Aktuelles aus und über Deutschland
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Frühlingszeit ist Erdbeerzeit
Kaum eine Frucht ist hierzulande beliebter als die Erdbeere. Im vergangenen Jahr verzehrte jeder Deutsche rund 2,8 kg – besonders gern aus heimischem Anbau, so Geerntet in Deutschland.
-
Article
Pfalzmarkt eG setzt auf mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit bei Frischeversorgung von Handel und Verbrauchern
Zum Start in die Frischgemüse-Saison präsentiert Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wieder das komplette Frühlingsangebot: Neben Erdbeeren, Kopf- und Blattsalaten, Kohlrabi, Spargel, Rhabarber etc. werden im größten und frühsten zusammenhängenden Freilandanbaugebiet für Frischgemüse in Deutschland seit März Bundzwiebeln und Radieschen aus dem Gemüsegarten Pfalz geerntet, so die Erzeugergenossenschaft.
-
Article
Schulpilzboxen des BDC stoßen auf große Resonanz
Die Nachfrage nach den Schulpilzboxen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ist ungebrochen hoch. Entsprechend schnell sind sie jedes Jahr vergriffen.
-
Article
Badische Erdbeersaison 2025 ist offiziell eröffnet
Auf dem Obsthof Müller in Oberkirch-Zusenhofen wurde heute bei schönstem Wetter die neue Erdbeersaison in Baden-Württemberg eingeläutet. Die Wetterbedingungen sind deutlich besser als im teils verregneten Vorjahr.
-
Article
BMEL: Projektnehmer für Modellvorhaben zur Wasserbereitstellung im Gartenbau gesucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektnehmer zur Durchführung eines Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich „Organisation der Wasserbereitstellung für die Bewässerung im Gartenbau”. Es soll gezeigt werden, wie auch in Phasen knapper Wasserverfügbarkeit möglichst bedarfsgerecht Wasser verfügbar gemacht werden kann.
-
Article
Verbraucherpreise: Für Paprika wurde zuletzt tiefer in die Tasche gegriffen
In der 13. Kalenderwoche des Jahres 2025 sind im Bereich Obst vor allem die Preissteigerungen bei Heidelbeeren und Mandarinen auffällig. Dies geht aus der aktuellen Wochenauswertung der AMI - Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH zur Verbraucherpreisentwicklung von Obst und Gemüse aus konventioneller Erzeugung in Deutschland hervor.
-
Article
Salat vom Dach
Am 28. März starteten die Arbeiten an der zweiten Rewe Green Farming in Deutschland. Standort ist Rewe zufolge die Malteser Straße im Süden Berlins. Als Zeitpunkt der Fertigstellung wird das Frühjahr 2026 angegeben. Dann wird das Berliner Unternehmen ECF Farmsystems dort auf 2.760 m² die größte Dachfarm der Hauptstadt betreiben ...
-
Article
Deutschland: Zahl der Gemüsebetriebe sinkt weiter
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) äußert sich besorgt über den voranschreitenden Strukturwandel und die Anbauverschiebungen im Gemüsebau. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der gemüseerzeugenden Betriebe 2024 gegenüber der letzten Vollerhebung im Jahr 2020 von 6.100 auf 5.830.
-
Article
BVEO-Gremientagung: Politische Zeitenwende gefordert
Die diesjährige Gremientagung der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse (BVEO), die vom 23. bis 25. März in Konstanz stattfand, stand ganz im Zeichen eines unverändert herausfordernden Markt- und Politikumfeldes in Deutschland. Die Blicke der Branche waren und sind dabei vor allem nach Berlin und in Richtung der neuen ...
-
Article
Kaufkraft: Deutsche und Österreicher 2025 fast gleichauf – Schweizer weit vorne
Die Schweizer landen 2025 bei der Kaufkraft im deutschsprachigen Raum erneut auf Rang eins. Mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 53.011 Euro steht ihnen laut den neuen Kaufkraftstudien von NIQ-GfK deutlich mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung als den Österreichern mit 29.852 Euro und den Deutschen mit ...
-
Article
AMI: Erste Angebotsaktionen mit indischen Tafeltrauben
Der deutsche Markt für Tafeltrauben wird weiterhin von südafrikanischen Sorten dominiert, während nun auch indische Trauben ihren Weg in die Supermärkte finden. Damit steigt üblicherweise auch die Werbepräsenz im Lebensmitteleinzelhandel. Der bevorstehende Frühling lässt auf der Verbraucherseite zunehmend Lust auf Trauben aufkommen.
-
Article
Verbraucher greifen für Erdbeeren tiefer in die Tasche
Die aktuellen Verbraucherpreise für Obst und Gemüse in Deutschland zeigen in der 12. Kalenderwoche 2025 deutliche Veränderungen im Vergleich zur Vorjahreswoche. So sind Erdbeeren aus ausländischer Produktion mit 5,67 Euro pro Kilogramm um 33,6 % teurer als im Vorjahr, während sich der Preis für helle Tafeltrauben auf 4,26 Euro pro ...
-
Article
HDE: Nationale und europäische Zahlungssysteme stärken
Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen macht der Handelsverband Deutschland (HDE) zusammen mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und dem UNITI Bundesverband EnergieMittelstand auf die Bedeutung funktionierender Zahlungsverkehrssysteme für Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam.
-
Article
Himbeeren: Geschützter Anbau wird ausgebaut
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch die wechselhafte Witterung und der sich verschärfenden Problematik der Kirschessigfliege im Himbeeranbau ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Produzenten auf den Anbau unter Schutzabdeckung setzen.
-
Article
AMI: Wie die Preise auf das große Chicoréeangebot reagieren
Schon seit Wochen wird sehr viel Chicoree produziert, so dass die Preise niedrig sind. Im vergangenen Jahr wurden mehr Chicoreewurzeln von guter Qualität geerntet, daher ist die diesjährige Sprossenproduktion deutlich höher. Der Lebensmitteleinzelhandel wirbt dementsprechend häufig, um den Absatz zu pushen.
-
Article
HDE warnt vor Folgen einer Absenkung für bereits kompliziertes Mehrwertsteuerrecht
Angesichts der zuletzt erneut aufgekommenen Debatte über eine Absenkung der Mehrwertsteuer mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu zielgenauen Entlastungsmaßnahmen. Auch die Diskussion über eine neue, zusätzliche Form der Preisbeobachtung bewertet der HDE kritisch.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Ob Nord, Süd, Ost oder West – die Spargelliebe eint die Republik
In einigen Teilen Deutschlands wird bereits gestochen, in den anderen herrscht noch Vorfreude. Denn die kurze, aber intensive Spargelsaison lässt sich nur schwer vorhersagen, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Champignonernte 2024 um 2,7 Prozent gesunken
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 75.700 t Champignons geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,7 % weniger als im Vorjahr, aber 5,7 % mehr als im zehnjährigen Durchschnitt von 2014 bis 2023.
-
Article
VSSE: Ende März werden erste nennenswerte Spargelerntemengen erwartet
Aufgrund der langanhaltenden Kältewerte im Boden im Januar und Februar sowie der wenigen Sonnenstunden hatten die Spargelstangen bis Ende Februar keinen Anlass, um auszutreiben, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mit.
-
Article
Frisch, knackig, gesund – Salatgenuss von der Gemüseinsel Reichenau
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt auf der Gemüseinsel Reichenau die Salatsaison. Die Gärtner stehen bereit, denn der erste frische Salat zeigt sich in seiner ganzen Pracht: knackig, aromatisch und von höchster Qualität. Direkt nach der Ernte gelangt er ohne Umwege auf den Tisch der Salatliebhaber, so Reichenau-Gemüse.