All Article articles – Page 103
-
Article
Wurzelexsudate: ein Mittel der Kommunikation und Interaktion zwischen Pflanzen
Pflanzen geben Stoffwechselprodukte in den Boden ab, sogenannte Wurzelexsudate, und beeinflussen damit das Wachstum ihrer Nachbarn. Das Verständnis dieser Mechanismen ermöglicht es, neue Ansätze für die biologische Unkrautbekämpfung zu entwickeln, teilt Agroscope mit.
-
Article
Neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie zur Qualitätssicherung im Kartoffelanbau
Im Kartoffelanbau ist die Nutzung von hochwertigem Pflanzgut entscheidend, um hohe Erträge und eine gute Qualität zu erreichen. Aber wie kann die Qualität des Pflanzguts vor dem Anbau sichergestellt werden und welche weiteren Aspekte gibt es in diesem Zusammenhang zu beachten?
-
Article
Valencia: Leicht gestiegene Citrusproduktion in der Saison 2024/25 erwartet
Nach ersten der valencianischen Agrarorganisation la Unió Llauradora vorliegenden Daten wird die valencianische Citrusproduktion in der Saison 2024/25 im Vorjahresvergleich um 3 % höher ausfallen. Dennoch wird es die drittniedrigste Ernte in diesem Jahrhundert sein, was vor allem auf die Trockenheit zurückzuführen ist.
-
Article
Pilze Niklas: Saisonbeginn frische Steinpilze
Der Beginn der Steinpilzsaison ist für viele Feinschmecker und Naturfreunde ein Höhepunkt des Pilzjahres.
-
Article
Rentenbank-Agrarbarometer: Investitionsbereitschaft sinkt
Trotz einer leicht verbesserten Stimmung ist die Investitionsbereitschaft unter den heimischen Landwirten rückläufig. Das zeigt das „Agrarbarometer“ der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Demnach hat sich das vierteljährlich abgefragte Agrar-Geschäftsklima zwar von minus 2,1 Punkten im Frühjahr auf jetzt minus 1,6 Punkte verbessert. Insgesamt verhaltene Zukunftserwartungen drücken aber die Investitionsbereitschaft: Während in den ...
-
Article
Rheinland-Pfalz: Südfrüchte immer populärer
Südfrüchte sind vor allen Dingen in den Sommermonaten beliebt und bringen Urlaubsgefühle nach Hause.
-
Article
Frühstart in die heimische Apfelernte bei Pfalzmarkt eG
In diesem Anbaujahr startet Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG besonders früh in die heimische Apfelernte. Mit Blick auf den sehr guten Fruchtansatz und die herausfordernde Witterung im bisherigen Saisonverlauf erwarten die – auf den Apfel- und Obstanbau spezialisierten – Erzeuger eine gute Apfelernte, teilt Pfalzmarkt mit.
-
Article
Kaufland baut Elektrifizierung der Transportlogistik weiter aus
Kaufland macht auf dem Weg der E-Transformation im Lieferverkehr weiter Tempo und setzt auch an seinem Logistikstandort in Barsinghausen die ersten Lkw unter Strom – mit der Initiative „Electra“.
-
Article
Fresh Del Monte: Geringere Bananenverkäufe im zweiten Quartal - starke Margenverbesserungen im Frischesegment
Der Nettoumsatz für das zweite Quartal 2024 belief sich auf 1,14 Mrd US-Dollar, verglichen mit 1,18 Mrd US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang des Nettoumsatzes ist in erster Linie auf einen geringeren Nettoumsatz mit Bananen zurückzuführen, der durch ein geringeres Verkaufsvolumen und niedrigere Verkaufspreise pro Einheit für Bananen verursacht wurde, so ...
-
Article
Aldi UK verzichtet auf Pulp Trays und Körbchen bei mehreren O+G-Sorten
Dem Discounter zufolge sollen Nature’s Pick Cherry Tomatoes in ausgewählten Filialen nicht mehr in Plastikschalen angeboten werden, wie es bereits bei den Nature’s Pick Sliced Mushrooms und bald auch bei den Baby Plum Tomatoes der Fall ist.
-
Article
Agrobusiness Niederrhein e.V.: Porree-Betrieb Lankes-Jacobs ist neues Mitglied
Porree kommt fast das ganze Jahr aus heimischer Produktion. Dabei wachsen viele Stangen am Niederrhein, denn in der Region Nettetal-Brüggen sind mehrere Betriebe auf Porree spezialisiert.
-
Article
UK: Verschärfung der Kontrollen für Frischwaren aus der EU erst ab Januar 2025
Die Post-Brexit-Grenzkontrollen für Waren mit mittlerem und hohem Risiko aus der EU wurden erstmals im April dieses Jahres eingeführt, wobei Obst und Gemüse ab Oktober dieses Jahres strengeren Anforderungen unterliegen sollen.
-
Article
BGA: „Die Ampel-Koalition verspielt Deutschlands Wohlstand“
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat die jüngst veröffentlichten Zahlen zu Inflation und Wirtschaftswachstum in Deutschland, kommentiert.
-
Article
Europa ist nicht mehr Chiles drittgrößter Exportmarkt
Lateinamerika ist seit 2021/22 der drittgrößte Obsthandelspartner Chiles. Die “Entthronung” Europas ist laut freshfruitportal auf die Bemühungen Chiles zurückzuführen, innerhalb der Region zu diversifizieren.
-
Article
Plant & Food Research: Neue Richtlinien für das Ausdünnen von Blütenknospen entwickelt
Im Rahmen des Programms “Future Orchard Planting System” (FOPS) von Plant & Food Research haben Wissenschaftler neue Richtlinien für das Ausdünnen von Blütenknospen entwickelt, um den besten Ertrag und die beste Qualität in neuen schmalreihigen, zweidimensionalen, planaren Obstgärten zu erzielen.
-
Article
Murcia: Produktionsrückgang bei Zitronen von 30 Prozent
Nach Schätzung der Agrarorganisation Asaja Murcia wird es in der kommenden Zitronensaison 20 % weniger bei der Sorte fino geben und 30 % weniger bei Verna. Die Kampagne der fino beginnt im September 2024 und die der Verna im April 2025.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Trauben aus Süditalien, Kirschen, Verpackung
„Italienische Trauben“, das heißt vor allem eins: …“ – damit hätte Inga Detleffsen ihren Artikel vielleicht begonnen. Doch nein – so einfach ist es nicht. Es gibt nicht diese eine Eigenschaft, genauso wenig, wie es diese eine Sorte, dieses eine Gebiet oder diesen einen Produzenten gibt. Das wurde mir vergangene ...
-
Article
Tru-Cape arbeitet an Emissionsminderungsstrategie - netto null Kohlendioxidemissionen bis 2050
Tru-Cape Fruit Marketing macht eigenen Angaben zufolge große Fortschritte auf dem Weg zu seinem ehrgeizigen Ziel, die Kohlendioxidemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren und bis 2050 netto null zu erreichen.
-
Article
Frachtkosten steigen weltweit weiter an
Vor allem aufgrund der knappen Kapazitäten, der starken Nachfrage und der anhaltenden Störungen im Roten Meer nähern sich die Raten den Rekordwerten, die während der Covid-19-Pandemie erreicht wurden, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Studie zu Fresh-Cut-Produkten: Wird die Schnippelküche jetzt bio-regional?
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn untersucht in einer gerade abgeschlossenen Studie die Bedürfnisse, Anforderungen und Strukturen für Fresh-Cut-Produkte aus Sicht der Gemeinschaftsverpflegung. Die Forschungsstudie ist Teil des Innovationsprojektes „Fresh-Cut Cluster“, gefördert durch die Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaft (EIP-Agri).