All Gewächshausprodukte articles – Page 24
-
Article
Niederlande: Zwiebeln und Tomaten Hauptprodukte beim Export
Zwiebeln und Tomaten sind unverändert die beiden wichtigsten niederländischen Exportprodukte. Zusammen machen sie nach Informationen von „fruitandvegetablefacts.com“ 30 % des Gesamtumsatzes aus. Bei Zwiebeln waren die Niederlande nach Indien im Jahr 2017 der zweitgrößte Exporteur, auch bei Tomaten lagen die Niederlande hinter Mexiko, aber noch vor Spanien, auf dem zweiten ...
-
Article
AMI: „Preise für Tomaten haben Talsohle durchschritten“
© rdnzl - AdobeStockNachdem Tomaten wochenlang in großen Mengen und zu niedrigen Preisen verfügbar waren, ist das Angebot nun in weiten Teilen Westeuropas zurückgegangen. Damit sind die Preise nach Angaben der AMI auf der Erzeuger- und Großhandelsebene deutlich gestiegen. Bei Tomaten konnten die Verbraucher seit Wochen zu niedrigen Preisen aus ...
-
Article
ZON: Paprika-Erzeuger wollen gemeinsam mit LEH Absatz erhöhen
Um den Absatz von Paprika zu stimulieren, gibt es viele bislang noch ungenutzte Möglichkeiten. Bei ZON fruit & vegetables in Venlo wurde daher die Initiative „Direct voor Retail“ gegründet, die eine noch direktere Zusammenarbeit mit dem LEH anstrebt. Auf der Grundlage individueller Verbraucherwünsche sollen laut einem Bericht im „ZON Magazine“ ...
-
Article
Deutscher Markt hat Bedarf an Innovation bei Cherry-Pflaumen Rispentomaten
In Deutschland sind Mini-Roma-Rispentomaten bei Verbrauchern inzwischen bekannt und beliebt. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass nahezu jeder Supermarkt Cherry-Pflaumen-Rispentomaten im Sortiment hat. Ihre Popularität verdanken sie der Kombination aus gutem Geschmack und ihrer schönen roten Farbe. Die kleinen Tomaten, 18 g bis 22 g schwer, haben eine besondere ...
-
Article
Murcia: Kürbispflanzen gegen weiße Fliege im Tomaten-Gewächshausanbau
Kürbispflanzen Foto: Murcianische LandesregierungTomaten sind eines der wichtigsten Gartenbauprodukte der Región de Murcia und die weiße Fliege ist eines ihrer größten Probleme. Deswegen hat das regionale Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Agrarforschungs- und Entwicklungsinstitut IMIDA an den Gewächshäusern mit Tomatenkulturen Pilgerkürbispflanzen (Lagenaria Siceraria) als „Fallenpflanze“ für die weiße Fliege gepflanzt. ...
-
Article
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zu Besuch in der Paprikasiedlung in Singen/Beuren
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (li.), Mathias Keller und Landtagsabgeordneten Frau Dorothea Wehinger Foto: Reichenau-GemüseUnter sachkundiger Führung von Herrn Mathias Keller, einem der Gärtner der Anlage und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft Reichenau-Gemüse eG, informierte sich die Staatsekretärin über Paprika und Auberginen aus dem Hegau. Bereits seit 2012 findet der Hegau-Paprika von ...
-
Article
Frankreich/Bulgarien: Kleinere Tomatenernte erwartet
In Bulgarien zeichnet sich für 2018 ein kräftiger Rückgang der Tomatenerzeugung ab, während sich die diesjährige Tomatenernte in Frankreich voraussichtlich leicht unter dem Niveau von 2017 bewegt. Das Landwirtschaftsministerium in Sofia rechnet aktuell mit einer Ernte von etwa 145.000 t, damit würde das Ergebnis des vergangenen Jahres um 9 % ...
-
Article
China: Tomaten-Spezialitäten online und offline beliebt
Das Unternehmen Guangzhou Bobby Agriculture mit Sitz in Guangzhou baut auf 35 ha Tomaten-Spezialitäten. Tommy Qu, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit Rijk Zwaan.„Wir züchten verschiedene Tomatenarten, darunter Mini Loose, Mini Truss, Large Loose und Truss“, sagt Qu. „Wir haben Rijk Zwaan Sorten wie Operino RZ, Florantino ...
-
Article
Rumänien: Förderprogramm für Tomaten schießt übers Ziel hinaus
Foto: Thommy Weiss - pixelio.deDas rumänische Programm zur Förderung des heimischen Tomatenanbaus hat die Produktion offenbar zu stark angekurbelt. So wertete das Bukarester Landwirtschaftsministerium das 2017 gestartete Projekt zwar als „überaus erfolgreich“. Allerdings berichtete das Online-Magazin capital.ro, dass enorme Mengen rumänischer Tomaten in den Müll geworfen würden, weil der heimische ...
-
Article
TU Dresden: Temperaturresistente Tomatenpflanzen sollen Ertragseinbußen verringern
Das ist zumindest die Hoffnung der Biologen an der TU Dresden. In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekt untersuchte ein Team von Biologen in Zusammenarbeit mit Experten aus Israel für drei Jahre den Einfluss von starker Hitze auf die Entwicklung von Tomatenpflanzen. Ziel dabei war es, so ...
-
Article
BelOrta: Silberjubiläum für Strauchtomaten-Lieferungen an die Auktion
Foto: BelOrtaDer 1. August ist für BelOrta ein Datum von historischer Bedeutung. Denn vor 25 Jahren, am 1. August 1993, wurden die ersten belgischen Strauchtomaten an die damalige Mechelen-Auktion, einem Vorläufer der heutigen BelOrta, geliefert. Die Strauchtomate wird geschnitten und pro Rispe verkauft. Eine historische Entscheidung, so BelOrta, die für ...
-
Article
Reichenau-Gemüse: Zwei Millionen Kilogramm Tomaten erwartet
Foto: Reichenau-Gemüse eGAuf der Gemüseinsel im Bodensee reifen die Tomaten auf einer Fläche von sieben Fußballfeldern, auf denen in diesem Jahr wieder rund 2 Mio kg geerntet werden. Mit 21 verschiedenen Sorten ist die Tomate das abwechslungsreichste Gemüse, das auf Reichenau angebaut wird, so Geschäftsführer Johannes Bliestle. Von Hand geerntet ...
-
Article
Spanien: Gewächshauslandschaft wird bunt
Foto: SchmidtForscher der Technischen Universität Cartagena (UPCT) und des Agri-Food Research and Development Institute of Murcia (IMIDA) arbeiten mit der Stadtverwaltung von Teneriffa zusammen, um die bisherige Gewächshausproduktion durch Farben und Materialen für den Schutz und die Produktiovität der Pflanzen zu verbessern, wie hortoinfo.es berichtet.Die Prototypen von Farbschattierungsnetzen und Kunststoffen ...
-
Article
BVEO: Erstes Deutsches Tomaten-Festival begeistert
Foto: Deutsches Obst und GemüseAm Wochenende vom 21. und 22. Juli sah Deutschland rot: Auf dem einzigen deutschen Insel-Campingplatz mit Südsee-Flair, der „Sandseele“ am Südufer der Gemüseinsel Reichenau, fand die erste Auflage des Deutschen Tomaten-Festivals statt. Zu Musik des DJ-Duos „Lakechild“ wurden auf Einladung von „Deutschland – Mein Garten.“, der ...
-
Article
TU München: Allergiepotenzial von Erdbeeren und Tomaten hängt von der Sorte ab
Wer an einer Birkenpollenallergie leidet, kann Probleme mit Erdbeeren und Tomaten bekommen. Zu diesem Ergebnis sind Forscher der Technischen Universität München gekommen. Sie haben untersucht, welche Erdbeer- oder Tomatensorten weniger Allergene enthalten als andere und inwieweit Anbau- oder Zubereitungsmethoden mitspielen, so die TU.Es wurde angenommen, dass der Gehalt des Allergie-auslösenden ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Risikomanagement, Spanisches Sommerobst, Paprika-Roboter
Risikomanagement stand ganz im Zeichen einer Verbändeanhörung, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kürzlich geladen hatte. Neben dem Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) waren auch der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband, der Zentralverband Gartenbau sowie der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft vertreten. Es bestand Einigkeit, dass regionale Wetterextreme von ...
-
Article
Deutschland – Mein Garten: Erstes „Deutsche Tomatenfestival“ auf der Gemüseinsel Reichenau
Im Mittelpunkt des „Deutschen Tomatenfestival“ steht der gemeinsame Spaß mit heimischen Tomaten. Die werden direkt in der Open-Air-Küche geschnippelt und dann zu Ketchup verarbeitet. Am Südufer der Gemüseinsel Reichenau feiert „Deutschland – Mein Garten.“, die Verbraucherkampagne der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO), am 21. Juli 2018.Jeder kann mitmachen, ...
-
Article
Royal Pride/Netto: Cherry-Rispentomaten zum „Besten Produkt des Jahres“ gewählt
In einer unabhängigen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Q&A Insights Europe BV sind die Cherry-Rispentomaten des Anbaubetriebs Royal Pride in der Kategorie „Gemüse und Kräuter“ zum Gewinner gewählt worden, wie Harvest House mitteilt.Im Rahmen der Umfrage wurden die Tomaten auf ihr Erscheinungsbild, ihre Gebrauchsfreundlichkeit und das Preis-Qualitäts-Verhältnis beurteilt. Neben den direkten Produkteigenschaften ...
-
Article
Paprika-Roboter: Solide Arbeit, aber noch zu langsam und zu wenig präzise
Reife, gesunde und gut schmeckende Früchte soll der weltweit erste Paprika-Roboter „SWEEPER“, der am 4. Juli im niederländischen Ijsselmuiden bei einer Live-Vorführung vorgestellt wurde, vollautomatisch ernten. Und das kann er auch, zumindest 20 Stunden am Tag, bis die Akkus leer sind. Nur Wartungspausen können ihn ansonsten davon abhalten. Dank hochmoderner ...