News unserer Kollegen aus London – Page 182
-
Article1x1 der Warenkontrolle: Frische Seminar - Warenein- und -ausgang im Überblick
Die korrekte und zugleich effiziente Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse zählt zu einer der zentralen Tätigkeiten im Handel mit den ultrafrischen Artikeln. Geschulte Mitarbeiter im Warenein- und -ausgang sind der Garant, dass in dieser Schnittstelle der Vermarktungskette alles reibungslos funktioniert.
-
ArticleBioland: Gentechnik-Abstimmung im EU-Parlament muss verschoben werden
Im Umweltausschuss (ENVI) des Europaparlamentes hat eine Mehrheit gegen Kennzeichnung, Risikoprüfung und Koexistenzregeln für die meisten neuen Gentechnik-Pflanzen votiert. Doch viele Fragen bleiben unbeantwortet. Bioland fordert die Europaabgeordneten daher auf, die für Anfang Februar geplante Abstimmung im Parlament zu verschieben.
-
ArticleBlue Whale® präsentiert nachhaltiges Projekt (Re)Generation Fruit auf der FRUIT LOGISTICA
Gemeinsam mit seinen Partnern Micropep, AsclepiosTech, Maf Roda, der Ingenieurschule Purpan und dem Nationalen Institut für Agrar-, Lebensmittel- und Umweltforschung (INRAE) stellt der Erzeugerverband Blue Whale® in Berlin eigenen Angaben zufolge das große agrarökologische Umstellungsprojekt für die französische Apfelindustrie vor: (Re)Generation Fruit.
-
ArticleBundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bundesminister Özdemir prämiert Gewinnerbetriebe
Beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, auf der Grünen Woche die drei Gewinnerbetriebe ausgezeichnet.
-
ArticleDer ENVI-Ausschuss gibt grünes Licht für Neue Pflanzenzüchtungstechniken
Der ENVI-Ausschuss hat den Berichtsentwurf der Europaabgeordneten Jessica Polfjärd (EVP, SE) über Neue Pflanzenzüchtungstechniken (NGTs) mit einer Mehrheit von 47 Ja-Stimmen, 31 Nein-Stimmen und vier Enthaltungen angenommen. Copa Cogeca begrüßen diese wichtige Abstimmung, die die EU-Landwirte näher an eine Position zum Einsatz von NGTs im EU-Parlament bringt.
-
ArticleCopa Cogeca: Nachweis grüner Angaben - Abstimmung im Landwirtschaftsausschuss erkennt nachhaltige Praktiken auf Betriebsebene an
Der Landwirtschaftsausschuss hat eine Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie über den Nachweis grüner Angaben angenommen. Er erkennt die Bemühungen auf betrieblicher Ebene an, verteidigt das Potenzial des Carbon Farming und erleichtert seine Umsetzung, so Copa Cogeca.
-
ArticleBrasilien: Obstexporte erreichen Rekordniveau
Nach Angaben des nationalen Obstverbands Abrafrutas exportierte Brasilien 2023 mehr als 1 Mio t Frischobst im Wert von 1,2 Mrd US-Dollar. Die Verschiffungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr wertmäßig um 26,73 % und mengenmäßig um 6 %, berichtet eurofruit.
-
ArticleAnstieg beim weltweiten Export von Ananas
Die weltweiten Ananasexporte sind im vergangenen Jahr um rund 4 % auf 3,2 Mio t gestiegen, was vor allem auf die zunehmenden Lieferungen aus Costa Rica zurückzuführen ist, dem weltweit größten Exporteur mit einem Marktanteil von rund 65 %.
-
ArticleBMEL: 17. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung - Regionale Wertschöpfung macht ländliche Räume stark
“Land.schöpft.Wert – Starke ländliche Regionen” lautet das Motto des 17. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung, das am 24. Januar von Gastgeber und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sowie Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und klimaschutzminister Robert Habeck eröffnet wurde, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
ArticleStePacPPC: Nachhaltige Verpackung soll Haltbarkeit exotischer Pilze erhöhen
Das Unternehmen StePacPPC hat seine MAP-Folien (Modified Atmosphere Packaging) angepasst, um frische ganze und in Scheiben geschnittene weiße Pilze sowie ganze exotische Pilze wie Austern, Löwenmähne, Shiitake, Portabella und andere zu konservieren. Das MAP-System erfüllt laut StePacPPC den Wunsch der Verbraucher nach einer nachhaltigen Verpackung, die den Verderb verlangsamt und ...
-
ArticleSpanien: Mandarinen-Orri erwarten 30 prozentige Produktionssteigerung
Das Orri Running Committee (ORC) sieht nach eigenen Angaben der Saison 2023/24 mit Optimismus entgegen und erwartet eine um 30 % höhere Produktion als in der vergangenen Kampagne. Nach letzten Schätzungen könnte die Madarinensorte Orri in dieser Saison ihre maximale Ernte erreichen, ähnlich wie in 2021/22.
-
ArticleNRW: 22. Möhrennachmittag in Köln-Auweiler
Wie die Landwirtschakammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, findet am 1. Februar von 13 bis 18 Uhr die 22. Ausgabe des Möhrennachmittags im Versuchszentrum Gartenbau/Köln-Auweiler statt.
-
ArticleBVL/QS: Zulassungsteilwiderruf für Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat im Gewächshaus
Über eine am 22. Januar 2024 veröffentlichte Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 11. Januar 2024 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zulassungsnummer: 005686-00, Wirkstoff: Acetamiprid) in Teilen widerrufen.
-
ArticleZVG/Mertz: “Gartenbau ist zukunftsgewandt”
Ausreichend Planungssicherheit und verlässliche politische Rahmenbedingungen für die gärtnerischen Unternehmen hat der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, angemahnt. Zur Eröffnung der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen am 23. Januar 2024 erinnerte er an die Leistungen des Gartenbaus und die Innovationskraft der Branche, so der ZVG.
-
ArticleMexiko: Ansteigende Nachfrage bei Melonen
Im vergangenen Jahr erreichte das Produktionsvolumen bei Melonen in Mexiko 645.000 t.
-
ArticlePhilippinen: Probleme in der Logistik sorgen für drastische Lebensmittelverluste
Nach Aussagen von Landwirtschaftsminister Francisco Tiu Laurel Jr. werden rund 30 % des auf den Philippinen produzierten Gemüses weggeworfen oder gehen aufgrund ineffizienter Logistik verloren.
-
ArticleEin persönlicher Nachruf von Paco Borrás auf Dr. Karl-Peter Kress
Am 28. November vergangenen Jahres verstarb in Quickborn bei Hamburg unser Freund Dr. Karl-Peter Kress. Für viele von euch jungen Leuten, die heute die Online-Ausgabe des Fruchthandels lesen, klingt der Name sehr weit weg, aber für diejenigen von euch, die noch die Papierausgaben durchblättern, ist er mehr als vertraut.
-
ArticleDeutsche Umwelthilfe: “Wir müssen besten Weg zur Ernährungssicherung und zum Klimaschutz finden”
Die Europäische Kommission startet 25. Januar einen strategischen Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft in der Europäischen Union. Am 23. Januar planten die EU-Agrarministerinnen und -Agrarminister, erstmals über diesen Dialog im Agrarrat zu sprechen.
-
ArticleKolumbianische Avocadoexporte legen um 26 Prozent zu
2023 hat Kolumbien mehr Avocados exportiert als je zuvor: Mit 5.125 40-Fuß-Containern, wurden 26,4 % mehr verschifft als 2022, bezieht sich freshfruitportal auf Corpohass Colombia. Der Spitzenmonat der Saison sei der Februar 2023 mit 929 verschifften Containern gewesen, gefolgt vom Dezember mit 698.
-
ArticleAMI: Zwiebelforum mit Rekordbeteiligung
Auch wenn einige Personen den Tagungsort Bonn aufgrund der Schneefälle nicht erreichen konnten, war das 5. Zwiebelforum mit 110 Teilnehmern besser besucht als je zuvor. Die 13 Referenten beleuchteten am 18.und 19. Januar vielfältige Probleme im Anbau und der Vermarktung von Zwiebeln. Dabei spielten auch ökonomische Aspekte wie Kostensteigerungen und ...

