All Bio & Regionalität articles – Page 13
-
Article
Swisscofel/Bio Suisse: Weiterhin starke Abverkäufe bei Bioäpfeln
Im April 2023 wurden die Bio-Apfellager um 1.190 t reduziert, die Nachfrage nach Bioäpfeln ist weiterhin groß. Im April 2022 wurden 532 t mehr Bio-Äpfel verkauft und 434 t mehr als im April 2021, teilen Swisscofel und Bio Suisse mit.Die Sorte Gala war wieder der Spitzenreiter bei den Abverkäufen. Mit ...
-
Article
Der Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons
Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPIm Rahmen der Mehrwertstrategie entwickelte der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in Zusammenarbeit mit Coop die Graspapierschale. Ab sofort werden die Verpackungsschalen der Schweizer Bio-Champignons braun 225 g sowie Schweizer Bio-Champignons weiss 225 g, in Coop Verkaufsstellen laufend auf 100 % Graspapierschalen umgestellt. Papier ist weltweit ein ...
-
Article
BioMarkt Verbund: Über eine Million Euro für die ökologische Pflanzenzüchtung
Lukas Nossol (l.), Leitung Kommunikation im BioMarkt Verbund, und Oliver Willing, Geschäftsführer Zukunftsstiftung Landwirtschaft Foto: BioMarkt VerbundSeit 21 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und den Naturkostfachhändlern des BioMarkt Verbunds. 2023 wurde nun der Meilenstein von insgesamt 1 Mio Euro geknackt. Dass sich die aufwendige Züchtungsarbeit ...
-
Article
„Schwedische Ratspräsidentschaft setzt Bioökonomie zurecht wieder an die Spitze der EU-Agenda“
Die Veröffentlichung des Fortschrittsberichts über die EU-Bioökonomie-Strategie und die unter der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft organisierten Veranstaltungen zeigen, dass der Bioökonomie ein neuer Impuls gegeben werden muss. Die Bioökonomie ist eine dieser stillen Revolutionen, die viele konkrete Lösungen für nachhaltige Übergänge bietet, so Copa Cogeca, die Confederation of European Forest Owners (CEPF), ...
-
Article
Rewe Group startet Plattform für regionale Produzenten und Lebensmittelhändler
Foto: Rewe GroupImmer mehr Menschen achten bei ihrem Einkauf auf gesunde, regional, lokal und nachhaltig produzierte Lebensmittel. Das Kölner Start-Up „Loql“, hervorgegangen aus dem Innovations-Hub der Rewe Group, greift diese Bedürfnisse nun auf, so das Unternehmen.Ziel ist die einfache und schnelle Vernetzung von regionalen Produzenten und Lieferanten mit Supermärkten als ...
-
Article
Kaufland: Mehr Bioland für alle mit K-Bio
Wer bei Kaufland zu einem Produkt der Eigenmarke K-Bio greift, hält jetzt immer öfter ein echtes Bioland-Produkt in den Händen. Kunden erkennen sie ganz einfach am Bioland-Markenzeichen. Mit dem größten Bio-Verband für biologische Landwirtschaft in Deutschland und Südtirol hat Kaufland dafür im vergangenen Jahr eine Partnerschaft geschlossen und damit einmal ...
-
Article
Bio Suisse sagt Nein zu neuer Gentechnik
An ihrer Frühlingsversammlung festigen die Delegierten von Bio Suisse mittels Resolution einen Grundsatz des Biolandbaus: Auch die neuen gentechnischen Methoden haben keinen Platz auf Bio-Höfen. Der Verband fordert, das Gentech-Moratorium zu verlängern. Die Delegierten wählten zudem Rahel Beglinger-Urner (Mollis, GL) in den Vorstand.Mit dem Nein zur neuen Gentechnik bezieht der ...
-
Article
Bronze, Silber und Gold hat Bioland schon immer gewollt
Bioland begrüßt den Entwurf der Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung (Bio-AHVV), den Agrarminister Cem Özdemir kürzlich dem Bundeskabinett vorgelegt hat. Das darin vorgeschlagene Bio-Label für Kantinen und weitere Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sei ein wichtiger Schritt zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung. Auch die gestufte Label-Systematik in Bronze, Silber und Gold befürwortet Deutschlands größter Bio-Anbauverband.„Die ...
-
Article
BMEL: Neues Bio-Label für Kantinen und Co. auf den Weg gebracht
Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucherinnen und Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich ...
-
Article
BioBitte porträtiert gute Praxis in Universitätsklinikum Freiburg
Foto: BioBitte/Universitätsklinikum FreiburgVielen öffentlichen Küchen ist es bereits gelungen, den Anteil der eingesetzten Biolebensmittel zu steigern. Die Initiative BioBitte präsentiert Beispiele dieser guten Praxis und ihre Erfolgsfaktoren unter www.bio-bitte.info/gute-praxis.Pro Tag werden in den verschiedenen Küchen des Universitätsklinikums Freiburg insgesamt 5.500 Mahlzeiten zubereitet. Die Verwendung regionaler und saisonaler Biolebensmittel spielt dabei ...
-
Article
VIP-Apfelbauern präsentieren den Bio-Kanzi® in tegut...-Geschäften
Foto: VIPApfelbauern aus dem Vinschgau reisen nach Deutschland, um den Endkonsumenten in tegut...-Supermärkten ihren Bio-Kanzi® vorzustellen: Dies war die jüngste Aktion zur Verkaufsförderung, die von VIP, dem Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau, organisiert und durchgeführt worden ist. Ziel war es, den Konsumenten vor allem neue Apfelsorten zu ...
-
Article
tegut… übernimmt Bio-Supermarktkette basic
Foto: Ben PakalskiDarüber wurde die basic Belegschaft im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung von tegut… Geschäftsführer Thomas Gutberlet und basic-Vorstand Christoph Eich informiert. Die Transaktion bedarf noch der kartellrechtlichen Freigabe und der Umsetzung in einem Insolvenzplan, teilt tegut... mit. Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.'Dies sind gute Nachrichten für das ...
-
Article
Australien: Bienen sollen für Biosicherheit bei Avocados sorgen
Foto: QAAFI/Dr. Lara PretoriusAssociate Professor Andrew Geering von der Queensland Alliance for Agriculture and Food Innovation (QAAFI) sagte, dass die Überwachung der Avocado-Sonnenfleckenkrankheit wichtig ist, um die lukrativen Märkte in Übersee zu schützen. Dabei helfen sollen Bienen, wie eine aktuelle Studie der Universität von Queensland und der nationalen Wissenschaftsbehörde CSIRO ...
-
Article
Daltix Analyse: Knuspr bietet den größten Anteil an Bio-Produkten
Foto: DaltixDas Einzelhandelsdaten-Unternehmen Daltix sammelt jeden Tag aktuelle Preise, Preisangebote und Produktinformationen zum Vollsortiment der größten Supermärkte, Drogerien und Lebensmittel-Lieferdienste. Im Rahmen einer aktuellen Erhebung wurden deutschlandweit die Sortimente – insgesamt über 216.000 Produkte – von elf verschiedenen Händlern, wie Rewe, dm oder Picnic gegenübergestellt und der Anteil an Bio-Produkten ...
-
Article
Bioäpfel: Verbände aus Italien und Frankreich gründen Arbeitsgruppe
Foto: PixabayAngesichts der komplexen Lage für Bioäpfel in Europa haben Vertreter der Vereinigungen von Apfelproduzenten in Frankreich und Italien in einem Treffen die Gründung einer Arbeitsgruppe vereinbart. Mit 193.000 t in Italien und 227.000 t in Frankreich sind die Länder die größten Produzenten von Bioäpfeln in Europa: Zusammengerechnet entsprechen die ...
-
Article
Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V.: Gesund, bio, gut fürs Klima – Heimische Bio-Kartoffeln rund ums Jahr
Die ersten Frühkartoffeln in der Pfalz, in Bayern und am Niederrhein sind gepflanzt. Bis zur neuen Ernte können die Betriebe des Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V., einer Interessenvertretung von bundesweit 240 Landwirtschaftsbetrieben mit Bio-Kartoffel- und Zwiebelanbau, wieder genügend heimische Ware für den Lebensmitteleinzelhandel bereitstellen, so der Verein.„In den Hauptanbauregionen warten wir nur noch ...
-
Article
BMEL: Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2024 - jetzt bewerben
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BWÖL) startet in die nächste Runde. Bis zum 30. Juni 2023 können sich zukunftsweisende Betriebe bewerben, die sich mit innovativen Konzepten etwa im Bereich der Tierhaltung, des Natur- und Ressourcenschutzes oder des Energiemanagements in der Praxis bewährt haben, berichtet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Dazu ...
-
Article
Rathgeb Bio/Kellermann Gemüsekulturen: Miteinander für nachhaltigen Anbau in der Schweiz
Die Familienbetriebe Rathgeb Bio und Kellermann Gemüsekulturen haben sich entschieden, ab April 2023 die Zukunft miteinander zu gestalten. Christian Rathgeb und Martin Kellermann haben eigenen Angaben zufolge gemeinsame Werte und Traditionen. Alle bisherigen Tätigkeitsfelder und Standorte beider Firmengruppen werden weitergeführt. Die operative Führung der Gesellschaften bleibt in den Händen der ...
-
Article
Aldi Süd: Schon heute 15 Prozent Bio-Anteil im Standardsortiment
Foto: Unternehmensgruppe Aldi Süd'Gutes für alle.' heißt für Aldi Süd eigenen Angaben zufolge auch 'Bio für alle.' Aldi Süd baut sein Bio-Sortiment kontinuierlich aus.Seit der Disconter 2004 mit Bio-Eiern den ersten Bio-Artikel in seine Filialen gebracht hat, hat sich viel getan. Inzwischen macht der Bio-Anteil 15 % des Standardsortiments beim ...
-
Article
Bioland: Landwirtschaft am Wasserschutz ausrichten
Zum Weltwassertag am 22. März unterstreicht Bioland erneut die Bedeutung des Ökolandbaus im Gewässerschutz. Der Verband nimmt dabei die Bundesregierung in die Pflicht, das 30 %-Ökolandbau-Ziel bis 2030 ernst zu nehmen und die vergangene Woche beschlossene ‚Nationale Wasserstrategie‘ dahingehend mit Leben zu füllen. „Der Ökolandbau ist die geeignetste präventive Maßnahme ...