All Kernobst articles – Page 47
- 
      
         Article ArticleItalien: Apfel-Exporteure fokussieren Vietnam und TaiwanNach Informationen von Eurofruit ist Italien beim Absatz von Äpfeln dem Marktzugang zu zwei großen asiatischen Märkten einen Schritt näher gekommen. Dadurch könnte das Land seine Exporte ausweiten und die Folgen des russischen Exportbanns kompensieren.Aus diesem Grund werde eine Gruppe von Delegierten aus Vietnam im September Trentin-Südtirol und Piemont besuchen, ... 
- 
      
        ArticleFrankreich: Offizieller Kampagnenstart für Äpfel und BirnenDaniel SauvaitreDie Vereinigung der französischen Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP gab am vergangenen Donnerstag, den 31. August 2017, in Paris den offiziellen Startschuss für die diesjährige Kernobst-Kampagne. In allen wichtigen Produktionszonen ist die Ernte derzeit bereits voll im Gang. Mit einem Volumen von 1,396 Mio t Äpfeln haben die ... 
- 
      
         Article ArticleApfelsaison Sachsen: Erträge auf zwei Drittel reduziert, Qualität sehr gutDie erwartete Apfelente wird rund ein Drittel unter dem Durchschnitt liegen, hieß es auf der Saisoneröffnung, zu der der Landesverband Sächsisches Obst e.V. geladen hatte. Der Verband vereint 47 Erzeuger aus Sachsen und 36 aus Sachsen-Anhalt und repräsentiert damit das drittgrößte Obstanbaugebiet Deutschlands. „Die jetzigen Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht ... 
- 
      
         Article ArticleÄpfel: SweeTango Europe Group gegründetFoto: SweeTango EuropeKürzlich wurde in Langenthal (CH) die SweeTango Europe Group (STEG) im Beisein des Züchters David Bedford (USA) gegründet. Die Gründungsmitglieder sind DOSK (D), Geiser agro.com (CH), Fa. Kröpfl (A) und Melinda (I). Damit sei ein wichtiger Meilenstein für den koordinierten Anbau und die Vermarktung von SweeTango® in Europa ... 
- 
      
         Article ArticleVOG Ingelheim: Deutliche Einbußen durch FrostSteffen Lang, seit diesem Jahr Geschäftsführer der VOG Ingelheim, spricht im Interview mit dem Fruchthandel Magazin die Auswirkungen der Kälte im Frühjahr und die des Klimawandels, neue Sorten und Herausforderungen in der Produktion.In normalen Jahren würden 800 t bis 900 t Süßkirschen geerntet, 2017 nur 480 t, so Lang im ... 
- 
      
        ArticleBelgien: Carrefour bringt „100 Prozent rückstandsfreie“ Conference-Birne in den VerkaufKomplett frei von Pflanzenschutzrückständen, gesund, natürlich und 100 % belgisch – so soll sich die Conference-Birne präsentieren, die ab Anfang September bei Carrefour in Belgien erhältlich sein wird. Möglich wird diese Aktion durch die Zusammenarbeit mit der Versteigerung BelOrta und der Kooperative New Green.Damit die Conference ohne Rückstände angebaut werden ... 
- 
      
         Article ArticleApfelwochen am BodenseeFoto: Echt Bodensee/Obst vom BodenseeVom 23. September bis 15. Oktober organisiert Obst vom Bodensee zusammen mit den Tourist-Informationen und Gemeinden die Apfelwochen am Bodensee. Eröffnet wird die Bodensee-Apfelsaison mit einem Apfelwandertag bereits am 3. September, wie es von Obst vom Bodensee heißt. In einer Broschüre finden Interessierte Veranstaltungen, Gastronomie nd ... 
- 
      
         Article ArticleÖsterreich: Spar zeigt Solidarität mit steirischen ApfelproduzentenFoto: FruturaAktuell sind die Regale im Einzelhandel nicht mit Steirischen Genuss Äpfeln gefüllt, da es durch zwei Saisons mit Spätfrösten zu Ernteausfällen kam. Spar hat jetzt gemeinsam mit Apfelbauern und der Firma Frutura die Apfelsaison mit einem Apfelpflückfest eingeläutet. Ab Anfang September werden die Steirischen Genuss Äpfel wieder frisch geerntet. ... 
- 
      
         Article ArticleEuropa/Südafrika: Falscher Apfelwickler wird ab 2018 offiziell als Schädling gelistetFoto: Louise BrodieDie Europäische Union wird den Falschen Apfelwickler ab Januar 2018 offiziell als Schädling führen, was Auswirkungen auf die Citrus- und Steinobst-Branche in Südafrika habe, da die Exporteure dann neuen Richtlinien unterliegen werden, bezieht sich freshfruitportal auf einen Bericht der European and Mediterranean Plant Protection Organization (EPPO). Der Schädling ... 
- 
      
         Article ArticleVOG: Apfelmarkt wieder im GleichgewichtGerhard Dichgans Foto: VOGMit der Saison 2016/2017 sei ein Zyklus von drei schwierigen Apfelvermarktungsjahren „Post-Embargo“ geendet, der von einer europäischen Gesamternte von über 12 Mio t und einem strukturellen Überangebot geprägt waren. Die europäische Ernteschätzung für 2017 liege bei 9,3 Mio t. Gerhard Dichgans, Direktor des VOG, zeigt sich gegenüber ... 
- 
      
        ArticleNiedersachsen: Frost dezimiert ApfelernteFrost zur Blütezeit und andere Wetterkapriolen haben an Europas Apfelbäumen ihre Spuren hinterlassen: Die Ernte wird deutlich kleiner ausfallen als in anderen Jahren. Dabei ist die Niederelbe als größtes geschlossenes Obstanbaugebiet Nordeuropas noch relativ glimpflich davon gekommen. Hier rechnen die Obstbauern nach Mitteilung des Landvolk Pressedienstes mit Erträgen, die um ... 
- 
      
        ArticleBelgien: Wegen Frösten nur 74.000 t Äpfel erwartet – Lage bei Birnen weniger dramatischEine Umfrage des Bauernbundes, des VBT und des Agrarministeriums unter 250 belgischen Kernobstbetrieben hat ergeben, dass die diesjährige Apfelernte voraussichtlich 68 % kleiner ausfallen wird als im Vorjahr. Im mehrjährigen Durchschnitt bedeutet dies sogar einen Rückgang um 73 %. Insgesamt sagt die Saisonprognose ein Erntevolumen von lediglich 74.000 t Äpfeln ... 
- 
      
         Article ArticleFrankreich: Geringste Apfelernte seit zehn JahrenWie die meisten europäischen Erzeugerländer kündigt auch Frankreich für die diesjährige Apfelkampagne einen Rückgang der Erntemengen an. Mit einem derzeit auf 1,396 Mio t geschätzten Volumen dürften die Ergebnisse um 8 % unter der bereits relativ geringen Vorjahresernte (1,515 Mio t) und um 10% unter dem dreijährigen Mittelwert liegen.Nach Aussagen ... 
- 
      
         Article ArticleKleinere Apfelernte in PolenNach vorläufigen Schätzungen des polnischen Hauptstatistikamts GUS fällt die diesjährige Ernte im Vergleich zum Vorjahr kleiner aus. Die Baumobsternte 2017 schätzt GUS gegenwärtig auf 2,4 bis 2,8 Mio. t, was gegenüber dem vorangegangenen Jahr ein Rückgang zwischen 30 % bis 40 % darstellt. Ebenso bei den Beerenfrüchten rechnet das Hauptstatistikamt ... 
- 
      
         Article ArticlePrognosfruit: Apfelproduktion in der EU geht um 21% zurück und liegt bei 9.343.000 TonnenMit 555.000 t Äpfeln geht Deutschland in die neue Apfelsaison 2017/18. Das ist ein Minus von 46 % gegenüber 2016. Auch andere europäische Länder müssen wegen widriger Wetterbedingungen erhebliche Einbußen hinnehmen: Niederlande -26 %, Belgien -68 % und Polen – 29 %. Österreich legt dagegen gegenüber 2016 leicht zu und ... 
- 
      
         Article ArticleUnterdurchschnittliche Apfelernte 2017 in Brandenburg erwartetErsten vorläufigen Meldungen zufolge gehen Brandenburgs Ernteberichterstatter in diesem Jahr von einem Ertrag von 204 t Äpfel pro Hektar aus. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg liegt dieser Ertrag 37 Dezitonnen pro Hektar unter dem 6-jährigen Durchschnitt und sogar 142 t pro Hektar unter dem Ergebnis des Vorjahres. Ursache ... 
- 
      
        ArticleWeniger zubeißen: Apfelernte 2017Mit einer Millionen Dezitonnen kleinste Ernte seit 30 Jahren in Baden‑WürttembergIn Baden‑Württemberg wird nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2017 mit einer historisch kleinen Apfelernte gerechnet. Dies wird durch die ersten Schätzungen der amtlichen Obsternteberichterstatter von Mitte Juli belegt. Demzufolge wird nach derzeitigem Behang im Marktobstbau eine Erntemenge von einer Millionen ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Erfolgreiche Apfel-Saison erwartetWenngleich die Prognosen für die Erträge des ersten Halbjahres niedrig ausfielen, geht New Zealand Apples and Pears Geschäftsführer Alan Pollard von hohen Gesamterträgen aus.So war T&G Global in einer ersten Ankündigung aufgrund von schlechtem Wetter von einem Rückgang um 49 % ausgegangen. Zudem sei die Vermarktung vom Erntezeitraum in der ... 
- 
      
        ArticleErntedefizite bei Bio-Äpfeln in EuropaNach Angaben der AMI erreichen die Ernten bei Bio-Äpfeln in diesem Jahr weniger als 50 % der Vorjahresmenge. Grund dafür sind neben Nachtfrösten, Alternanz und dem starken Junifruchtfall vor allem die Minusgrade in der zweiten Aprilhälfte und Anfang Mai. Eine besondere Herausforderung stelle dabei die von Jahr zu Jahr steigende ... 
- 
      
         Article ArticleItalien: Sommerbirnensaison startet mit durchschnittlichen MengenFoto: Ncx DrahoradDie Ernte von B.C. Williams beginnt am 4. August und wird zehn Tage dauern. Abate Fetel folgt am 22./23. August und endet ca. am 10. September. Bei Carmen, die in den vergangenen Jahren nach dem Niedergang der Sorten Morettini und Guyot in die Spitzenposition bei den frühen Sorten ... 
 

