Meldungen aus Europa – Page 504
-
Advertorial
Wie Greenyard die verantwortungsvolle Beschaffung verbessert hat
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit für die Frischwarenbranche eine große Priorität ist, hat sich Greenyard als leuchtendes Beispiel für ein unerschütterliches Engagement für eine gesündere Zukunft erwiesen. Greenyard hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben der Menschen durch das Erlebnis rein pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern, einen gesünderen Lebensstil ...
-
Analysis
Italy supports cable-car system for apples
The Italian government has backed Melinda’s unique plan to remove truck journeys between its Predaia packhouse and its mountain storage centre
-
Comment
Greenyard and Agriplace partnership demonstrates power of collaboration
Greenyard has turned to Agriplace to facilitate information sharing on quality, sustainability and social requirements and gain a better insight into its customer base, writes Michael MacFarlane, Agriplace account executive UK & IE
-
Comment
Extreme weather is taking its toll on UK vegetable sector
Tim O’Malley, group MD of Nationwide Produce, reflects on the weather challenges facing growers of British vegetables as production is driven abroad and the sector lacks support from government
-
News
NFU urges Chancellor to back farming
Union writes to Jeremy Hunt with fiscal proposals ahead of Autumn Statement
-
News
NFU calls for political action on flooding
More than 1,750 producers have signed the NFU’s open letter urging political parties to take steps to protect farming businesses from flooding
-
Article
Minister Peter Hauk: „Mit zirkulärer Bioökonomie leisten wir wichtigen Beitrag, um Wohlstand & Wachstum zu erhalten“
„Mit der Landesstrategie ,Nachhaltige Bioökonomie‘ unterstützen wir die notwendige Transformation unserer Wirtschaft. Eine nachhaltige, kreislauforientierte Bioökonomie verbindet klimapolitische Ziele mit wirtschaftlichen Interessen von Unternehmen und sichert deren Wettbewerbsfähigkeit in einer klimaneutralen Zukunft”, so der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk MdL, anlässlich des 7. Bioökonomietages an ...
-
Article
DBV: “SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau”
Anlässlich einer anstehenden Abstimmung im Europäischen Parlament zum Vorschlag des Umweltausschusses zur Sustainable Use Regulation (SUR) warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, in einem Schreiben an rund 100 EU-Abgeordnete vor den schwerwiegenden Auswirkungen dieser Vorschläge.
-
Article
BMEL fördert Praxis-Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit des Ökolandbaus
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert eigenen Angaben zufolge in den kommenden fünf Jahren mit 18 Mio Euro Praxis-Forschungsnetzwerke, in denen resiliente Produktionssysteme für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft weiterentwickelt werden sollen.
-
Article
Chile: Wissenschaftler entwickeln bioaktives Papier zur Verlängerung der Haltbarkeit von Obst
Forscher der chilenischen Universität Concepción haben eine neue Technologie entwickelt, um die Haltbarkeit von Obst zu verlängern. Bioshield Pack ist ein bioaktives Papier aus Zellstoff, Monterey-Kiefer und Algen, berichtet eurofruit.
-
Article
Schweizer Symposium für Ernährungsforschung: Wege zu nachhaltiger Ernährung und Stoffwechselgesundheit
Mehr als 120 Ernährungsforscherinnen und -forscher aus der ganzen Schweiz tauschten sich am ersten Schweizer Symposium für Ernährungsforschung in Bern über die Auswirkungen der Ernährung auf die Stoffwechselgesundheit und die Nachhaltigkeit aus.
-
Article
BVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Apollo 50 SC endet zum 31. Dezember 2023
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über eine am 16. November 2023 veröffentlichte Fachmeldung mitteilt, hat die Europäische Kommission die Entscheidung getroffen, die Genehmigung für die Verwendung von Clofentezin als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2023/2456 nicht zu erneuern.
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise im Oktober 2023 mit deutlichem Rückgang gegenüber Vorjahr
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2023 um 11,0 % niedriger als im Oktober 2022.
-
Article
Edeka Minden-Hannover unterstützt Europäische Woche der Abfallvermeidung
Diese wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Vom 18. bis 26. November finden europaweit vielfältige Aktionen zum Thema Abfallvermeidung statt.
-
Article
Italien: Ständiger Nettoimport von Frischobst droht
Italiens Obstbranche schwächelt im internationalen Vergleich seit der Jahrtausendwende spürbar.
-
Article
Almería: Produzenten warten auf niedrigere Temperaturen
Bis Mitte November entsprachen die Temperaturen in Almería eher dem Frühjahr als dem Winter. Alle Kulturen stehen praktisch in Produktion. Die Preise sind stabil. Die Erzeuger vertrauen aber darauf, dass es bald kälter wird und sie weiter steigen.
-
Article
Heidelbeeren: Werbeintensität weiterhin gering
Das Wachstum der Heidelbeere schien unaufhaltsam, doch extreme Wetterereignisse weltweit schränkten das Angebot in diesem Jahr ein. Nachdem eine Hitzewelle in Spanien die Saison frühzeitig beendete und zahlreiche Niederschläge die Ernte in Deutschland erschwerten, führte schließlich das Wetterereignis El Niño in Peru zu einer weltweiten Angebotsknappheit.
-
Article
Politik sucht Dialog mit Obstanbau- und Agrarbranche auf der Fruchtwelt Bodensee
Vom 23. bis 25. Februar 2024 informieren rund 350 Ausstellende über Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik – Bodensee-Obstbautage mit Fachvorträgen geben neue Impulse. Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir nutzen Messebesuch zum Austausch, so die Veranstalter.
-
Comment
New EU rules jeopardise world’s best recycling system
Saverio Mayer, CEO Smurfit Kappa Europe, warns that a crucial vote on Packaging and Packaging Waste Regulation could result in more waste, not less
-
Article
Polen: Kürbisproduktion legt zu
Nach Informationen des polnischen Portals „Farmer.pl“ ist Polen seit 2020 der mit Abstand größte Kürbiserzeuger in der Europäischen Union. In den vergangenen zehn Jahren ist die Kürbisproduktion um das Achtfache gestiegen, teilt das Nationale Zentrum für Landwirtschaftliche Unterstützung mit (pln. Krajowy Ośrodek Wsparcia Rolnictwa/KOWR).