All Deutschland articles – Page 19
-
ArticleWerbeintensität für Himbeeren legt deutlich zu
Nach dem schwächeren Start der Angebotssaison mit Himbeeren im Juni werden die Früchte seit Juli Woche für Woche häufiger als 2022 beworben. Aufgrund der schmaleren Zufuhren aus deutschen Produktionsgebieten wurde stärker als in Vorjahren zu Importen gegriffen. Doch wie entwickeln sich die Preise für Aktionsware?
-
Article„Regionales Einkaufen mit nachvollziehbarer Herkunft & Qualität aus Baden-Württemberg gewinnen an Bedeutung“
„Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Biozeichen Baden-Württemberg sind verlässliche Wegweiser für Verbraucher, um hochwertige Nahrungsmittel erkennen zu können”, so Sabine Kurtz MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
-
ArticleAgrar-Gründerzentrum unterstützt Start-ups bei der Suche nach innovativen Betriebszweigen
Unter dem Namen “NEU.LAND.” gibt es jetzt eine bundesweit einmalige Einrichtung im niederbayerischen Ruhstorf an der Rott, teilte das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit.
-
ArticleKRONEN-Inhaber feiert Unternehmensübernahme vor 25 Jahren und 80. Geburtstag
1978 wurde KRONEN gegründet und 1998 wurde der KRONEN Industriebereich von Rudolf Hans Zillgith als geschäftsführendem Gesellschafter übernommen. Entsprechend ist das Unternehmen in diesem Jahr seit nunmehr 25 Jahren unter der Leitung der Inhaber-Familie Zillgith.
-
ArticleTag der Lebensmittelvielfalt: Deutsche schätzen Vielfalt des Lebensmittelangebots
Die Deutschen schätzen und nutzen das vielfältige Lebensmittelangebot und kaufen auch gerne neue Produkte ein. Beim Essen mögen es die meisten dann aber doch klassisch. Nur knapp jeder Zweite gibt an, eine bestimmte Ernährungsweise zu haben und wirklich neuartige Lebensmittel würden nur die Wenigsten probieren wollen.
-
ArticleSchleswig-Holstein: Durchschnittliche Erträge im Spargelanbau, sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln
2023 ist zum Zeitpunkt der Erhebung in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 460 ha Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei ca. 398 ha und ist im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2022 um knapp 2 % gesunken, so das Statistikamt Nord.
-
ArticleDeutsches Verpackungsinstitut kritisiert Verpackungscheck der DUH
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine aktualisierte Version ihres Verpackungschecks in Supermärkten verpöffentlicht. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) kritisiert die getroffenen Pauschalurteile, weist auf die Rolle des Konsums und die erheblichen Fortschritte der Branche bei Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung hin.
-
ArticleMinister Peter Hauk MdL: „Verbraucher können sich auf starken gesundheitlichen Verbraucherschutz im Land verlassen“
„Verbraucher erwarten zu Recht, dass die erworbenen Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Preis gesundheitlich unproblematisch sowie korrekt und verständlich gekennzeichnet sind”, so Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
-
ArticleMit Edeka startklar für die Schule - Gratis Tabaluga-Schultüte zum Schulstart
Über 770.000 Kinder wurden laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Schuljahr eingeschult. Im August dieses Jahres steigt die Aufregung für alle neuen Schulanfänger. Passend zum Schulstart hält der Edeka-Verbund nun gemeinsam mit Tabaluga eine Überraschung für die vielen Kinder bereit.
-
ArticleNeue Kampagne für SweeTango®: Der Geschmack des Sommers
SweeTango® ist ab August wieder frisch vom Baum erhältlich, mit dem Geschmack von Citrus und Sommerfrische. Mit seiner knackigen Textur und dem unverwechselbaren Aroma bringt er das positive Sommergefühl in die deutschen Einkaufswägen, so das Deutsche Obst-Sorten Konsortium.
-
ArticleVSSE: Politische Rahmenbedingungen bremsen regionale Produktion bei Erdbeeren und Spargel aus
Laut der vorläufigen Erhebung der Spargel- und Erdbeererntemengen in Deutschland durch das Statistische Bundesamt werden Ernterückgänge für Spargel um 4 % und für Erdbeeren um 14 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.
-
ArticleDestatis: Erbeerernte 2023 voraussichtlich 14 Prozent geringer als im Vorjahr
Die Erdbeerernte in Deutschland wird im Jahr 2023 voraussichtlich noch geringer ausfallen als im bereits verhältnismäßig schlechten Erntejahr 2022.
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Kirschensaison in vollem Gange
Deutschland verwandelt sich jedes Jahr zwischen Mai und September in eine Nation von Kirschliebhabern – genau dann, wenn Kirschen hierzulande Saison haben, heißt es in einer Mitteilung von Deutsches Obst und Gemüse.
-
ArticleLALLF: Erdbeeren aus Mecklenburg-Vorpommern sind köstlich und sicher
Das Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock hat 14 Proben frischer Erdbeeren auf rund 480 Substanzen untersucht und keine bedenklichen Auffälligkeiten gefunden.
-
NewsKnappe Warenverfügbarkeit bei Bio-Kartoffeln prägt die aktuelle Vermarktung
Nach einem geordneten und ruhigen Übergang der alten auf die neue Bio-Kartoffelsaison zeigen sich die Folgen des kalten und nassen Frühjahrs deutlich an der momentan knappen Warenverfügbarkeit. Die Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere und der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. ziehen gemeinsam ein Zwischenfazit zu den ersten Wochen der Bio-Kartoffelvermarktung.
-
ArticleVereinigte Hagel: Insgesamt 60 Millionen Euro Schaden durch Unwetter
Schwere Stürme mit Hagel wüteten in der vergangenen Woche zunächst im Osten Frankreichs, bevor sie den Süden Deutschlands erreichten. Wie Vereinigte Hagel mitteilte, sei mit einem Schaden im höheren zweistelligen Millionenbereich zu rechnen. Deutschlandweit dürfte der gesamte Schaden demnach rund 60 Mio Euro betragen.
-
ArticleRheinland-Pfalz: Konzertierte Aktion gegen Krähenschäden
Angesichts der in Rheinland-Pfalz wachsenden Populationen von Rabenvögeln mit entsprechenden Schäden auf den Ackerflächen hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt ein schnelles, gemeinsames Vorgehen gefordert.
-
ArticleDeutschland: BOG warnt vor Verbot wasserintensiver Kulturen
Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) warnt vor falschen Schnellschüssen bei der Wasserversorgung von Obstkulturen in Deutschland. Ansonsten sei die Versorgung mit einheimischen Lebensmitteln gefährdet.
-
ArticleGartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.: „Trockenheit stellt Zukunft des Brandenburger Gartenbaus in Frage“
Die Heidelbeersaison in Brandenburg ist am 12. Juli offiziell eröffnet worden. Doch die Vorfreude auf die Kampagne wird durch die Sorgen der Erzeuger getrübt. Wie der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. (GBB) mitteilte, werde die Trockenheit die Zukunft des Brandenburger Gartenbaus komplett in Frage stellen, wenn jetzt nicht klare Zeichen aus der ...
-
ArticleSeespargel aus dem Gewächshaus
Zum 1. Juli hat das Unternehmen Bördegarten den kommerziellen Anbau von Seespargel (Salicornia europaea) des Start-ups „Salifaktur“ übernommen. Darüber informierte jetzt die Wimex Gruppe, zu der Bördegarten gehört.

