All Neuseeland articles – Page 9
-
ArticleNeuseeland: 405.000 Tonnen Äpfel für Export in Saison 2019/20 erwartet
Laut einem aktuellen USDA-Bericht wäre das ein Wachstum von 4 %. Bereits in der Kampagne 2018/19 konnte ein Plus von 6 % (391.000 t) verzeichnet werden. Durch Neuanpflanzungen wird die Anbaufläche pro Jahr um vermutlich 3 % bis 4 % steigen. Im Volumen werden 598.000 t Äpfel (+3,7 %) für ...
-
Article
Neuseeland: Wandel zum Gartenbau
Wie News Zealand Apples & Pears unter Berufung auf Zahlen des Ministeriums für industrielle Entwicklung (MPI) berichtet, zeichnet sich ein Wandel im Hauptexportsektor des Landes ab. Nach diesen Angaben stiegen die Erträge der Gartenbaubranche in diesem Jahr um 13,7 % auf 6,1 Mrd NZ-Dollar. Laut MPI wird dieser Sektor im ...
-
ArticleNeuseeland: Zusammenarbeit bei Kiwibeeren zum Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
Foto: bvba CesartWeil Kiwibeeren sehr wahrscheinlich auch für viele der Schädlinge und Krankheiten anfällig sind, die Kiwis betreffen, haben sich Kiwibeeren-Erzeuger und Biosecurity New Zealand nun zusammengeschlossen, um gemeinsam an der Verbesserung der Biosicherheitsmaßnahmen zu arbeiten, wie Kiwifruit Vine Health mitteilt.Mitarbeiter beider Organisationen haben sich Ende Juli getroffen, um Schwerpunkte ...
-
Article
T&G/Neuseeland: Bau von erster großflächiger Biogas-Anlage angekündigt
Angrenzend an Tomatengewächshäuser von T&G Global im neuseeländischen Reporoa soll die erste große „Waste-to-Energy“-Anlage entstehen. Mehr als 20.000 t Lebensmittelabfälle aus der Region und rund 1.000 t Tomaten-Pflanzen von T&G sollen in der 2 ha großen Reporoa Organic Waste Recovery Facility in Biogas umgewandelt werden, wie das Unternehmen mitteilt.Die Regierung ...
-
ArticleNeuseeland: Leichter Rückgang beim Apfel-Export
Aktuellen Zahlen zufolge sollen in der Kampagne 2018/2019 insgesamt 561.000 t Äpfel in Neuseeland produziert werden. Im Vergleich zur vorangegangenen Saison wäre dies ein Rückgang um 3 %, teilt das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA mit. Dabei gebe es nicht unbedingt weniger Äpfel, oft würden die Kaliber kleiner ausfallen. Dies bedeutet auch ...
-
ArticleNeuseeland: Geringere Mengen an grünen Kiwis erwartet
Wie die Informationsplattform Reefertrends berichtet, sei bei grünen Kiwis mit einem Rückgang um 10 Mio Trays gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu rechnen.Mitte Mai Zespri Chief Grower and Alliances Officer Dave Courtney der Publikation HortNews mitgeteilt, dass das Unternehmen bis zu 79 Mio Trays goldene und 75 Mio Trays der grünen Kiwis ...
-
ArticleNeuseeland: Ernterückgang gegenüber 2018 prognostiziert
Nach Angaben von T&G Global leidet die diesjährige Ernte unter atypischen Anbaubedingungen.Wie Fresh Fruit Portal unter Berufung auf Rachel Stotter, Leiterin internationaler Vertrieb, berichtet, sei die allgemeine Verringerung von Volumen und Kaliber nicht vorhersehbar gewesen, da die frühen Wachstumsbedingungen ideal waren. „Wir hatten einen guten Frühling mit viel Regen, durch ...
-
ArticleNeuseeland: Einsatz für den „Stinkwanzen-Flüsterer“
Foto: Plant & Food ResearchProfessor Claudio Ioriatti, weltweit anerkannter Experte für die Braun marmorierte Stinkwanze (BMSB), wird im Rahmen des Konferenzförderprogramms des Agricultural and Marketing Research and Development Trust (AGMARDT) nach Neuseeland reisen und über die europäische BMSB-Kontrollarbeit sprechen, berichtet Plant & Food Research.In den Seminaren und Vorträgen wird es ...
-
ArticleNeuseeland: Kontrollen nach Fruchtfliegen-Fund wieder aufgenommen
Foto: Alwin Gasser - PixelioIn Northcote im Bezirk Auckland wurden die Fruchtfliegen-Kontrollen wieder aufgenommen, nachdem eine männliche Fruchtfliege gefunden worden war.Wie Kiwi Vine Health berichtet, sind die früheren Beschränkungen für den Versand von Obst und Gemüse wurden Anfang dieses Monats aufgehoben worden, jedoch vorsorglich zusätzliche Überwachungen. Allerdings gebe es bislang ...
-
ArticleNeuseeland: Arbeitskräftemangel bei Äpfeln und Kiwi verschärft sich
Durch die Erklärung des Arbeitskräftemangels haben in der Region Bay of Plenty 250 Personen ein Arbeitsvisum beantragt. Die Arbeitskräfte in Hawkes Bay sind dagegen rückläufig.Wie New Zealand Apples & Pears berichtet, verläuft der Prozess der Visa-Verlängerung schleppend, weswegen Erzeuger in Hawkes Bay zum Höhepunkt der Saison gezwungen seien, Saisonarbeitskräfte zu ...
-
ArticleNeuseeland hebt Kontrollen zu Fruchtfliegen auf
Foto: Alwin Gasser - PixelioBiosecurity New Zealand hat angekündigt, die letzten Kontrollen von Obst und Gemüse aufzuheben, da seit dem 14. März keine Fruchtfliegen mehr entdeckt wurden. Wie die Inforamtionsplattform Reefertrends unter Berufung auf die Behörde berichtet, wurden an Aucklands Nordufer keine Fruchtfliegen mehr gefundenund die Kontrollen für den Transport ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Saisonstart in Neuseeland
In Neuseeland hat die Kernobstsaison begonnen, und die Aussichten für die aktuelle Saison sind laut Alan Pollard, CEO von New Zealand Apples & Pears, mehr als rosig. Im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin wurden mögliche Auswirkungen des Klimawandels, neue Märkte und die Arbeitskräfteproblematik diskutiert.
-
ArticleNeuseeland: Arbeitskräftemangel in der Bay of Plenty für Kiwis erklärt
Foto: ZespriFür den Zeitraum vom 15. April bis 27. Mai 2019 hat das Ministerium für soziale Entwicklung (MSD) einen Arbeitskräftemangel in den Regionen Bay of Plenty und Hawkes Bay erklärt, der von NZKGI unterstützt werde.In der Kiwibranche in der Bay of Plenty gebe es derzeit einen Mangel von über 1.400 ...
-
Article
Neuseeland: Schädlingsbefall an Avocado-Bäumen
Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf Biosecurity New Zealand berichtet, wurde der holzbohrende Ambrosia-Käfer seit Ende Februar in vier Gebieten von Auckland nachgewiesen. Der Käfer ernährt sich u.a. von Laubbäumenwie Avocado und kann Pilzkrankheiten verbreiten. Damit sei diese Käferart zum ersten Mal in Neuseeland entdeckt worden, jedoch ist laut ...
-
Article
Neuseeland: China wichtigster Agrarhandelspartner- Europa bei Obst vorn
Die Agrarexporterlöse Neuseelands steuern im noch bis Ende Juni laufenden Wirtschaftsjahr 2018/19 auf ein neues Rekordergebnis zu, wobei Chia zum wichtigsten Handelspartner aufgestiegen ist. Im Segment Gartenbauerzeugnisse war hingegen die Europäische Union mit 27 % wichtigster Abnehmer, gleiches galt für Ackerfrüchte mit einem Anteil von 41 % an den wertmäßigen ...
-
ArticleNeuseeland/T&G: Rosige Aussichten für Apfelsaison
Hohe Tagtemperaturen und kühlere Abende sorgen dafür, dass die Äpfel eine schöne Farbe und einen vollen Geschmack erhalten, so T&G. Das Gesamtvolumen wird laut T&G voraussichtlich rund 7 Mio Kartons erreichen und damit über dem Vorjahresvolumen liegen.Die neuseeländische Apfelbranche werde voraussichtlich eine weitere Rekordernte erzielen. Im Rahmen einer Wachstumsstrategie soll ...
-
ArticleNeuseeland erwartet "Gold- und Grünrausch"
Foto: ZespriDie Kiwi-Ernte hat begonnen, insgesamt werde mit rund 150 Mio Trays gerechnet - laut Nikki Johnson, Chief Executive Officer von New Zealand Kiwifruit Growers Incorporated (NZKGI), - eine Rekordernte.Bis sich voraussichtlich Ende März auch die grüne Varietät in voller Ernte befindet, komme zunächst hauptsächlich die goldene Kiwi auf den ...
-
ArticleFreihandelsabkommen zwischen Neuseeland und der EU ist sinnvoll
Foto: ZespriIm Jahr 2017 exportierte Neuseeland 477.000 t Obst, davon 155.000 t Kiwis und 121.000 t Äpfel, und rund 1.000 t Gemüse in die EU, die drittgrößter Handelspartner ist. Phil Hogan, EU-Kommissar, erklärte auf seinem Besuch in Neuseeland, dass es viel Raum gäbe, den Handel mit der EU auszubauen. Ein ...
-
ArticleNeuseeland: Große Kiwiberry-Ernte erwartet
Foto: NZ Kiwiberry Grower AssociationInnerhalb der kommenden zwei Wochen soll die Ernte der Kiwiberries in Neuseeland beginnen und bis Anfang April dauern. Erwartet werden laut New Zealand Kiwiberry Grower Association rund 240.000 kg, der wachsenden Nachfrage könnte das nicht gerecht werden.'Obwohl es jedes Jahr eine kurze Saison ist, erfreuen sich ...
-
ArticleNeuseeland: 604.500 Tonnen Kernobst für 2019 erwartet
Das entspricht einem Plus von 2,5 % im Vergleich zu 2018. Die Anbaufläche für Äpfel und Birnen steigt weiter um etwa 3 % bis 4 % pro Jahr und liegt nun bei 10.189 ha, teilte New Zealand Apples and Pears mit.Alan Pollard, Chief Executive New Zealand Apples & Pears: 'Trotz ...

