All Italien articles – Page 48
-
ArticleItalien: Positive Aussichten für Kiwis und Birnen
„Die Restbestände der italienischen Kiwifrüchte sind um rund 40% geringer als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Die Lagerfähigkeit, wie auch die Qualität am PoS sind gut und deshalb glaube ich, dass man mit einer weiteren Preissteigerung bis zum Saisonende rechnen kann“, so Gianni Amidei, CEO von Alegra. „In den letzten ...
-
ArticleLandgard: 20 neue große Mitgliedsbetriebe aus Italien integriert
Foto: LandgardMit den neuen Mitgliedern und dem langjährigen Dienstleister Italservice unter Leitung von Dieter Kicherer verbindet Landgard seit Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die nun durch die Aufnahme der neuen Betriebe in die Genossenschaft gefestigt und weiter ausgebaut wird, so Landgard.Das Sortiment der neuen Mitgliedsbetriebe umfasst insbesondere Kräuter, Lavendel, Beetware und ...
-
ArticleItalien: Export steigt im Vergleich zum Vorjahr um rund 5 Prozent
Nach den Istat Daten von Fruitimprese für 2016 zeigt sich eine Steigerung der Exportwerte auf über 4,75 Mrd Euro, was einer Zunahme von 4,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und einen Rekord für den Sektor darstellt. Positiv sind auch die Verkaufsmengen, die um 6,1% auf über 4.250.000 t angestiegen ...
-
ArticleItalien: Geringere Exportmengen von Oranfrizer
Um 13 % seien die Volumen an Blutorangen aus Sizilien, die Oranfrizer in ganz Italien ausliefert, gestiegen, so Nello Alba, CEO von Oranfrizer.Möglich gewesen sei dies durch Aktionen mit dem LEH im Laufe der Saison. Insgesamt habe man einen Zuwachs von 8 % der Verkaufsvolumen bei den Citrusfrüchten verzeichnet. Die ...
-
ArticleItalien/Lagnasco Group: Neue Apfelsorte Story Inored entwickelt
Foto: Ncx Drahorad„Wir kombinieren die Sorte mit der Handelsmarke Eplì®. Es handelt sich um einen Apfel mit einer perfekten Balance zwischen Süße und Säure, Knackigkeit und Saftigkeit. Wir arbeiten auch an einem Projekt, um den Verbrauchern die Werte dieses Apfels näherzubringen“, erklärte Massimo Perotto vom Verkaufsbüro dem Fruchthandel Magazin.2017 befinde ...
-
ArticleItalien: Sizilianische Citrusfrüchte sind auf dem Weg nach China
Nach Kiwis haben nun auch italienische Citrusfrüchte freie Bahn. Dies bestätigte in der KW 9 das italienische Ministerium für Landwirtschaft (Mipaaf). Das schon Anfang des vergangenen Jahres unterzeichnete, phytosanitäre Abkommen zwischen China und Italien soll nun in Kraft treten und erste Exporte von frischen Citrusfrüchten wie Zitronen, Orangen, Pampelmusen, Clementinen ...
-
ArticleItalien: Kiwikampagne ist "außergewöhnlich und nicht einfach zu handhaben"
Das sagt Giovanni Gullino, Direktor der gleichnamigen Gruppe aus Piemont, über die aktuelle Kiwikampagne. „Wir betrachten diese Saison als sehr verschieden von der vorherigen. Das Angebot von Früchten aus der ganzen Welt hat im Herbst etwas Verwirrung gestiftet und die Einschätzungen des Kiwi-Marktes waren im ersten Teil der Saison nicht ...
-
Article
CIV: Großes Besucherinteresse während der FRUIT LOGISTICA
Während der FRUIT LOGISTICA 2017 präsentierte sich die italienische Erzeugergemeinschaft CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) auf einer eigenen Ausstellungsfläche mit neuen ökologisch-nachhaltigen Sorten Äpfeln, Birnen und Erdbeeren. „Die FRUIT LOGISTICA 2017 war eine hervorragende Möglichkeit für die CIV, aktuelle Informationen mit italienischen und internationalen Partnern auszutauschen, die neuesten Produkte zu zeigen ...
-
ArticleItalien: Positive Entwicklung der Landwirtschaft im Süden, mit Kalabrien und Kampanien an der Spitze
Die Landwirtschaft im Süden Italiens nehme eine immer wichtigere Stellung für die Wirtschaft des Sektors ein und biete auf verschiedenen Ebenen ein wachsendes Potenzial in einem noch instabilen Kontext. So die Synthese eines in dieser Woche in Rom vorgestellten Agrarberichtes, der auf der Ausarbeitung von Daten der Ismea (Istituto di ...
-
ArticleItalien: Marmorierte Baumwanze plagt die Region Emilia Romagna
Foto: NcxSeit über drei Jahren habe die Region Emilia Romagna Probleme mit der Marmorierten Baumwanze, die die Obstplantagen der Gegenden um Modena, Bologna, Ferrara und der Romagna bevölkere und besonders auf Birnen hinziele. Aus diesem Grund sei am 14. Februar 2017 in Bologna von der Region Emilia Romagna eine Konferenz ...
-
ArticleItalien: Neuer Rekord für Obst- und Gemüseexport?
Im Zeitraum von Januar bis November 2016 hat der italienische Obst- und Gemüseexport die bemerkenswerte Zahl von 4,3 Mrd Euro (+4,3% i. V. zum Vorjahr) erreicht, und alles lässt darauf schließen, dass zum Jahresende ein neuer Rekord aufgestellt wird. Die Importziffern mit 3,4 Mrd Euro seien um 2,4% gefallen. Der ...
-
Article
Italien: Situation am Apfelmarkt ist zufriedenstellend
Seit Anfang der Saison seien insgesamt 868.081 t Äpfel verkauft worden, was den Absätzen der vergangenen Kampagne und dem erstellten Verkaufsplan entspreche. Nach den Verkäufen im Januar, die 200.000 t überschritten haben, betragen die Lagerbestände der Äpfel Anfang Februar rund 1,138 Mio t, heißt es von Assomela.Was die Fuji anbelangt ...
-
ArticleFruitimprese: "Optimismus für die kommende Steinobst-Kampagane"
Giancarlo Minguzzi,Präsident von Fruitimprese Emilia Romagna, habe nach der FRUIT LOGISTICA eine sehr positive Bilanz gezogen und sich optimistisch über die kommende Steinobst-Kampagne geäußert.„Trotz des Streikes auf den Berliner Flughäfen war die Besucheranzahl auf den Ständen der italienischen Aussteller zahlreich und 'Italy – The Beauty of Quality' war, besonders am ...
-
ArticleIDM: Der Südtiroler Apfel auf internationaler Bühne
IDM Südtirol hat auf der FRUIT LOGISTICA wieder einen Gemeinschaftsstand für die Obstverbände VOG und VI.P sowie den Erzeugerverband Fruttunion errichtet. Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf 225 m² steht der Südtiroler Apfel g.g.A, teilt IDM mit.„Die Messe bietet uns zum einen die Möglichkeit, bestehende Geschäftskontakte zu pflegen, und andererseits die ...
-
Article
CIV: Latest new eco-sustainables varieties of apples and strawberries at FRUIT LOGISTICA
During the XXV edition of FRUITLOGISTICA Fair (Berlin, 8th - 10th February 2017) the Italian Consortium of Nurseries presents the latest new varieties of CIV (apples, pears, strawberries) with low environmental impact/eco-sustainable. With its own stand at Hall 2.2 / Stand A - 04 within the joint stand of CSO ...
-
Article
Italien: Export nach Deutschland gewinnt an Fahrt
Nach einer Talfahrt ist Deutschland wieder der bedeutendste Absatzmarkt für italienisches Obst und Gemüse. Wie CSO Italy mitteilte, gelangen knapp 30% der Exportware oder 1,1 Mio t mit einem Wert von 1,2 Mrd Euro auf den deutschen Markt.Von Januar bis Oktober 2016 konnte eine Steigerung von 4% gegenüber dem gleichen ...
-
ArticleItalien: RK Growers übernimmt Agricultural Varieties Innovation
Das Ziel wurde erreicht durch die Übernahme der 50% Anteile des Unternehmens Dott. Rino Storelli an AVI. Noch in diesem Jahr plane RK Growers neue Plantagen in Griechenland, auch in Italien und Spanien plane man Projekte, erklärte Paolo Carissimo von RK Growers.Die Gesellschafter von RK Growers, Carlo Lingua, Paolo Carissimo, ...
-
Article
Italien: Bio-Produzent Brio weiterhin im Aufwärtstrend
Der konstante Aufwärtstrend von BRIO S.p.A., Campagnola di Zevio (Provinz Verona), dem führenden Produzent von Bio-O&G und Vermarkter von Bio-Lebensmitteln bleibt ungebrochen.Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage, konnte die Firma im Jahr 2016 37.000 t Produkte (10% mehr als im Vorjahr) im Wert von 69,6 Mio Euro (12% mehr als 2015) ...
-
ArticleCarrefour: Erste Märkte werden in Italien geschlossen
Drei Märkte und rund 500 Arbeitsplätze sollen in Italien durch die Umstellung des Filialnetzes von Carrefour wegfallen, heißt es bei der LZ.Grund dafür seien die anhaltend rückläufigen Umsätze, eine Öffnung der Märkte rund um die Uhr habe sich als unrentabel erwiesen. Wie die LZ weiter berichtet, wolle Carrefour alle 32 ...
-
ArticleItalien: Kiku entwickelt zwei neue Apfel-Varietäten mit stärkerer Krankheitsresistenz
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entwicklung sei gewesen, dass Kiku die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln verringern wolle, heißt es bei freshfruitportal. Bei den beiden neuen Sorten handle es sich zum einen um die rotfleischige Varietät Red Moon, die unter der Marke Surprise Inside vermarktet werde. Sie verfüge über einen deutlich ...

