen vermehrt Wert auf Bio.
-
ArticleSpar Österreich startet Offensive für elektronische Regaletiketten
Spar hat nach einer umfangreichen Testphase den Roll-out von multicolor smart electronic shelf labels (ESL) gestartet.
-
ArticleÖsterreich: Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren
Auf dem Feld von Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg entsteht das erste Agri-PV-Projekt mit Heidelbeeren in Österreich
-
ArticleLidl Österreich: Emissionsfreie Filial-Logistik bis 2030
Lidl Österreich setzt sich beim Thema „Nachhaltige Logistik“ ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll die komplette Filialbelieferung auf ausschließlich CO2-freie Transportalternativen umgestellt sein. Auch beim Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ nimmt der Discounter eigenen Angaben zufolge eine Vorreiterrolle ein.
-
ArticleErneut dauerhafte Preisreduktion bei über 100 Bio-Produkten von Lidl Österreich
Bio wird günstiger – und zwar dauerhaft: Ab 22. Juli senkt Lidl Österreich erneut die Preise für über 100 Produkte der heimischen Bio-Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“ um bis zu 25 %, so der Discounter.
-
ArticleÖsterreich: Regionale Lebensmittel zukunftsweisend
Frische und Qualität, und das möglichst günstig - dies ist knapp zusammengefasst das Ergebnis einer aktuellen Motivanalyse zum Einkaufsverhalten in Österreich, die von der Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing durchgeführt wurde.
-
ArticleÖsterreich: Spärliche Kernobst-Ernte für 2024 erwartet
In Österreich haben extreme Wetterereignisse im Frühjahr 2024 den Obst- aber auch Weinsektor bekanntlich erheblich getroffen. Eine erneut schwache Kernobst-Produktion werde die Folge sein, prognostiziert Arthur Jorda-Renhardt (BSc), Analyst von Agrarmarkt Austria.
-
ArticleÖsterreich: Zwiebel büßt an Wert ein
Österreich ist ein ausgewiesener Exporteur von Speisezwiebeln. Je nach Versorgungslage wird nach Angaben der AgrarMarkt Austria (AMA) zwischen 40 % bis 50 % der heimischen Erzeugung ausgeführt.
-
ArticleMichael Kunz wird neuer CEO bei Lidl Österreich
Lidl stellt die Geschäftsleitung in Österreich neu auf: Mit August 2024 wird Michael Kunz die Länderverantwortung für Österreich übernehmen und die Nachfolge von Alessandro Wolf antreten. Neuer Geschäftsleiter Vertrieb & Logistik wird Benny Klein, derzeit GL Region bei Lidl Schweiz, der zum 1. August 2024 zu Lidl Österreich wechseln wird, ...
-
ArticleÖsterreich: Stabiler Karottenmarkt – verzögerte Winterzwiebelernte
Die österreichische Winterzwiebelernte kommt nur langsam voran.
-
ArticleÖsterreich: Die Kirschenernte im Burgenland ist angelaufen
Nicht nur die Erdbeersaison hat heuer fast vier Wochen früher begonnen, sondern auch die Kirschenernte ist um rund drei Wochen früher als in den letzten Jahren angelaufen, wie die Fachzeitung „Besseres Obst“ berichtet.
-
ArticleNiederösterreich: Stabile Zwiebelanbaufläche und Saisonumstellung bei Karotten
Auf Basis der Saatgutverkäufe wird für 2024 in Niederösterreich ein leichtes Plus beim Zwiebelanbau erwartet.
-
ArticleÖsterreich: Schwere Schäden durch Hagel verursacht
Ein erstes gewaltiges Hagelunwetter in diesem Jahr hat eine Spur der Verwüstung in der Landwirtschaft des Burgenlands hinterlassen, so die Österreichische Hagelversicherung. Experten der GeoSphere Austria prognostizieren auch in Zukunft eine Zunahme von extremen Wetterereignissen, angetrieben durch die Tatsache der Erderwärmung.
-
ArticleLidl Österreich: Projekt “Living Wage Bananen” garantiert existenzsichernde Löhne in der Bananenlieferkette
Ab sofort bietet Lidl Österreich als erster Lebensmittelhändler des Landes ausschließlich Bananen an, für die Lidl seine Lohnlücke hin zum existenzsichernden Lohn schließt, so der Einzelhändler.
-
ArticleÖsterreich: Erdbeersaison im Burgenland gestartet
Rund drei Wochen früher als in den letzten Jahren startet die heimische Erdbeersaison im Burgenland.

