All Article articles – Page 326

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Kiwibranche wächst rasant

    2023-03-06T08:45:00Z

    Foto: Louise BrodieNeues genetisches Material, eine steigende weltweite Nachfrage nach Gold-Kiwis und spezifische Versorgungslücken auf dem Exportmarkt haben in den vergangenen zehn Jahren zu einem erheblichen Wachstum der südafrikanischen Kiwibranche geführt, die seit 40 Jahren besteht. 2019 wurde zudem die Erzeugerorganisation South African Kiwi Growers NPC gegründet. Die goldenen und ...

  • Foto: Kirill Gorlov/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Lagerminderung bei Äpfeln auf hohem Niveau - Saisonende für Gute Luise und Conference

    2023-03-06T08:05:00Z

    Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2023 mit 33.203 t um 6.870 t unter dem vom Vorjahr (40.073 t) und um 4.708 t unter dem aus 2021 (37.911 t). Die Lagerminderung im Februar 2023 liegt mit total 8.082 t um 1.373 t höher als 2022. Es ist dies die ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Hexkoel/Kühlung: Business as usual – trotz saisonaler Rekorde und Stromausfällen

    2023-03-03T13:27:00Z

    Foto: Louise BrodieDie rechtzeitige Implementierung zusätzlicher Kapazitäten und die Installation einer massiven Stromerzeugungskapazität vor Ort haben es Hexkoel ermöglicht, den Betrieb im Kühlhaus auch mit bis zu acht Stunden Stromausfall am Stück aufrechtzuerhalten. Bei einer vollen Kapazität von 2,5 Mio Kartons und einem Durchschnittswert von 130 ZAR pro Karton beläuft ...

  • Trauben_Chile_2004_ms__5__05.jpg
    Article

    Chile senkt Exportprognose für Trauben

    2023-03-03T12:35:32Z

    Klimatische Probleme in den zentralen Anbauregionen sind dafür verantwortlich, berichtet eurofruit mit Bezug auf Asoex. In einer neuen Schätzung wird nun mit einer Exportmenge von 64,52 Mio Kartons gerechnet, was einem Rückgang von 13,2 % gegenüber der vergangenen Saison und 4 % gegenüber der vorherigen Schätzung entspricht. Auf neue Sorten ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_94.jpg
    Article

    Rückstände bei Bio-O+G - Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

    2023-03-03T12:13:15Z

    Bio-Obst und –Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antwort darauf liefert online das Frische Seminar „Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: ...

  • Foto: ManuPadilla/AdobeStock
    Article

    Thüringen: Gemüseernte unter Glas gegenüber dem Vorjahr gestiegen

    2023-03-03T12:05:00Z

    Foto: ManuPadilla/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden 2022 in den Thüringer Gewächshäusern insgesamt rund 11.500 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2021 stieg die geerntete Gemüsemenge unter Glas somit um rund 650 t bzw. 6 %. Die Anbaufläche in den Thüringer Gewächshäusern erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 0,5 ...

  • v.l. Martin Prieler (ARA), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kurt Bernegger (Bernegger Gruppe), Vizekanzler Werner Kogler, Laurent Auguste (Der Grüne Punkt) Foto: Wakolbinger
    Article

    ARA/Bernegger/Der Grüne Punkt: Neue Anlage wird Kunststoffrecycling ankurbeln

    2023-03-03T11:11:44Z

    v.l. Martin Prieler (ARA), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kurt Bernegger (Bernegger Gruppe), Vizekanzler Werner Kogler, Laurent Auguste (Der Grüne Punkt) Foto: WakolbingerAm 3. März 2023 erfolgte der Spatenstich für die neue Sortieranlage, die Anfang 2024 in Betrieb gehen soll. Im oberösterreichischen Ennshafen errichten die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), die Bernegger ...

  • Article

    AMI: 30 Prozent Bio – Wie werden Bio-Obst und -Gemüse vorangetrieben?

    2023-03-03T10:49:13Z

    Bio mehr in die Breite bringen – dieses Ziel setzte bereits vor 20 Jahren die damalige Landwirtschaftsministerien Renate Künast und sprach sich für einen Anteil von 20 % binnen zehn Jahre aus. Bis heute ist die Zielmarke nicht erreicht. Dafür wurde die Messlatte höher gelegt: 30 % bis 2030.In den ...

  • Foto: C. Schüßler/AdobeStock
    Article

    „Beenovation“: Auftaktveranstaltung für Projekte zu Vielfalt und Schutz von Bestäuberinsekten

    2023-03-03T10:44:39Z

    Foto: C. Schüßler/AdobeStockIn der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 16 Verbundprojekte, die den Schutz von Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft verbessern. Diese wurden in der Auftaktveranstaltung am 01. März 2023 in Berlin Vertreterinnen und Vertretern aus Landwirtschaft, Wirtschaft, Forschung und Politik vorgestellt. Expertinnen und ...

  • Foto: Kühne+Nagel
    Article

    Kühne+Nagel mit sehr starkem Geschäftsjahr 2022

    2023-03-03T10:28:58Z

    Foto: Kühne+NagelDer Nettoumsatz der Gruppe stieg um 20 % auf 39,4 Mrd CHF, der EBIT um 28 % auf 3,8 Mrd CHF und der Reingewinn um 30 % auf 2,8 Mrd CHF, so das Unternehmen. Die Conversion Rate, die das Verhältnis von EBIT zu Rohertrag der Gruppe beschreibt, lag bei ...

  • Foto: Jiri Hera/AdobeStock
    Article

    AMI: Keine Entspannung am Tomatenmarkt in Sicht

    2023-03-03T10:16:34Z

    Foto: Jiri Hera/AdobeStockDas Tomatenangebot ist nach wie vor begrenzt. Jegliche wichtige Lieferländer für Tomaten nach Deutschland stehen vor Herausforderungen bei der Produktion. Infolge der geringen Warenverfügbarkeit wurde die sonst übliche hohe Werbeaktivität deutlich heruntergefahren.Die Tomatenproduktion im Beneluxraum läuft noch im schmalen Rahmen. Darüber hinaus hat die trübe und dunkle Witterung ...

  • Foto: rdnzl/AdobeStock
    Article

    BMEL: Internationaler Haselnusskongress am 10. und 11. Mai in Berlin

    2023-03-03T07:18:02Z

    Foto: rdnzl/AdobeStockDer Verzehr von Haselnüssen und anderem Schalenobst erfreut sich seit den vergangenen Jahren einer stetigen Beliebtheit, bedingt durch ein größeres Ernährungsbewusstsein der Verbraucher. Aus Sicht der Verbraucher gewinnen Nüsse als vitaminreicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung zunehmend an Attraktivität. Als pflanzenbasierte Proteinquelle werden Nüsse als Zutat auch für die Produktion ...

  • Foto: Robert Kneschke/AdobeStock
    Article

    ZVG: Gemüsepreise – aktuelle Situation zeigt Dilemma der einseitigen Ausrichtung des LEH auf

    2023-03-02T14:09:53Z

    Foto: Robert Kneschke/AdobeStockFür die Gemüseproduzenten im Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist die aktuelle Preisentwicklung bei Fruchtgemüse Folge der hiesigen politischen Rahmenbedingungen, aber auch des Einkaufsverhalten des Handels, der wie immer auf Ware aus Südeuropa und den Niederlanden gesetzt hat. „Gemüse aus Spanien und Italien hat wegen der Trockenheit und der jüngsten ...

  • Dr. Ophelia Nick  Foto: BMEL
    Article

    BMEL fördert Modellvorhaben für funktionale Biodiversität im Obstbau

    2023-03-02T11:20:19Z

    Dr. Ophelia Nick Foto: BMELMit der Überreichung der Förderurkunden durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Ophelia Nick wurde der offizielle Startschuss für das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Maßnahmen zur Stärkung der funktionellen Biodiversität für eine nachhaltige Produktion im Obstanbau (FUBIOO)“ gegeben.Die Natur hilft dem ...

  • Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Südtirol und Bananen

    2023-03-02T10:16:00Z

    Die belgische Messebeteiligung war in diesem Jahr so groß wie nie zuvor in der Geschichte der FRUIT LOGISTICA. Der von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM organisierte Messeauftritt umfasste insgesamt 32 belgische Lieferanten von Kartoffeln, Obst, Gemüse und Obstbäumen. Außerdem waren die Branchenverbände Fresh Trade Belgium, Belgapom, LAVA, der Verband belgischer Gartenbaugenossenschaften VBT ...

  • Foto: SMK
    Article

    Niederlande: Kontinuierliches Wachstum für ‚On the way to PlanetProof‘

    2023-03-02T10:00:00Z

    Foto: SMKDas Nachhaltigkeitslabel ‚On the way to PlanetProof‘ gibt es seit fünf Jahren. In dieser Zeit ist der Anteil des Labels an Obst und Gemüse in den Niederlanden von weniger als 5 % auf 55 % des Gesamtanbaus gestiegen. Die Anbaufläche für Speisekartoffeln beträgt jetzt 66 % des ...

  • Foto: Europatat
    Article

    Europatat: Jetzt für den Kongress im Juni anmelden

    2023-03-02T08:29:00Z

    Foto: EuropatatVom 5. bis 7. Juni 2023 findet der Europatat Congress in Danzig (Polen) statt. Ab sofort sind die Anmeldungen dafür freigeschaltet, so die Veranstalter Europatat und der polnische Kartoffelverband. Unter dem Motto 'The Changing Geopolitical Landscape and the Future for Potato Trade' (Die sich verändernde geopolitische Landschaft und die ...

  • Foto: Greekfruits
    Article

    Kampagne "Werde grüner, fühle dich besser" - Spargel & Kiwis aus Griechenland auf der FRUIT LOGISTICA

    2023-03-02T07:49:00Z

    Foto: GreekfruitsIn der Werbekampagne „Werde grüner, fühle dich besser“ („go greener, feel better“) des europäischen Projekts „EU F & V Consumption“ – Informationsbereitstellung zur Steigerung des Verbrauchs von frischem Obst und Gemüse aus der EU auf dem EU-Binnenmarkt“ („EU Obst- & Gemüsekonsum“) werden Spargel und Kiwis ...

  • logo_dslv_29.jpg
    Article

    DSLV: Verbändeallianz für Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung

    2023-03-02T07:18:37Z

    Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik wirbt gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo), dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) e.V. für eine grundlegende Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung. Hierzu haben die Spitzenverbände ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.In den Branchen der ...

  • Foto: dvi
    Article

    dvi: Deutscher Verpackungskongress steht in den Startlöchern

    2023-03-02T07:02:39Z

    Foto: dviWas kommt aus Brüssel und Berlin? Und welche Strategien zünden nach der „Zeitenwende“? Wenn sich am 30. und 31. März 2023 Führungskräfte, Unternehmenslenker und Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung zum 18. Deutschen Verpackungskongress in Berlin treffen, rücken VUCA und die regulatorischen Tätigkeiten der nationalen und europäischen Regulierer in ...