All Deutschland articles – Page 16

  • Rote Äpfel am Baum
    Article

    Deutschand: Ökologisch bewirtschaftete Flächen wachsen

    2024-04-04T07:22:00Z

    Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 28.700 Betriebe nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus gewirtschaftet, das waren 10 % mehr als im Jahr 2020 (26.100 Ökobetriebe).

  • Traktor auf nassem Feld
    Article

    Deutscher Wetterdienst bietet Vorhersagen zur Bodenfeuchte an

    2024-04-03T07:06:00Z

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) trägt mit der Einführung des Frühwarnsystems „Bodenfeuchte“ u.a. den Belangen der Land- und Forstwirtschaft Rechnung. Das kostenfrei im Internet zur Verfügung stehende Angebot enthält Bodenfeuchtevorhersagen für die zweite bis fünfte Woche im Voraus sowie saisonale Bodenfeuchtevorhersagen für die nächsten sechs Monate.

  • Konsumentin greift ins Apfelregal
    Article

    Destatis: Einzelhandel setzt mit Lebensmitteln weniger um

    2024-04-02T10:40:00Z

    Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln im Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt real um 1,7 % und nominal um 2,0 % gegenüber dem Vormonat.

  • Gefüllter Einkaufswagen
    Article

    HDE: Keine echte Erholung der Verbraucherstimmung in Sicht

    2024-04-02T10:29:00Z

    Das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) steigt im April zum dritten Mal in Folge. Allerdings schwächt sich nach Angaben des Verbandes die positive Entwicklung deutlich ab, eine nachhaltige und deutliche Verbesserung der Verbraucherstimmung ist noch immer nicht in Sicht.

  • INRAe + JKI - Kooperationsvereinbarung
    Article

    Deutsch-französische Forschungszusammenarbeit: INRAE & JKI für weniger Pflanzenschutzmittel

    2024-04-02T09:30:00Z

    Die deutsch-französische Forschungsinitiative will mit der “einzigartigen europaweiten Forschungsinitiative” Möglichkeiten und Grenzen einer Pflanzenschutzmittel-armen Landwirtschaft in Europa untersuchen. Die grundlegende Frage: Ist eine Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel möglich?

  • Süßkartoffeln
    Article

    ​Reichenau-Gemüse: Neues Gewand für Bio-Süßkartoffeln

    2024-03-27T08:06:00Z

    Die Region Reichenau überrascht mit einem unerwarteten Schatz: Bio-Süßkartoffeln, angebaut auf über 100 ha auf der Reichenau, dem Bodanrück und im Hegau. Die Reichenau-Gemüse ist stolz darauf, über 60 % der Gesamtmenge an Süßkartoffeln in Deutschland zu produzieren, mit einer Erntemenge von über 3.000 t, so die Erzeugerorganisation.

  • Spargel
    Article

    Startschuss für Spargelernte ist gefallen - Dank milder Witterung sind heimische Stangen schon jetzt im Handel

    2024-03-26T13:23:00Z

    Grund für den frühen Saisonbeginn sind in diesem Jahr die mancherorts üblichen Verfrühungstechniken – darunter der geschützte Anbau in Folientunneln oder die Bodenbeheizung. Ein Verfahren, bei dem die Spargelwurzeln durch Rohre mit warmem Wasser zum frühzeitigen Treiben angeregt werden, so Deutsches Obst und Gemüse.

  • diverse Exoten
    Article

    AMI: ​Rückgang der Obstimporte nach Deutschland gestoppt

    2024-03-22T09:58:00Z

    Für den Frischmarkt standen in Deutschland 2023 rechnerisch rund 130.000 t weniger Obst als im Vorjahr zur Verfügung. Ausschlaggebend waren dafür jedoch nicht die Importe, sondern die Produktion in Deutschland.

  • DBV - Präsident Joachim Rukwied
    Article

    DBV sieht erheblichen Bedarf zur Konkretisierung

    2024-03-21T10:05:00Z

    Vor dem Hintergrund laufender Gespräche mit der Bundesregierung über Entlastungsmaßnahmen für die Landwirtschaft weist der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, auf die Notwendigkeit konkreter Entlastungen der landwirtschaftlichen Betriebe hin.

  • Braune Champignons
    Article

    BDC erhöht Kontingent für Pilzboxen

    2024-03-21T08:20:00Z

    Die Pilzboxen des Bundes deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) sind weiterhin ein voller Erfolg. Insgesamt 2.500 Pilzboxen pro Jahr sollen für Schulklassen nun dauerhaft pro Schuljahr zur Verfügung stehen.

  • Rhabarber im Freiland
    Article

    Rhabarbersaison steht in den Startlöchern

    2024-03-21T08:13:00Z

    Mit der jüngst anhaltend warmen Witterung ist es nicht verwunderlich, dass Rhabarber Einzug in den deutschen Markt erhalten hat.

  • Brokkolie im Freiland
    Article

    Markt mit Brokkoli gut versorgt

    2024-03-21T08:13:00Z

    Das milde Wetter in den Brokkolianbaugebieten Frankreichs, Spaniens und Italiens führte zu einem gut versorgten Markt. Gegen Mitte des Monats gingen die Mengen leicht zurück.

  • Foto: Heinz
    Article

    Klimawandel in Deutschland: Äpfel weiterhin auf Platz eins

    2024-03-21T06:07:00Z

    Laut der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) wird der Klimawandel in Deutschland zunächst nicht zu größeren Veränderungen bei den angebauten Obst- und Gemüsesorten führen.

  • Zusammenarbeit grüner Wasserstoff
    Article

    Häfen unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Transport von grünem Wasserstoff

    2024-03-19T09:22:00Z

    Der Hafen von Argentia (Neufundland, Kanada) und die Hamburg Port Authority (Hamburg, Deutschland) haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent - LOI) unterzeichnet, um beim Export und Import von grünem Wasserstoff von Kanada nach Deutschland zusammenzuarbeiten, teilt Hafen Hamburg Marketing mit.

  • Offizieller Partner deines Lebens-Kampagne
    Article

    „Offizieller Partner deines Lebens“: Lidl in Deutschland startet ganzjährige 360-Grad-Kampagne

    2024-03-14T11:41:00Z

    Unter dem Motto “Offizieller Partner deines Lebens” startet der Frische-Discounter eine neue, ganzheitliche Kommunikationskampagne. Lidl präsentiert sich in dieser eigenen Angaben zufolge als täglicher Begleiter in allen Lebenslagen, zum gewohnt günstigen Lidl-Preis.

  • Die Asiatische Hornisse Vespa velutina
    Article

    Asiatische Hornisse: Imkerbund warnt vor Schäden im Obstbau

    2024-03-11T09:28:00Z

    Die Asiatische Hornisse könnte auch im hiesigen Obst- und Weinbau zum Problem werden. Darauf hat der Deutsche Imkerbund (DIB) hingewiesen. Die Branchenorganisation begründet ihre Warnung vor der als invasiv eingestuften Art mit wissenschaftlichen Studien. Diese sollen Schäden in Weinbergen und Obstplantagen belegen.

  • DFHV
    Article

    DFHV zur Europäischen Verpackungsverordnung

    2024-03-11T08:54:00Z

    „Der jetzt gefundene europäische Kompromiss zur Verpackungsverordnung ist aus unserer Sicht ökonomisch und ökologisch sinnlos. Und er ist ein massiver Verstoß gegen das Prinzip des freien Binnenmarktes “, erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dr. Andreas Brügger.

  • BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura
    Article

    BGA: Deutscher Export robust

    2024-03-07T14:21:00Z

    Der deutsche Außenhandel sei schwungvoll in das Jahr 2024 gestartet. Damit zeige sich der deutsche Export robust, trotz andauernder geopolitischer Krisen und konjunktureller Abkühlung in wichtigen Absatzmärkten, wie Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), mitteilt.

  • Cem Özdemir in Polen
    Article

    Bundesminister Özdemir zu politischen Gesprächen in Polen - ”Lösungssuche im Dialog wichtiger denn je”

    2024-03-04T06:36:00Z

    Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, war am 1. März zu Gast in Warschau bei seinem Amtskollegen, dem neuen polnischen Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Czesław Siekierski, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

  • Deutschlands erste Zentrale für ferngesteuerte Binnenschifffahrt eröffnet
    Article

    Digitalisierung: Deutschlands erste Zentrale für ferngesteuerte Binnenschifffahrt eröffnet

    2024-02-29T10:51:00Z

    SEAFAR, ein belgischer Technologie- und Serviceanbieter für ferngesteuerte und besatzungsreduzierte Binnenschifffahrt, hat gemeinsam mit seinen Projektpartnern HGK Shipping und Reederei Deymann das erste sogenannte Remote Operations Center in Deutschland errichtet.