News unserer Kollegen aus London – Page 223
-
ArticleQS-Studie - Nach welchen Kriterien kaufen die Deutschen ein?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema “Wie sicher essen wir Deutschen?” beantwortet eine von QS beauftragte Studie. 1.006 Personen ab 18 Jahren nahmen an der repräsentativen Befragung, die das forsa Institut im Auftrag von QS durchführte, teil.
-
ArticlePort International macht einen bedeutenden Schritt im Wasserschutz
Port International ist eine wegweisende Partnerschaft mit der internationalen Klimaschutz-NGO WRAP, dem IDH und anderen Unternehmen eingegangen, um ein Kollektivprojekt zur Förderung von nachhaltigem Wassermanagement und Wasserverantwortung im Süden Spaniens zu unterstützen und mitzufinanzieren.
-
ArticleDKHV: Die Kartoffel - Schlüssel zur Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit
Die Kartoffel ist weit mehr als ein beliebtes Grundnahrungsmittel in Deutschland. Sie verkörpert Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit. In herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie oder den Spannungen durch den Krieg in der Ukraine beweist der heimische Kartoffelhandel seine Beständigkeit, so der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV).
-
ArticleCopa Cogeca: Keine Einigung auf Position zur Wiederzulassung von Glyphosat - Was jetzt?
Es überrascht nicht, dass die Vertreter der Mitgliedstaaten im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (PAFF-Ausschuss) nicht in der Lage waren, mit qualifizierter Mehrheit eine Position für oder gegen die Wiederzulassung von Glyphosat auf Vorschlag der Kommission zu finden, so Copa Cogeca.
-
ArticleBundesminister Özdemir stellt Ernährungsreport 2023 vor - Trend zu pflanzenbetonter Ernährung ist Frage des Geschmacks
Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Bundesminister Cem Özdemir vorgestellt hat.
-
ArticleBundesfachgruppe Obstbau: Deutsche Pflanzenschutzanwendungsverordnung muss angepasst werden
Der Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau Jens Stechmann erklärte: “Die Hängepartie geht weiter. Für einen weiter möglichen Einsatz von Glyphosat im deutschen Obstbau für die notwendige Anwendung im Frühjahr des kommenden Jahr läuft nun langsam die Zeit davon.”
-
ArticleBioland: Hoffnung auf Glyphosat-freies Europa lebt, deutsche Enthaltung traurig
„Dass der EU-Rat nicht mehrheitlich für den Vorschlag der EU-Kommission für zehn weitere Jahre Glyphosat gestimmt hat, ist ein sehr gutes Zeichen. Totalherbizide wie Glyphosat gehören nicht zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft”, sagt Bioland-Präsident Jan Plagge.
-
ArticleDeutsche Umwelthilfe sieht wichtiges Signal für ein baldiges Glyphosat-Verbot und fordert schnellstmöglich nationale Umsetzung
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, äußerte sich zu der Entscheidung des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF), die von der Kommission vorgeschlagene Erneuerung der Genehmigung von Glyphosat um zehn Jahre nicht zu beschließen.
-
ArticleBMEL: Deutschland stimmt erneuter Genehmigung von Glyphosat nicht zu
Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verlängerung der Genehmigung von Glyphosat hat im Ständigen Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel keine qualifizierte Mehrheit gefunden.
-
ArticleZVG/BDC: 75 Jahre Bund deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer
Das gemeinsame Interesse an der Champignonzucht führte vor 75 Jahren deutsche Champignonanbauer zusammen.
-
ArticleAMI: Zunehmendes Eissalatangebot
In den vergangenen Wochen war Eissalat witterungsbedingt knapp. Zuletzt stieg die Warenverfügbarkeit jedoch wieder. Die hohe Sonneneinstrahlung hat das Wachstum angeregt, sodass einige Sätze zusammengeschoben worden sind.
-
ArticleEdeka: Peter Keitel übernimmt Vorstandsposten von Martin Scholvin
Peter Keitel (52) wird nach Entscheidung der Verwaltungsrats- und Kuratoriumssitzung der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG neuer Vorstand.
-
ArticleNiederlande: Rückgang der Apfelproduktion - Zuwachs bei Birnen
Die niederländische Apfelproduktion wird in diesem Jahr voraussichtlich um zwölf Prozent zurückgehen, während die Birnenernte um schätzungsweise drei Prozent steigen wird.
-
Article
Heidelbeeren: 2026/27 könnte 1-Millionen-Tonnen-Marke überschritten werden
Der globale Heidelbeermarkt ist in den vergangenen zehn Jahren stetig gewachsen: Immer mehr Länder haben immer mehr Flächen für den Anbau der blauen Beeren bereitgestellt. Und auch die Nachfrage ist auf Konsumentenseite weiter gewachsen, trotz Inflation, stellt die Rabobank fest.
-
ArticleC.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe informiert über Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger
Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen?
-
ArticleNeues Mitglied für das Forum Moderne Landwirtschaft
Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) gewinnt The Cultivated B als neues Mitglied.
-
ArticleGenerationenwechsel per Farm’Dating: In zehn Minuten zum Nachfolger
Farm’Dating?! Also… Speed-Dating: Das “kennt man” inzwischen, richtig? Sei es aus dem privaten oder beruflichen Bereich, denn auch für die Jobsuche wird mitunter gerne auf die kurze, unkomplizierte Art des “Kennenlernens auf Zeit” gesetzt, bei dem zwei Seiten sich für wenige Minuten unterhalten, um die Kompatibilität zu testen.
-
ArticleHamburger Hafen gewinnt Award als bester Seehafen Europas
Bereits zum vierten Mal in Folge ist es dem Hamburger Hafen gelungen, zum besten Hafen Europas gekürt zu werden.
-
ArticleSakata übernimmt Sana Seeds
Die Sakata Seed Corporation hat Sana Seeds über ihre regionale europäische Tochtergesellschaft European Sakata Holding S.A.S., übernommen.
-
ArticleEuropäische KANZI®-Marketingkampagne besucht mit energiegeladener Aktion Berlin
Die europäische KANZI®-Saison wurde diesen Monat voller Energie eröffnet. Um dies zu feiern, veranstaltete KANZI® diese Woche eine Überraschungsaktion auf dem Breitscheidplatz im Herzen Berlins, so EFC.

