News unserer Kollegen aus London – Page 210
-
ArticleBrasilien: Anstieg beim Fruchtexport
Der Export brasilianischer Früchte stieg im kumulierten Zeitraum von Januar bis September 2023 mengenmäßig um 5 % und wertmäßig um 7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022, teilt reefertrends mit.
-
ArticleGIZ: CSR-Schulung für Erzeuger aus Äthiopien, Kenia, Namibia, Tansania und Uganda
Der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) weist auf eine Schulung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hin.
-
ArticleÄgypten: Rekordausfuhren an Knoblauch in die EU
Laut EastFruit wird Ägypten im Jahr 2023 ein Rekordvolumen an Knoblauch in die EU-Länder exportieren.
-
ArticleSchweiz: Pink Lady® aus heimischer Ernte jetzt wieder erhältlich
Der Apfel Pink Lady® ist bei den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten äußerst beliebt.
-
ArticleGVM-Studie: Kunststoffverpackungen im Vergleich zu anderen Materialien äußerst ressourceneffizient
Eine neue Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) im Auftrag der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen kommt zu dem Ergebnis: Kunststoffverpackungen sind im Vergleich mit anderen Verpackungsmaterialien besonders ressourceneffizient.
-
ArticleNABU: Schlechte Streuobsternte 2023 - umfangreiche Neupflanzungen dringend nötig
Vor dem Hintergrund drastisch verkleinerter Erntemengen im baden-württembergischen Streuobstbau hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine gezielte Förderung dieser Wirtschaftsform gefordert.
-
ArticleEdeka beteiligt sich an HDE-Pilotprojekt
Die Edeka Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen beteiligt sich zusammen mit dem Kaufmann Thomas Potrzebski an dem von der Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland initiierten Pilotprojekt “klimaneutraler Lebensmitteleinzelhandel”.
-
ArticleBVE zum Strompreispaket: Schritt in die richtige Richtung
Die Entscheidung der Bundesregierung vom 9. November 2023, durch ein weiteres Strompreispaket zusätzliche Entlastungen für Unternehmen in Deutschland auf den Weg zu bringen, wird von der Ernährungsindustrie ausdrücklich begrüßt, teilt die Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE) mit.
-
ArticleBMEL: Förderaufruf - Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen der Digitalisierungsstrategie weitere Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur “Einrichtung von Experimentierfeldern zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft”.
-
ArticleMecklenburg-Vorpommern: Selbstversorgung mit Lebensmitteln ist gesichert
Im Landtag widersprach Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus einem Antrag der Opposition zur Sicherung der Lebensmittelselbstversorgung.
-
ArticleAlmería: Gestiegene Paprikamengen
In den ersten Novemberwochen sind die Paprikamengen deutlich gestiegen und haben in den almeriensischen Vermarktungszentren zu einem allgemeinen Preisrückgang geführt.
-
ArticleÖsterreich: Praxistaugliche Pflanzenschutzlösungen zur Sicherung der Lebensmittelproduktion nötig
Eine stärkere Fokussierung auf die Sicherung der regionalen Lebensmittelproduktion hat der Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Johannes Schmuckenschlager, gefordert.
-
ArticleIrland: Kartoffeln noch größtenteils in der Erde
Die nasse Witterung bereitet Irlands Kartoffelanbauern in diesem Jahr erhebliche Probleme.
-
ArticleMecklenburg-Vorpommern: Bewerbungen für EU-Schulprogramm möglich
Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich auch im Schuljahr 2024/25 am EU-Schulprogramm.
-
ArticleUnternehmen der Schwarz Gruppe investieren in Aleph Alpha
Technologie verändert Alltag, Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend.
-
ArticleWageningen University & Research: Im Kampf gegen die Panamakrankheit
Das Chira-Tal in Peru - eine der wichtigsten Anbauregionen für Bio-Bananen - ist stark von der gefürchteten Fusarium-Welke betroffen.
-
ArticleLEH und Landwirtschaft: Weiterhin kein klares Meinungsbild beim Einsatz von NGT
Neue Gentechnik, etwa die Nutzung von Technologien wie der “Genschere” CRISPR/Cas9, für deren Entdeckung Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna 2020 den Nobelpreis für Chemie erhielten, sowie eine damit einhergehende Änderung der aktuellen Rechtsprechung, ist nach wie vor ein heiß diskutiertes Thema.
-
ArticleNiederlande: Umsatzplus für Growers United im Jahr 2022
Die niederländische Erzeugergenossenschaft Growers United hat im Jahr 2022 einen Umsatz von 514 Mio Euro erzielt, 6,6 % mehr im Vergleich zu 2021.
-
ArticleFresh Del Monte/Arena Packaging: Wiederverwendbare Kunststoffbehälter für Bananen
Fresh Del Monte hat eine Partnerschaft mit Arena Packaging angekündigt, in deren Rahmen Del Monte wiederverwendbare Kunststoffbehälter (RPCs) für Bananen einführt.
-
ArticleEHI Retail Institute: Self-Checkout-Systeme immer begehrter
Wenn die Kundschaft die Artikel, die sie kaufen möchte, selbst scannt, vermeidet das vor allem Wartezeiten und lästiges Umpacken der Ware an der Kasse.

