Die Speicherung von CO2 in landwirtschaftlichen Böden wird als vielversprechende Option zur Eindämmung des Klimawandels angepriesen. Aber ist das wirklich so? Mehrere Bodenexperten äußerten auf der Wageningen Soil Conference Vorbehalte.

Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir nicht nur die Treibhausgasemissionen stark reduzieren, sondern auch mehr CO2 im Boden binden. Aus der Forschung wissen wir, wie man zusätzlichen Kohlenstoff in den Böden speichern kann. Der Verzicht auf das Pflügen, die Bodenbedeckung nach der Ernte, die Vergrößerung der Dauergrünlandfläche, bestimmte Formen der Agroforstwirtschaft und die Wiederherstellung von Feuchtgebieten - all das kann für eine (weitere) Kohlenstoffspeicherung in den Böden sorgen, so Wageningen University & Research (WUR).

Aus diesem Grund entwickele sich derzeit ein reger Handel mit Carbon Farming. Unternehmen, die klimaneutral sein oder werden wollen, kaufen Zertifikate von Landwirten, die zusätzlichen Kohlenstoff in landwirtschaftlichen Böden binden. Die Europäische Union fördert das Carbon Farming. Das ermöglicht es Landwirten, Forstwirten und anderen Landbewirtschaftern, zu wahren Hütern der Umwelt und des Klimas zu werden.

Aber ist das ein geeignetes Mittel, um die Klimaziele zu erreichen? Carsten Paul, Forscher am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, meint nein. Er weist darauf hin, dass der Kohlenstoffgehalt im Boden ein dynamisches Gleichgewicht von Kohlenstoffaufnahme und CO2-Emissionen ist. Dabei gilt: Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto höher die Atmung und Emission. Außerdem erfordert die CO2-Sequestrierung eine straffe Bewirtschaftung über Jahrzehnte, die wieder verloren gehen kann, wenn der Landwirt oder sein Nachfolger eine andere Bewirtschaftung wählt. Aufgrund dieser Unwägbarkeiten sind Zertifikate, die die zusätzliche Kohlenstoffbindung von Landwirt S am Standort X geltend machen, ein ungeeignetes Mittel zur Erreichung der Klimaziele.

Klimavorteil CO2-Speicherung im Boden?

Klimavorteil CO2-Speicherung im Boden?

Image: Jenny Sturm/AdobeStock

Der Wageninger Bodenbiologe Gabriel Moinet kommt zu demselben Schluss. Die Bindung von CO2 in landwirtschaftlichen Böden kann höchstens 8 % der aktuellen Klimaherausforderung zur CO2-Reduzierung beitragen, aber 4 % ist eine realistischere Schätzung. Darüber hinaus kritisieren Moinet und seine Kollegen die oft wiederholte Behauptung, dass die Kohlenstoffbindung in Böden eine Maßnahme ist, die nicht bereut wird und zur Ernährungssicherheit beiträgt. Ihre Untersuchungen zeigen, dass die Beziehung zwischen Kohlenstoffbindung und Nahrungsmittelproduktion von der jeweiligen Umgebung abhängt. In einigen Fällen kann eine zusätzliche Kohlenstoffbindung sogar zu Schäden führen.

Diese Schlussfolgerungen sind eine schlechte Nachricht für die Befürworter der Permakultur, der ökologischen und der regenerativen Landwirtschaft. Bei diesen Formen der Landwirtschaft ist die Bodengesundheit von zentraler Bedeutung, nicht nur um mehr Bodengesundheit und Artenvielfalt zu schaffen, sondern auch um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die regenerative Landwirtschaft wird inzwischen von einigen Agrar- und Lebensmittelunternehmen unterstützt, aber die Klimavorteile sind begrenzt und schwer zu quantifizieren, so dass CO2-Zertifikate und ein Einkommensmodell schwer zu rechtfertigen sind.

Aber es gebe eine gute Nachricht, denn WUR, NMI und AgroCares haben eine praktische Messmethode und ein Gerät entwickelt, mit dem sich die Menge des gespeicherten Kohlenstoffs in Bodenproben schnell bestimmen lässt. Diese Methode, SoilCASTOR genannt, liefere zuverlässige Daten und spare Zeit und Geld, sagt Van der Voort. Eine App für diesen Ansatz wird bald von AgroCares zur Verfügung gestellt.

Das ändere nichts an der Tatsache, dass die Kohlenstoffspeicherung im Boden eine gute Idee sei, meint Van der Voort. Der Nutzen für das Klima mag begrenzt sein, aber die Kohlenstoffbindung sei besonders gut für die Bodengesundheit, die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und die biologische Vielfalt. Dies ist für einen Großteil der Böden in der Welt wirklich entscheidend.