News unserer Kollegen aus London – Page 206
-
ArticleDeutscher Raiffeisenverband: Abstimmung zur SUR - „Auswirkungen wären verheerend“
”Am 22. November darf es in Brüssel nicht um Ideologie gehen, sondern es braucht Augenmaß und eine faktenbasierte Folgenabschätzung. Jedem Parlamentarier muss klar sein: Wenn die Reduktionsziele von Pflanzenschutzmitteln zu radikal ausfallen, wird es zu massiven Ernteeinbußen bei Qualität und Quantität kommen – und in der Folge zu etlichen Betriebsaufgaben”, ...
-
ArticleUNIKA: “Deutscher Kartoffelanbau durch SUR-Vorschläge gefährdet”
„Sollten die geplanten Verschärfungen der Anwendungsbestimmungen im Pflanzenschutz künftig auch für die sehr anspruchsvolle Kultur Kartoffeln gelten, kommt es zu erheblichen Verwerfungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Kartoffeln bis hin zum Verbraucher“, warnt der Vorstandsvorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA), Olaf Feuerborn.
-
ArticleZespri stellt ZAG-Initiative zur Innovationsförderung für nachhaltige Zukunft vor
Angetrieben von dem Ziel, Menschen, Gemeinschaften und der Umwelt auf der ganzen Welt mit Kiwis zu helfen, soll ZAG dem Unternehmen zufolge eine wichtige Rolle in der Mission von Zespri spielen. Der jährliche Fonds in Höhe von 2 Mio US-Dollar soll innovative Problemlöser aus der ganzen Welt anziehen, die dazu ...
-
ArticleWie steht es um den Ökolandbau in Niedersachsen?
Obwohl sich der jahrelange Bio-Boom verlangsamt hat, hat der Ökolandbau im Vergleich zum Vorjahr an Fläche gewonnen, wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mitteilt. Fast 163.000 ha werden in Niedersachsen laut Antragsdatenbank mittlerweile ökologisch bewirtschaftet. Das entspricht 6,4 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche.
-
ArticleSchweiz: Landwirtschaftliches Einkommen 2022 - Bessere Ernten, aber Aufwände stiegen stärker als Erträge
Die Landwirte erzielten 2022 mehrheitlich bessere Ernten als im verregneten Vorjahr. Doch das landwirtschaftliche Einkommen sank um 1,3 % und lag 2022 bei durchschnittlich 79.700 CHF pro Betrieb, so Agroscope.
-
ArticleGlyphosat: Zulassung wird um zehn Jahre verlängert
Einer Wiederzulassung des umstrittenen Herbizidwirkstoffs Glyphosat steht nichts mehr im Wege. Zwar hat es am 17. November erneut keine qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten für eine Zulassungsverlängerung gegeben, jedoch auch nicht für eine Ablehnung. Bereits kurz nach der Abstimmung erklärte die Europäische Kommission, dass sei nun ihren Vorschlag umsetzen und eine ...
-
ArticleLandgard: Gute Qualitäten und Lagerfähigkeit bei Äpfeln
„Die Qualitäten sind sehr gut und die Früchte sind schön gefärbt, stabil und damit auch gut lagerfähig. Durch das kalte Frühjahr haben sich Blüte, Befruchtungsphase und Wachstum der Früchte zwar etwas verzögert, sodass die Saison rund sieben bis zehn Tage später gestartet ist als im Vorjahr”, so Arthur Heinze, Vertriebsleiter ...
-
ArticleCarrefour bald wieder in Bulgarien
Carrefour kehrt nach fast einem Jahrzehnt Abwesenheit nach Bulgarien zurück. Nach dem der griechische Franchisepartner Marinopoulos wegen finanziellen Problemen die Kette aufgeben musste und später eine Fusion mit den bulgarischen Supermärkten Pikadili scheiterte, verschwanden die beliebten französischen Läden aus dem Balkanland.
-
ArticleZespri: Rekordprognose für Erzeuger
In der Novemberprognose für die Saison 2023/24 geht das Unternehmen für die Sorten Green, Organic Green und RubyRed von einem Ertrag pro Tray auf Rekordniveau aus. Die Zespri SunGold-Sorten liegen deutlich über dem Niveau der vergangenen Saison, heißt es weiter.
-
ArticleMade in Nature: Dänen, Europas stärkste Bio-Befürworter
Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission sind die Dänen die eifrigsten Befürworter des ökologischen Landbaus. Tatsächlich glauben 95 % der Dänen, dass der ökologische Landbau die Vorschriften für Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Antibiotika einhält, so Made in Nature.
-
ArticleChoco räumt mit Choco KI Digitalisierungshindernisse für Food-Service-Industrie aus dem Weg
Digitalisierungsprozesse in der Foodservice-Industrie scheitern oft an scheinbar komplizierten Abläufen und damit an der Angst der Nutzer, Fehler zu machen. Was für den Entwickler völlig logisch erscheint, ist für den Nutzer oft verwirrend. Gleichzeitig wächst der Druck in der Branche: Mehrwertsteuer von 19 %, immer höhere Kosten, Personalmangel und wachsende ...
-
ArticleMinister Peter Hauk: „Mit zirkulärer Bioökonomie leisten wir wichtigen Beitrag, um Wohlstand & Wachstum zu erhalten“
„Mit der Landesstrategie ,Nachhaltige Bioökonomie‘ unterstützen wir die notwendige Transformation unserer Wirtschaft. Eine nachhaltige, kreislauforientierte Bioökonomie verbindet klimapolitische Ziele mit wirtschaftlichen Interessen von Unternehmen und sichert deren Wettbewerbsfähigkeit in einer klimaneutralen Zukunft”, so der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk MdL, anlässlich des 7. Bioökonomietages an ...
-
ArticleDBV: “SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau”
Anlässlich einer anstehenden Abstimmung im Europäischen Parlament zum Vorschlag des Umweltausschusses zur Sustainable Use Regulation (SUR) warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, in einem Schreiben an rund 100 EU-Abgeordnete vor den schwerwiegenden Auswirkungen dieser Vorschläge.
-
ArticleBMEL fördert Praxis-Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit des Ökolandbaus
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert eigenen Angaben zufolge in den kommenden fünf Jahren mit 18 Mio Euro Praxis-Forschungsnetzwerke, in denen resiliente Produktionssysteme für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft weiterentwickelt werden sollen.
-
ArticleChile: Wissenschaftler entwickeln bioaktives Papier zur Verlängerung der Haltbarkeit von Obst
Forscher der chilenischen Universität Concepción haben eine neue Technologie entwickelt, um die Haltbarkeit von Obst zu verlängern. Bioshield Pack ist ein bioaktives Papier aus Zellstoff, Monterey-Kiefer und Algen, berichtet eurofruit.
-
ArticleSchweizer Symposium für Ernährungsforschung: Wege zu nachhaltiger Ernährung und Stoffwechselgesundheit
Mehr als 120 Ernährungsforscherinnen und -forscher aus der ganzen Schweiz tauschten sich am ersten Schweizer Symposium für Ernährungsforschung in Bern über die Auswirkungen der Ernährung auf die Stoffwechselgesundheit und die Nachhaltigkeit aus.
-
ArticleBVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Apollo 50 SC endet zum 31. Dezember 2023
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über eine am 16. November 2023 veröffentlichte Fachmeldung mitteilt, hat die Europäische Kommission die Entscheidung getroffen, die Genehmigung für die Verwendung von Clofentezin als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2023/2456 nicht zu erneuern.
-
ArticleDestatis: Erzeugerpreise im Oktober 2023 mit deutlichem Rückgang gegenüber Vorjahr
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2023 um 11,0 % niedriger als im Oktober 2022.
-
ArticleEdeka Minden-Hannover unterstützt Europäische Woche der Abfallvermeidung
Diese wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Vom 18. bis 26. November finden europaweit vielfältige Aktionen zum Thema Abfallvermeidung statt.
-
ArticleItalien: Ständiger Nettoimport von Frischobst droht
Italiens Obstbranche schwächelt im internationalen Vergleich seit der Jahrtausendwende spürbar.

