All Berlin articles
-
ArticleFRUIT LOGISTICA 2025: Innovationen und Insights sorgen für Besucherrekord
Die offizielle Umfrage zeigt eine rekordverdächtig positive Resonanz, die einen Anstieg der Qualität der Fachbesuchenden und eine Zunahme erfolgreicher Geschäfte auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel wiederspiegelt.
-
ArticleMit neuen, flexiblen Filialkonzepten zieht Lidl in Berliner Galeria-Standorte ein
Für die beiden Filialen in den Galeria-Standorten in Charlottenburg-Wilmersdorf und Neukölln entwickelt Lidl in Deutschland eigenen Angaben zufolge maßgeschneiderte Filiallösungen. Die Fläche biete genügend Platz für das umfangreiche Sortiment aus rund 4.300 Einzelartikeln.
-
Article75 Jahre Fruchthof Berlin – Jubiläumsfeier mit Verbrauchern und Politik
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Fruchthof Berlin am 15. September sein 75. Jubiläum. Musik, Kinderschminken, Obstspieße selber machen, Besichtigung des Geländes und ein Obstsalat mit dem Weltrekordgewicht von 11,7 t rundeten das Programm ab.
-
Article75 Jahre Fruchthof Berlin: Spannende Podiumsdiskussion zur Rolle der Großmärkte in der Ernährungswirtschaft
Bevor der 75. Geburtstag des Fruchthofs am 15. September mit einem „Tag der offenen Tür“ und einem Wochenmarkt mit allen Berlinern gefeiert wird, griff die Berliner Landespolitik diesen Anlass am 5. September auf.
-
ArticleStatistik: Werden heimische Früchte zum Luxusgut?
Der Anbau von Erdbeeren in Brandenburg geht seit Jahren zurück. Klimakapriolen und steigende Produktionskosten machen den Erzeugern zu schaffen. Wie sich Anbau und Ernte von Erdbeeren in der Region seit 2012 entwickelt haben, hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg zusammengefasst.
-
ArticleBerlin/Brandenburg: Teuerung abgeschwächt – Gemüse preiswerter, Obst teurer
Im März 2024 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zu März 2023 in Berlin um 1,7 % und in Brandenburg um 2,8 %, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Damit schwächte sich die Teuerung nochmals deutlich ab.
-
ArticleBerlin/Brandenburg: Gemüseanbau rückläufig, aber Zunahme in Gewächshäusern
2023 wurde auf 6.100 ha Freilandgemüse angebaut. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, verringerte sich die Anbaufläche gegenüber 2022 um 360 ha.

