News unserer Kollegen aus London – Page 201
-
ArticleMinister Peter Hauk MDL: Bio-regionale Lebensmittel tragen zu einer nachhaltigen Ernährung bei
„Der Einsatz von bio- und insbesondere bio-regionalen Lebensmitteln in Kantinen und Mensen trägt zu einer nachhaltigen, gesundheitsfördernden sowie genussvollen Ernährung bei”, unterstrich der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk MdL anlässlich der Tagung ,Bio gemeinsam genießen‘ in Stuttgart.
-
ArticleAlmería: Preisrückgang bei fast allen Gemüseprodukten
Die almeriensische Gemüsesaison wird durch Schwankungen in den Produktionsmengen beeinträchtigt, die in einigen Fällen auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind, die bis vor einigen Wochen verzeichnet wurden.
-
ArticleItalien: Fehlende Infrastruktur ist ein kostspieliges Versäumnis
Jedes Jahr entgeht der italienischen Agarwirtschaft ein Export-Potenzial von neun Milliarden Euro - das ist eine ganze Menge. Verursacht wird dieser rechnerische Verlust dieses Mal allerdings nicht durch das Klima, sondern die Logistik, berichtet die Seite Myfruit und bezieht sich auf eine Studie des italienischen “Centro Studi Divulga”, die sich ...
-
ArticlePeru erhält Kredit von der Weltbank zur Modernisierung von Bewässerungssystemen
Das Exekutivdirektorium der Weltbank hat einen Kredit zur Unterstützung von Bewässerungsprojekten zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels in Peru genehmigt.
-
ArticleHapag-Lloyd eröffnet eigene Büros in Bulgarien
Hapag-Lloyd hat zwei neue Büros in Bulgarien eröffnet - in der Hafenstadt Varna und in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, so die Mitteilung des Transport- und Logistikunternehmens.
-
ArticlePreZero launcht Online-Tool zur Bewertung von Verpackungen
Der Umweltdienstleister hat den Launch seines Online-Tools PreZero Spot (Sustainable Packaging Optimization Tool) bekanntgegeben.
-
ArticleSüdafrika: Kirschen scheinen rosige Zukunft vor sich zu haben
Trotz einer geringen Ernte und einer wahrscheinlich kurzen Saison sind Qualität und Größe der Kirschen nach Angaben der Exporteure hervorragend, und die Nachfrage auf den internationalen Märkten steigt, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
ArticlePeru verzeichnet starken Rückgang der Mandarinenausfuhren
Das Andenland exportierte zwischen Januar und Oktober diesen Jahres 119.099 t Mandarinen im Wert von 137 Mio US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 44 % bei der Menge und 40 % beim Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtet eurofruit mit Bezug auf Daten von Fresh Fruit Peru.
-
ArticleAMI: Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot
Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.
-
ArticleBaden-Württemberg: Mandeln nicht nur zur kälteren Jahreszeit gefragt
Baden-Württemberg importierte 2022 insgesamt rund 28 300 t Mandeln im Wert von fast 144,3 Mio Euro aus dem Ausland. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das gemessen an der Bevölkerungszahl des Südwestens 2,5 kg pro Kopf.
-
ArticleSpanien: Dachverband für Avocados und Mangos gegründet
Die spanische interprofessionelle Dachverband für Avocados und Mangos, zu dem Erzeuger- und Vermarktungsverbände beider Produkte gehören, wurde gegründet, um den nationalen Verbrauch zu fördern, Forschung und Innovation zu unterstützen, die Kenntnisse über die Produktion und den Markt zu verbessern und Maßnahmen zur Regulierung des Angebots zu fördern.
-
ArticleZVG zum Klimawandel-Monitoringbericht: Bundesprogramm Wassereffizienz nötig
„Der Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel zeigt den dringenden Handlungsbedarf auf“, betont ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf und stellte gleichzeitig klar, dass die Branche nötige Hebel und Maßnahmen in der Wasserstrategie des ZVG benannt habe.
-
ArticleGfK Consumer Index: Obst und Gemüse wächst im Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat
Frisches Obst und Gemüse wächst im Oktober 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat im Umsatz um vier Prozent. Dieses Wachstum ist bedingt durch die Entwicklung bei frischem Obst, das im Wert um acht Prozent zulegt, während Gemüse im Vergleich zum Vorjahr stagniert.
-
ArticleOrganifarms und EBZ Gruppe machen gemeinsame Sache
Das Konstanzer Robotik Startup Organifarms gewinnt die EBZ Gruppe als strategischen Partner und Investor.
-
ArticleTosca begrüßt Indy Obhi als Geschäftsführer für Großbritannien und Irland
Obhi berichtet dem Unternehmen zufolge direkt an den EMEA-Präsidenten Dan Lee und ist vor allem dafür verantwortlich, die Marktpräsenz von Tosca in Großbritannien und Irland weiter auszubauen.
-
ArticleSchweizer Sortenliste für Kartoffeln 2024 ist verfügbar
Die neuerschienene Schweizer Sortenliste für Kartoffeln 2024 beinhaltet insgesamt 72 verschiedene Sorten, davon fünf neue. Das Arsenophonus-Bakterium stellt im Kartoffelanbau möglicherweise ein neues Problem dar, so Agroscope.
-
ArticleManter, IMA Ilapak Italia und IMA Record geben Partnerschaft bekannt
Manter International B.V., Hersteller von Wäge- und Verpackungslösungen, IMA Ilapak Italia und IMA Record, bekannt für High-End-Verpackungsmaschinen und beide Teil des FLX HUB der IMA Gruppe, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um den Sektor der landwirtschaftlichen Frischprodukte neu zu definieren - mit dem Fokus auf frischem O+G wie Kartoffeln, Karotten, ...
-
ArticleErfolgreicher Start der Kunden-App Netto+
Bereits einen Monat nach dem Start erreicht die Netto+ App über 125.000 Downloads in den verschiedenen App-Stores. In einigen Märkten nutzen bereits bis zu 13 % der Netto-Kundinnen und -Kunden die App.

