All Kernobst articles – Page 50
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Inhaberwechsel und neuer Name bei Rockit ÄpfelnMit dem Rockit Apfel habe sich das Unternehmen Havelock North Fruit Company (HNFC) einen Namen gemacht. Nachdem Phil Alison das Unternehmen verkauft habe, firmiere es ab sofort unter dem Namen Rockit Global Limited, wie der New Zealand Herald berichtet.Der Verkauf und der neue Name sollen dazu führen, dass sich die ... 
- 
      
         Article ArticleItalien/Lagnasco Group: Neue Apfelsorte Story Inored entwickeltFoto: Ncx Drahorad„Wir kombinieren die Sorte mit der Handelsmarke Eplì®. Es handelt sich um einen Apfel mit einer perfekten Balance zwischen Süße und Säure, Knackigkeit und Saftigkeit. Wir arbeiten auch an einem Projekt, um den Verbrauchern die Werte dieses Apfels näherzubringen“, erklärte Massimo Perotto vom Verkaufsbüro dem Fruchthandel Magazin.2017 befinde ... 
- 
      
         Article ArticleLandgard ab sofort mit Granatäpfeln und Süßkartoffeln aus Südafrika und Israel im ersthändigen WarenbezugFoto: LandgardDoppel-Premiere bei Landgard in der Sparte Obst & Gemüse: Während die ersten Süßkartoffeln der neuen Landgard Mitglieder von EDOM aus israelischen Erzeugerbetrieben ihre Seereise nach Deutschland antreten, treffen erntefrisch bereits die ersten Granatäpfel der neuen Genossenschaftsmitglieder in Deutschland ein, heißt es in einer Mitteilung. Erst im Februar hatten die ... 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel: Lagerbestand bei Tafeläpfeln lag Ende Februar über VorjahresniveauDer Lagerbestand bei Tafeläpfeln betrug Ende Februar 2017 noch 39.628 t und liegt damit um 1.678 t über demjenigen des Vorjahres (37.950 t), jedoch auf vergleichbarer Höhe wie im Jahr 2015 (38.887 t).Den Hauptanteil des Lagerbestandes machen die Sorten Golden Delicious mit 11.165 t (28%) vor Gala mit 9.436 t ... 
- 
      
        ArticlePolen: Apfelexporte steigen nach ruhigem JahresbeginnDie Exporte von polnischen Äpfeln, vor allem nach Weißrussland und Serbien, steigen nach einem ruhigen Jahresbeginn deutlich und rasch an, erklärte die AMI. Exportierende Apfelanbaugebiete wie Italien und Frankreich würden von den polnischen Produkten aber auch im Nahen Osten und Asien verstärkt Konkurrenz bekommen. Wie die AMI berichtet, bestehe vor ... 
- 
      
         Article ArticleBFV: Belgische Birnen schaffen Markteintritt in BrasilienMarc Evrard, Verkaufsdirektor der Belgische Fruitveiling (BFV): „Sobald die ersten Birnen geerntet wurden, werden wir sie kühlen, verpacken und nach Brasilien schicken. Erfahrungsgemäß beginnen wir zwischen Mitte August und Anfang September mit der Ernte.“Die Exporte sollen von einer Marketingkampagne begleitet werden, die sich auf die Conference konzentriere, heißt es bei ... 
- 
      
        ArticleKiku: Bio-Snack-Apfel ISAAQ® hat die Lizenz zum KnabbernHandlich, knackig, lecker und mit langem Shelf-life: Der Mini-Apfel ISAAQ® von Kiku eigne sich perfekt als Snack to go, schreibt das Unternhemen in einer Mitteilung.Auch auf der FRUIT LOGISTICA sei der Apfel sehr gut angekommen. Jürgen Braun, Geschäftsführer von KIKU Variety Management: „ISAAQ® ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ideal für ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Rekordernte bei Äpfeln und BirnenBranche prognostiziert in dieser Saison für Äpfel und Birnen ein Ernteergebnis von 548.000 t.Ein Grund für die Megaernte sind die Zuwächse in der Produktivität: Während die Rekorderträge von 2004 von 560.000 t auf einer Fläche von 13.500 ha angebaut wurden, beläuft sich die Fläche in diesem Jahr nur auf 9.500 ... 
- 
      
         Article ArticleUSA: Preise für Äpfel sind deutlich gesunkenWie die U.S. Apple Association erklärte, würden die Frischbestände für Äpfel in den USA bei 85,7 Mio Kisten liegen, das seien 13% mehr als im Vorjahr und 9% mehr als im Fünfjahresmittel.Die Ernte sei von zwischen Anfang Januar und Anfang Februar von 137,1 Mio Kisten auf 135,7 Mio Kisten gesunken, ... 
- 
      
        ArticleItalien: Situation am Apfelmarkt ist zufriedenstellendSeit Anfang der Saison seien insgesamt 868.081 t Äpfel verkauft worden, was den Absätzen der vergangenen Kampagne und dem erstellten Verkaufsplan entspreche. Nach den Verkäufen im Januar, die 200.000 t überschritten haben, betragen die Lagerbestände der Äpfel Anfang Februar rund 1,138 Mio t, heißt es von Assomela.Was die Fuji anbelangt ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Apfelpreise im Januar um 40 Prozent gestiegen - RekordhochIm Januar würden die Preise für Äpfel immer etwas steigen. Aktuell seien sie aber auf einem absoluten Rekordwert mit 5,04 NZD pro Kilo. Im Januar habe man dafür noch 3,60 NZD gezahlt, das sei eine Steigerung um 40%, erklärte Jason Attewell, Senior Manager Verbraucherpreise bei Statistics New Zealand.Grund für die ... 
- 
      
        ArticleEuropa: Werbekampagne mit Verkostung für zweifarbige Äpfel in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestartetIn Dubai, Abu Dhabi und Sharjah sollen bis zum 26. Februar in mehreren Supermärkten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Verkostungen von zweifarbigen europäischen Äpfeln stattfinden, wie fruitnet berichtet.Gala, Red Jonaprince, Idared, Gloster und Ligol sollen die Bewohner der VAE mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack überzeugen. Die beworbenen Äpfel sollen aus Plantagen ... 
- 
      
         Article ArticleWAPA-Prognosen sagen 5,430 Millionen Tonnen Äpfel und 1,341 Millionen Tonnen Birnen vorausBei Äpfeln sei dies ein Plus von 9% im Vergleich zur Ernte aus 2016, da sich die Mengen in Brasilien wieder normalisiert hätten. Prognostizierte Exportzahlen würden stabil bei 1,665 Mio t liegen, heißt es in einer Mitteilung. Im Vergleich zu 2016 habe es bei den Birnen einen Ernte-Rückgang von 2% ... 
- 
      
         Article ArticleFraunhofer Institut: Neue App zeigt Inhaltsstoffe an - Äpfel lassen sich auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersuchenFraunhofer-Forscher haben die App 'HawkSpex (R) mobile' entwickelt, mit der man quasi in die Objekte hineinschauen und sich bestimte Inhaltsstoffe anzeigen lassen könne, teilt das Institut mit. Bei einem Apfel können man dadurch testen, ob es Pflanzenschutzmittelrückstände gebe.Bisher musste der Nutzer zusätzliche Teile, zum Beispiel ein Prisma, vor die integrierte ... 
- 
      
         Article ArticleIDM: Der Südtiroler Apfel auf internationaler BühneIDM Südtirol hat auf der FRUIT LOGISTICA wieder einen Gemeinschaftsstand für die Obstverbände VOG und VI.P sowie den Erzeugerverband Fruttunion errichtet. Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf 225 m² steht der Südtiroler Apfel g.g.A, teilt IDM mit.„Die Messe bietet uns zum einen die Möglichkeit, bestehende Geschäftskontakte zu pflegen, und andererseits die ... 
- 
      
         Article ArticleFRUIT LOGISTICA: Chinesische Schneewittchen-Birne soll europäischen Markt erobernFoto: FRUIT LOGISTICASie hat ein spezielles Aroma und ist Dank ihrer guten Haltbarkeit für den weltweiten Export prädestiniert: Von der FRUIT LOGISTICA aus soll die chinesische Schneewittchen-Birne jetzt auch den europäischen Markt erobern, wie die Messe mitteilt. Die Birne, die äußerlich eher einem Apfel ähnelt, ist ... 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel: Rekordabverkauf für Biotafelbirne Kaiser AlexanderDer gesamte Lagerbestand von Biotafelbirnen betrage in der Schweiz Ende Januar 135 t, wie swisscofel berichtet. Zwischen Ende Februar und Mitte März erwarte man, dass die Lager leer seien. Die Sorte Kaiser Alexander habe mit 55 t einen 5-Jahres-Rekord erzielt. Der Lagerbestand habe Ende Januar bei 9 t gelegen. Der ... 
- 
      
         Article ArticleMichael Grasser und Kurt Ratschiller stellen neuen Apfel „Yello“ vorMichael Grasser (VI.P) und Kurt Ratschiller (VOG) stellten im Rahmen der FRUITNET WORLD OF FRESH IDEAS den neuen Yello-Apfel aus Südtirol vor. Ursprünglich aus Japan kommend soll die vollgelbe Frucht mit einem besonderen und süßen Geschmack das Apfelsortiment innovativ bereichern. 
- 
      
        ArticleÖsterreich: Apfel-Lagerstand auf sehr niedrigem NiveauAnfang Januar lag der Lagerbestand an Äpfeln in Österreich deutlich unter der Marke des Vorjahres. Die Agrarmarkt Austria (AMA) nennt in ihrem Marktbericht ein Volumen von 31.773 t und spricht von einem absoluten Minimum-Niveau. Im Januar 2016 betrug der Bestand rund 120.000 t. Als Grund für diese deutliche Differenz wird ... 
- 
      
        ArticleBio: Neue Impulse für die Apfel-VerpackungDie Themen Nachhaltigkeit und ökologische Abbaubarkeit sind gegenwärtig und zukünftig wesentlich für Abnehmer wie auch für Erzeuger. Der Obsthof zum Felde in Jork im Alten Land arbeitet bereits seit 1996 nach den ökologischen Richtlinien des Naturland Verbandes und setzt seit dem vergangenen Jahr setzt der Hof auch bei der Verpackung ... 
 

