All Article articles – Page 328
-
Article
Spanien: Unbefriedigende O+G-Exportbilanz 2022
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse erreichten nach offiziellen Daten in 2022 ein Volumen von 12 Mio t, (-10,4 %) im Wert von 15,93 Mrd Euro (+1,6 %).Der Rückgang der Exportmengen im Vergleich zum Vorjahr war bei Obst mit einem Minus von 13 % am deutlichsten und ...
-
Article
fenaco/ZHAW: Forschungszusammenarbeit für pflanzliche Zell- und Gewebekulturen
Foto: ZHAW/BrüderliDie zelluläre Landwirtschaft verspricht Lösungen für viele aktuelle und zukünftige Herausforderungen, allerdings steckt die Forschung noch in den Anfängen, und konkrete Anwendungen sind rar. Um diesen Forschungsbereich zu unterstützen und Antworten für die Herausforderungen im Landwirtschafts- und Ernährungssystem zu finden, lancieren die fenaco Genossenschaft und die ZHAW Zürcher Hochschule ...
-
Article
Intech Worldwide GmbH: Neuer Standort in Hannover-Stöcken
So wird der neue Bürokomplex aussehen. Foto: Intech Worldwide GmbHAm Autobahndreieck Hannover-West (A2/A352) entsteht eine neue Großfabrik mit über 22.000 m2 Produktions- und Lagerflächen für Mehrwegsysteme und nachhaltige Paletten. Wie die Intech Worldwide GmbH mitteilte, werde seit 2008 in Hannover-Marienwerder produziert, durch eine überdurchschnittliche Expansion des Unternehmens sei die alte ...
-
Article
Preisentwicklung: Erst im Lotto gewinnen, dann Gurken essen?
Foto: eivaisla/AdobeStockDas Thema Inflation ist in aller Munde und als Folge erhält der Gurkenkonsum aktuell für manche Verbraucher einen bitteren Beigeschmack. Vor allem bei Social Media machen die Konsumenten ihrem Frust Luft, da die Stückpreise deutlich in die Höhe geschossen sind: Stichwort gestiegene Energiekosten und Knappheit in Spanien und Marokko. ...
-
Article
Südafrika: Deutliches Plus bei Avocado-Exporten möglich
Foto: jaboo foto/AdobeStockRund 18 Mio Kartons werden 2023 für den Export erwartet. Das wäre ein Anstieg von fast 2 Mio Kartons bzw. 10 % mehr als im vergangenen Jahr, berichtet Südafrikakorrespondent Fred Meintjes. Die Ernte sei nicht nur größer, auch die Vermarktungsaussichten seien viel besser als im vergangenen Jahr, besonders ...
-
Article
Minister Peter Hauk MdL: „Mit Ernährungstagen Bewusstsein für ausgewogene und nachhaltige Ernährung stärken“
„Jeden Tag stehen die Menschen vor der Herausforderung, sich zu Hause oder auch außer Haus gut, ausgewogen und nachhaltig zu ernähren. Mit unseren landesweiten Ernährungstagen unterstützen wir die Verbraucherinnen und Verbraucher dabei, trotz des oftmals stressigen und hektischen Alltags gut zu essen und dabei auch Regionalität, Nachhaltigkeit und die Vermeidung ...
-
Article
Bayer weitet „Nutrient Gap Initiative” aus
Ziel der Initiative ist es nun, in unterversorgten Gebieten auch den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln zu verbessern. Der Schwerpunkt hatte zunächst auf Nahrungsergänzung gelegen – einem wichtigen Instrument, um Mangelernährung in diesen Gebieten zu begegnen. Anlässlich des zweiten Jahrestags der Initiative entwickelt das Unternehmen das Programm nun weiter, um die ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Grünkohl - Winterkönig unter den Superfoods
Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockKaum haben sich die meisten heimischen Gemüseprodukte aus der Erntesaison verabschiedet, läuft er zur Hochform auf: Grünkohl, ein Gemüse, das man regional auch als Braunkohl, Hochkohl, Winterkohl, Krauskohl, Lippische Palme, Oldenburger Palme, Friesische Palme, Moos oder auch Federkohl kennt. Jahrelang galt der aromatische Blattkohl als eher uncool und ...
-
Article
ILS: Studie zur Erreichbarkeit von Lebensmittelläden in Nordrhein-Westfalen herausgegeben
Foto: Nomad Soul/AdobeStockFast vier von zehn Menschen können in Nordrhein-Westfalen (NRW) keinen Supermarkt innerhalb von zehn Minuten zu Fuß erreichen. Das ist ein Befund einer Erreichbarkeitsanalyse des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Vor allem in ländlichen Regionen ist das Einkaufen ohne Auto schwer. Die Ergebnisse sind jetzt im ILS-TRENDS „Darf ...
-
Article
EconPol Europe/ifo Institut: Auflösung der EU würde BIP pro Kopf in Deutschland um 5,2 Prozent senken
Eine Auflösung der Europäischen Union hätte enorme Wohlstandsverluste für die Mitgliedstaaten zur Folge. Das zeigen Analysen einer Studie des ifo Instituts und EconPol Europe. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf würde in Deutschland um 5,2 % zurückgehen, in Österreich um 7,8 %, in den Niederlanden um 7,7 % und in Belgien ...
-
Article
Schweiz: Bauernfamilien brauchen mindestens zehn Prozent höhere Erlöse
Foto: Suisse GarantieDie Landwirtschaft bleibt vor den steigenden Preisen für Produktionsmittel wie Energie, Diesel, Dünger, Futter aber auch Maschinen und Investitionsgüter nicht verschont. Im vergangenen Jahr haben sich diese um rund 10 % erhöht. Das entspricht Mehrausgaben für die Bauernfamilien in der Größenordnung von 1 Mrd CHF. Dank gewisser Anpassungen ...
-
Article
Studie: Wie lokale Interessengruppen bestmöglich von Landschaften profitieren
Foto: Peter Manning/SenckenbergEin internationales Forschungsteam um Dr. Margot Neyret vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat untersucht, wie ländliche Räume in Deutschland gestaltet werden könnten, dass alle Nutzergruppen bestmöglich profitieren. Dabei zeigen die Forschenden, dass Konzepte, die auf eine umfassende Veränderung von Landschaft und -nutzung setzen, zu sozialen Konflikten ...
-
Article
UK: Obst und Gemüse werden rationiert, weil frische Produkte fehlen
Foto: magicbones/AdobeStockJede Menge verdutzte und auch besorgte Gesichter wird es in den vergangenen Tagen in UK gegeben haben und gibt es noch, denn Tesco, Asda, Aldi und Morrisons haben die Verkaufsmengen von Paprika, Gurke, Tomate und Co. pro Person begrenzt. Nur drei bzw. zwei Stück je Produkt dürfen die Kunden ...
-
Article
Deutschland: Gemüseernte 2022 um zwölf Prozent gegenüber Spitzenerntejahr 2021 gesunken
2022 haben rund 6.100 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,8 Mio t Gemüse geerntet. Das waren 12 % weniger als 2021 und 2 % weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. Ursächlich dafür waren neben einer geringeren Anbaufläche unter anderem die Hitze und Trockenheit im Sommer 2022. Zudem ...
-
Article
BASF: Widerstandskraft in schwierigem Marktumfeld - Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit angehen
Wie BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Brudermüller und Finanzvorstand Dr. Hans-Ulrich Engel bei der Vorstellung der Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 erläuterten, steigerte BASF ihren Umsatz um 11,1 % auf 87,3 Mrd Euro. Wesentlich für das Umsatzwachstum waren höhere Preise in nahezu allen Segmenten infolge gestiegener Rohstoff- und Energiepreise. Das Ergebnis der ...
-
Article
GfK Consumer Index: Obst/Gemüse/Kartoffeln starten mit flacher Entwicklung in das Jahr 2023
Im Januar 2023 liegt das Umsatzniveau nur marginal ein Prozent über dem des Vorjahresmonats, womit das Segment deutlich unterproportional zum Wachstum des Gesamtmarkts performt.Dies liegt vor allem daran, dass sich die Effekte des Vorjahres fortsetzen und die Preisniveauerhöhung mit plus vier Prozent gegenüber Januar 2022 im Vergleich zu anderen Kategorien ...
-
Article
Baden-Württemberg: Sommertrockenheit 2022 drückt die Gemüseernte
Foto: Zane365/AdobeStockVor allem die langanhaltende Sommertrockenheit, aber auch verschiedene Probleme beim Absatz beeinflussten den Gemüseanbau 2022. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 2022 auf einer Freilandfläche von 11.300 ha rund 266.500 t Gemüse geerntet. Während die Erntefläche nur leicht eingeschränkt wurde (-2 %), nahm die Erntemenge im Vergleich zum ...
-
Article
WUR: Mikroalgen - Umweltreiniger für Gewächshauswasser
Foto: Wageningen Food & ResearchGewächshäuser müssen ihren Süßwasserbedarf und ihren CO2-Fußabdruck verringern. Durch den Anbau von Mikroalgen im Abflusswasser von Gewächshäusern kann der gesamte Frischwasserverbrauch gesenkt werden, und das Wasser wird sauberer. Außerdem werden aus den Mikroalgen wertvolle Produkte wie Biostimulanzien hergestellt, die die Ernteerträge unter normalen oder Stressbedingungen steigern, ...
-
Article
LALLF/Schulung: Wird Pflanzenschutz als Basis der Nahrungsmittelsicherheit verstanden?
Verteilt im ganzen Bundesland sind gerade 15 Schulungen für Landwirte und Betriebsleiter beendet worden. Elf Schulungen zur Sachkunde für „Spritzenfahrer“ laufen derzeit. Die vier Regionaldienste des Pflanzenschutzdienstes (PSD) des Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern(LALLF) passen den Inhalt der sehr gut besuchten Veranstaltungen auf ackerbauliche Besonderheiten der jeweiligen Landstriche ...