All Article articles – Page 98
-
Article
Mission Produce: Rekordverdächtige Halbjahresbilanz für die Kategorie Avocado und Mango in den USA
Die Avocado-Verkäufe in den USA beliefen sich auf 938,1 Mio US-Dollar, was einem Anstieg von 19 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 entspricht, während Mangos 155,4 Mio US-Dollar erreichten, ein Plus von 4 %, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Apfelernte 2024 halbiert sich in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr
Die nordrhein-westfälischen Obstbaubetriebe erwarten 2024 eine Apfelernte von rund 36.500 t. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt nach ersten vorläufigen Schätzungen mitteilt, wird sich die Erntemenge damit gegenüber dem Vorjahr nahezu halbieren (2023: 71.600 t).
-
Article
Deutschland: Apfel- und Zwetschgenernte 2024 voraussichtlich unter Zehnjahresdurchschnitt
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten 2024 eine weit unterdurchschnittliche Apfelernte von rund 734.000 t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2024 mitteilt, werden damit voraussichtlich 261.300 t (-26,3 %) weniger Äpfel geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.
-
Article
Schweiz: Überdurchschnittliche Zwetschgenernte erwartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer Produktion von rund 3.700 t Zwetschgen, gut 26 % über dem Fünfjahresdurchschnitt. Bis zum 9. September werden wöchentlich über 500 t Schweizer Zwetschgen geerntet werden. Um diese zu vermarkten, brauche es eine gute Zusammenarbeit zwischen Produktion und Handel.
-
Article
Dole: Starke Leistung im zweiten Quartal 2024 dank Frischobstsegment
Dole hat ein positives Ergebnis für das zweite Quartal 2024 bekannt gegeben, auch wenn es einen leichten Umsatzrückgang im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr gab. Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 68,4 % auf 88,1 Mio US-Dollar. Alle Segmente seien auf vergleichbarer Basis gewachsen.
-
Article
Komplett recycelbare Verpackung für Looye Joyn
Premium-Tomaten brauchen eine entsprechende Verpackung. Deshalb verlassen die Looye Joyn Tomaten nun im neuen Gewand die Hallen des niederländischen Tomatenspezialisten Looye Kwekers. Damit markiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge einen weiteren wichtigen Schritt hin zum Ziel, bis 2040 zu 100 % klimaneutral zu sein.
-
Article
Edeka: Wissenschaftsbasierte Klimaziele bis 2045 von SBTi validiert
Die Edeka-Zentrale will bis 2045 zusammen mit den Tochtergesellschaften Netto Marken-Discount und der Budni Handels- und Servicegesellschaft (BHSG) Treibhausgasemissionen ausgehend vom Basisjahr 2022 um 90 % senken. Dieses und weitere ambitionierte Klimaziele wurden jetzt offiziell von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert.
-
Article
Pfirsichsaison in der Endphase
Die Pfirsichsaison befindet sich in der Endphase. Durch die Hitze in den Anbaugebieten ist die Reife der Früchte beschleunigt und die Haltbarkeit eingeschränkt. Im Schwerpunkt werden noch Spätsorten gehandelt, die meist großfrüchtig sind. Damit stellt sich das Sortiment im deutschen Lebensmitteleinzelhandel verstärkt von Schalen- auf gelegte Ware um.
-
Article
BayWa AG vereinbart Finanzierungspaket mit größten Gesellschaftern und kreditgebenden Banken
Die BayWa AG hat sich eigenen Angaben zufolge mit den wichtigsten Gläubigerbanken und ihren größten Aktionären, die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs-AG (BRB AG) und die Raiffeisen Agrar Invest (RAIG), über die Bereitstellung frischer Liquidität in Höhe von insgesamt rund 550 Mio Euro geeinigt.
-
Article
Bördegarten/Wimex Group: Gewächshaus für die Umweltbidlung in Schulen und Kindergärten
Auf dem Gelände des Vereins Grüner Daumen e. V. im Köthener Karl-Windschild-Weg steht jetzt ein neues Gewächshaus für die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen.
-
Article
Citrus: Wird der Südafrika-EU-Streit im kommenden Jahr endlich beigelegt?
Der Prozess zur endgültigen Beilegung des Streits zwischen Südafrika und der Europäischen Union über Citrus Black Spot (CBS) und den Falschen Apfelwickler (FCM) scheint an Fahrt zu gewinnen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Portugal: Strategieplan für die Verwaltung von Wasserressourcen nötig
Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INE), die von Portugal Fresh analysiert wurden, beliefen sich die Ausfuhren zwischen Januar und Juni dieses Jahres auf insgesamt 1,18 Mrd Euro.
-
Article
BMEL: Neuauflage der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ mit Info-Kühlschrank
Ohne Kühlschrank würden viele Lebensmittel schnell verderben – aber auch trotz Kühlschrank landen zahlreiche Lebensmittel im Müll statt auf dem Teller.
-
Article
Schweiz: Juli 2024 – ein Monat der Extreme
Der Juli 2024 in der Schweiz war geprägt von einem wechselhaften Beginn mit häufigen Schauern und Gewittern, besonders im Süden.
-
Article
Griechenland: Erzeuger testen tropische Pflanzen angesichts steigender Temperaturen
Während die Temperaturen in Griechenland einen weiteren Sommer lang in die Höhe schnellen, versuchen einige Landwirte, sich mit der Produktion von tropischen Pflanzen wie Avocados und Litschis an das veränderte Klima anzupassen.
-
Article
Clubsorte opal® mit Ertragszuwachs in Europa
Europa erwartet in diesem Jahr mit 8.000 t die größte Ernte der goldgelben Clubsorte opal® seit Beginn der ersten Pflanzungen. Die Steigerung der Erntemenge ist auf den Ertragszuwachs von Junganlagen in Spanien und die Umstellung von der Bio-Produktion auf die integrierte Produktion in Italien zurückzuführen, heißt es in einer Mitteilung.
-
Article
Universität Hohenheim: Wertschätzung als Schlüssel zur Agrarwende
Fehlende Wertschätzung wird als zentrales Hindernis für eine ökologische Transformation des Agrar- und Ernährungssystems wahrgenommen. Das zeigt eine Studie unter Leitung der Universität Hohenheim in Stuttgart.
-
Article
CPS GfK: Gisella Mercaldi ist Global Head of Panel Development
Consumer Panel Service GfK (CPS GfK), führendes Unternehmen im Bereich Shopper Insights und seit Januar 2024 Teil von YouGov, gibt bekannt, dass Gisella Mercaldi zum 3. Juni 2024 die Rolle als Global Head of Panel Development übernommen hat.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Unterstützung für geschädigte Obst- und Weinbauern
Infolge der außergewöhnlich schweren Frostnächte im April 2024 haben Obst- und Weinbaubetriebe in Sachsen-Anhalt massive Schäden erlitten.