All Gemüse articles – Page 38

  • Article

    Chinakohl geht immer!

    2018-10-17T09:55:00Z

    Egal, ob hohe Temperaturen oder niedrige, ob Sonnenschein oder Regen, Chinakohl bietet für jede Witterung die idealen Verwendungsmöglichkeiten. Dass das Kohlgemüse deshalb gerade auch in diesem Herbst mit seinen außergewöhnlich hohen Temperaturen eine gute Wahl ist, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).Chinakohl eignet sich hervorragend für einen knackigen ...

  • Landgard_Weißkohl_2_06.jpg
    Article

    Kohlernte: Hengstenberg meldet Kurzarbeit wegen drastischer Ernteausfälle

    2018-10-04T06:00:00Z

    Wegen der miserablen Ernte bei Weiß- und Rotkohl hat das Hengstenberg-Werk in Bad Friedrichshall Kurzarbeit angemeldet. Wie der SWR und mehrere Tageszeitungen berichten, sei das Werk nur zur Hälfte ausgelastet. Ein Großteil der Hengstenberg Vertragslandwirte baut den Kohl im Umkreis der beiden Hengstenberg Werke in Fritzlar (Hessen) und Bad Friedrichshall ...

  • BayWa und Al Dahra ernten erste Premium-Tomaten in der Wüste
    Article

    BayWa und Al Dahra ernten erste Premium-Tomaten in der Wüste

    2018-09-24T07:20:38Z

    Zwei Monate nachdem in Al Ain, Vereinigte Arabische Emirate, die ersten 90.000 Setzlinge gepflanzt worden sind, haben die BayWa AG, München, und die Al Dahra Holding, LLC, Abu Dhabi, mit der Ernte der ersten 1,5 t Snack-Tomaten begonnen. Ab Oktober wird das Premium-Fruchtgemüse unter der Eigenmarke „Mahalli“ in den Regalen ...

  • Rewe_Group_Fahne_39.jpg
    Article

    Rewe Group: Krumme Äpfel, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln kommen ins Regal

    2018-09-20T08:32:29Z

    Um sich solidarisch zu zeigen und von der Dürre betroffene Erzeuger gezielt zu unterstützen, bringen Rewe- und Penny-Märkte ab Ende September und bis Anfang 2019 Äpfel, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln mit optischen Makeln ins Regal. Damit werden nach eigenen Angaben bewusst die Toleranzen im konventionellen Obst- und Gemüsesortiment hinsichtlich Farb- ...

  • OGA_Soest_Blumenkohl_2007__3__05.JPG
    Article

    AMI: Angebote von deutschem Blumenkohl bleiben gering

    2018-09-20T07:46:46Z

    In KW 28 können daher auch nur eng begrenzte Lieferprogramme an die Ketten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) getätigt werden, teilte die AMI mit.Eine Normalisierung des Wachstums dürfte wohl mit dem Einzug niedrigerer Temperaturen zum Wochenende einsetzen. Eventuell könnte dann ab Mitte KW 39 in einigen Gebieten mehr Ware auflaufen. Denn es ...

  • Foto: Prominent
    Article

    Prominent erweckt die Geschichte hinter den Tomaten zum Leben

    2018-09-19T09:11:13Z

    Foto: ProminentProminent Tomaten hat einen Teil der Website erneuert und stelt nun alles über den Anbau und Verkauf von Tomaten auf unterhaltsame Weise vor. Es ist ein buntes Storyboard entstanden, so Prominent, in dem die eigenen Produzenten und Mitarbeiter die Hauptrolle spielen und zeigen, mit wie viel Leidenschaft Tomaten angebaut ...

  • Foto: Dusan Zidar
    Article

    Bulgarien: Mit Fischen Salat und Kirschtomaten "produzieren"

    2018-09-18T08:33:00Z

    Foto: Dusan ZidarWissenschaftler der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Thrakischen Universität haben ein Anlagen-Modell registrieren lassen, mit der Fische und Gemüse in einem geschlossenen Kreislauf gezüchtet werden können, wie Eusccop berichtet. Neben Fischen, Krustentieren, Weichtieren und Algen sollen auch Kräuter, Gemüse und Pflanzen produziert werden können. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit ...

  • BIo_Möhren_2004_07.JPG
    Article

    AMI: Möhren sind der Dauerbrenner in Werbeprospekten

    2018-09-12T10:20:52Z

    Kein anderes Gemüse wird in KW 37 so heiß beworben wie die Möhren. Selbst in der Herbstaktion aus dem vergangenen Jahr habe es laut AMI bei weitem nicht so viele Angebotsaktionen gegeben wie jetzt. Gewichtsmöhren gehören zu den Dauerbrennern in den wöchentlichen Werbeprospekten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Ab Mitte September beginnen ...

  • Zwiebeln_NL_2_05.jpg
    Article

    Niederlande: Zwiebeln und Tomaten Hauptprodukte beim Export

    2018-09-11T13:09:00Z

    Zwiebeln und Tomaten sind unverändert die beiden wichtigsten niederländischen Exportprodukte. Zusammen machen sie nach Informationen von „fruitandvegetablefacts.com“ 30 % des Gesamtumsatzes aus. Bei Zwiebeln waren die Niederlande nach Indien im Jahr 2017 der zweitgrößte Exporteur, auch bei Tomaten lagen die Niederlande hinter Mexiko, aber noch vor Spanien, auf dem zweiten ...

  • IMG_20180905_090401.jpg
    Article

    Belgien/Kongress: Kohl - Das Gemüse mit Zukunft

    2018-09-06T07:12:34Z

    Produktion und Konsum, Verpackung, Innovationen und Technik: Das waren nur einige der Themen, die am 4. September beim Kohl-Kongress in Brügge besprochen wurden. Am 5. September ging es für die Teilnehmer dann aufs Feld. Auf den Testfeldern des Research Centers inagro finden Erzeuger Hilfestellung bei der Suche nach neuen Sorten, ...

  • © rdnzl - AdobeStock
    Article

    AMI: „Preise für Tomaten haben Talsohle durchschritten“

    2018-08-31T09:19:00Z

    © rdnzl - AdobeStockNachdem Tomaten wochenlang in großen Mengen und zu niedrigen Preisen verfügbar waren, ist das Angebot nun in weiten Teilen Westeuropas zurückgegangen. Damit sind die Preise nach Angaben der AMI auf der Erzeuger- und Großhandelsebene deutlich gestiegen. Bei Tomaten konnten die Verbraucher seit Wochen zu niedrigen Preisen aus ...

  • FH_35_2018_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio und Nachhaltigkeit, niederländische Champignons und Trend-Produkt Möhren

    2018-08-30T12:39:09Z

    Der Einzelhandel bekennt sich zunehmend mit klaren Aussagen und Projekten zu seiner Verantwortung im Bereich des Klimaschutzes. „Das Problem der weltweit zu hohen Nutzung von Plastik rückt zunehmend in den Blick des Handels und der Konsumenten. Auch die sozialen Medien beschäftigen sich intensiv mit der Frage, ob es wirklich sein ...

  • VSGP_05.jpg
    Article

    Schweiz: Gemüseverband VSGP sagt Nein zu Volksinitiativen

    2018-08-29T08:45:00Z

    Am 23. September stimmen die Schweizer Wähler gleich über zwei Volksinitiativen ab. Der Leitende Ausschuss des VSGP lehnt sowohl die „Fair Food-Initiative“ als auch die „Initiative für Ernährungssouveränität“ ab. „Erstere zielt insgesamt auf eine ‚ökologisierte‘ Landwirtschaft ab. Der VSGP macht seit Jahren auf die unterschiedlichen Anforderungen an die inländische Produktion ...

  • ZON_Paprika_Orange_Niederlande_2009_ms__32_.JPG
    Article

    ZON: Paprika-Erzeuger wollen gemeinsam mit LEH Absatz erhöhen

    2018-08-29T08:15:00Z

    Um den Absatz von Paprika zu stimulieren, gibt es viele bislang noch ungenutzte Möglichkeiten. Bei ZON fruit & vegetables in Venlo wurde daher die Initiative „Direct voor Retail“ gegründet, die eine noch direktere Zusammenarbeit mit dem LEH anstrebt. Auf der Grundlage individueller Verbraucherwünsche sollen laut einem Bericht im „ZON Magazine“ ...

  • vsgp_logo_01.jpg
    Article

    Schweiz: VSGP lehnt „Fair Food-Initiative“ und „Initiative für Ernährungssouveränität“ ab

    2018-08-28T08:18:41Z

    Während durch GlobalGAP und SwissGAP bereits eine Harmonisierung der Agrarpraxis im In- und Ausland gegeben ist, bestehen große Differenzen in anderen Bereichen, wie z.B. bei den zugelassenen Produktionsmitteln, den Produktionskosten und der Investitionen. Die Initiative „Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)“ suggeriere eine Angleichung der Produktionsstandards und ...

  • Salate_Schweiz__2__01.JPG
    Article

    Schweiz: VSGP begrüßt Ablehnung der Anti-Pflanzenschutz-Initiative

    2018-08-23T06:30:00Z

    Der Schweizer Bundesrat lehnt die Initiative „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“ ab und verzichtet auf einen direkten Gegenvorschlag. Um die Anliegen der Initiative aufzunehmen, will er ein Maßnahmenpaket in die Vernehmlassung (Stellungnahme zum Gesetzentwurf) zur Agrarpolitik ab 2022 aufnehmen. Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten begrüßt dieses Vorgehen und beabsichtigt seinerseits, ...

  • Foto: VSSE
    Article

    Spargel- und Erdbeer-Produzenten fordern Entfristung der 70-Tage- bzw. 3-Monate-Regelung für Saisonarbeitskräfte

    2018-08-22T04:34:00Z

    Foto: VSSEDas Netzwerk deutscher Verbände der Spargel- und Beerenanbauer hat jetzt von der Politik gefordert, die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften über 2018 hinaus für einen Zeitraum von drei Monaten/ 70 Tagen sozialversicherungsfrei zu belassen. Als Begründung werden insgesamt sechs Punkte genannt: Der Mangel an Saisonarbeitskräfte gefährdet die Ernte und damit die ...

  • Article

    Deutscher Markt hat Bedarf an Innovation bei Cherry-Pflaumen Rispentomaten

    2018-08-17T07:27:03Z

    In Deutschland sind Mini-Roma-Rispentomaten bei Verbrauchern inzwischen bekannt und beliebt. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass nahezu jeder Supermarkt Cherry-Pflaumen-Rispentomaten im Sortiment hat. Ihre Popularität verdanken sie der Kombination aus gutem Geschmack und ihrer schönen roten Farbe. Die kleinen Tomaten, 18 g bis 22 g schwer, haben eine besondere ...

  • Murcia: Kürbispflanzen gegen weiße Fliege im Tomaten-Gewächshausanbau
    Article

    Murcia: Kürbispflanzen gegen weiße Fliege im Tomaten-Gewächshausanbau

    2018-08-14T15:00:00Z

    Kürbispflanzen Foto: Murcianische LandesregierungTomaten sind eines der wichtigsten Gartenbauprodukte der Región de Murcia und die weiße Fliege ist eines ihrer größten Probleme. Deswegen hat das regionale Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Agrarforschungs- und Entwicklungsinstitut IMIDA an den Gewächshäusern mit Tomatenkulturen Pilgerkürbispflanzen (Lagenaria Siceraria) als „Fallenpflanze“ für die weiße Fliege gepflanzt. ...

  • Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (li.),  Mathias Keller und Landtagsabgeordneten Frau Dorothea Wehinger Foto: Reichenau-Gemüse
    Article

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zu Besuch in der Paprikasiedlung in Singen/Beuren

    2018-08-13T09:29:46Z

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (li.), Mathias Keller und Landtagsabgeordneten Frau Dorothea Wehinger Foto: Reichenau-GemüseUnter sachkundiger Führung von Herrn Mathias Keller, einem der Gärtner der Anlage und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft Reichenau-Gemüse eG, informierte sich die Staatsekretärin über Paprika und Auberginen aus dem Hegau. Bereits seit 2012 findet der Hegau-Paprika von ...