News unserer Kollegen aus London – Page 232
-
ArticleEdeka Minden-Hannover setzt in Sachsen-Anhalt erstmals Bio-LNG für seine Lieferverkehre ein
Die Edeka Minden-Hannover setzt als erster Lebensmittelhändler in Deutschland bei ihren Lieferverkehren auf den erneuerbaren und klimafreundlichen Kraftstoff REFUEL Bio-LNG von Alternoil. In Sachsen-Anhalt ist jetzt am Logistikzentrum Osterweddingen die erste Tankstelle für Bio-LNG in Betrieb gegangen, so Edeka.
-
ArticleForschung: Biobasierte Verpackungsfolien könnten die globalen Märkte revolutionieren - neue Lösung aus Zellulose
Die Universität LUT und das Technische Forschungszentrum VTT in Finnland entwickeln mit 34 Industriepartnern neue umweltfreundliche Verpackungslösungen. Im Rahmen des Forschungsprojekts Films for Future (F3) wird eine Alternative auf Zellulosebasis die Kunststofffolien von Kartonverpackungen ersetzen.
-
ArticleAlmeria: Gute Preise für Paprika
In Almería sind die Temperaturen in den letzten Septemberwochen immer noch sehr hoch. Der größte Teil der Gewächshaus-Anbaufläche ist bereits bepflanzt. Die vegetative Entwicklung der Pflanzen schreitet schnell voran.
-
ArticleAurelia Stiftung: “Es geht nicht um die Frage ‘für oder gegen’ Gentechnik”
Zu der von foodwatch e.V. veröffentlichten repräsentativen Umfrage, der zufolge über 90 % der Menschen eine Kennzeichnung und Risikoprüfung für Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) verlangen, hat Bernd Rodekohr von der Aurelia Stiftung eine Erklärung abgegeben.
-
ArticleZu gut für die Tonne: Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel startet
Im Rahmen der vierten Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! veranstalten Initiativen, Vereine und Unternehmen bundesweit Aktionen für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, so die Initiative Zu gut für die Tonne.
-
ArticleNorma setzt im Obst- und Gemüseregal auf regionale Waren und kurze Lieferwege
In den O+G-Regalen finden die Kunden keinen einzigen Artikel, der per Flugzeug geliefert wurde. Vorzufinden sind vor allem Waren aus dem nächsten Umland, die regional angebaut wurden. Damit setzt der Discounter konsequent seine Nachhaltigkeitsstrategie um.
-
ArticleSanLucar feiert achten Jahrestag der Ziele für nachhaltige Entwicklung
Von Ecuador bis Südafrika, über Tunesien, Marokko, Italien, Deutschland und Spanien feiert SanLucar an seinen weltweiten Standorten den achten Jahrestag der SDGs - Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
-
ArticleLandgard Award für Michelle Pfeifer, Volker und Dominik Janssen, Leo Berghs-Trienekens sowie Georg Hanka
Landgard hat die Landgard Awards 2023 in den Kategorien ‚Mitgliedsbetrieb des Jahres‘ ‚Nachwuchspreis‘, ‚Innovationspreis‘ und ‚Nachhaltigkeitspreis‘ vergeben, so die Erzeugergenossenschaft.
-
ArticleBMEL: Deutschland setzt sich für europäischen Glyphosat-Ausstieg ein
Vor dem Hintergrund der bedrohten Artenvielfalt hat die Bundesregierung für einen europäischen Glyphosat-Ausstieg geworben und vor uneinheitlichen Schutzniveaus in der EU gewarnt, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
ArticleFreshfel Europe überprüft die Prioritäten für Frischprodukte
Klimawandel, Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf Frischprodukte, Bedrohung für funktionierende Binnenmärkte, die Position von O+G in nachhaltigen Systemen und die entsprechende Kommunikation: Dies sind nur einige der Themen, die Anfang der KW 38 vom Vorstand von Freshfel Europe diskutiert wurden.
-
ArticleHurrikan Idalia: Mehr als 78 Millionen US-Dollar Schaden in Floridas Landwirtschaft
Die jüngste Schätzung, die am 21. September vom Institut für Lebensmittel- und Agrarwissenschaften der Universität Florida (UF/IFAS) veröffentlicht wurde, geht davon aus, dass der Schaden für die Landwirtschaft in Florida bis zu 370,9 Mio US-Dollar betragen könnte.
-
ArticleDie letzten Zespri-Lieferungen der Saison 2023 laufen aus
Rund 782 t SunGold Kiwis und 3.621 t Green Kiwis befinden sich an Bord der Discovery Bay, die voraussichtlich Anfang Oktober Tokio erreichen wird, bevor sie nach Kobe, Japan, und dann nach Südkorea weiterfährt, teilt das Unternehmen mit.
-
ArticleMiss Chiquita erneut Botschafterin für Pink Ribbon
Kleine Veränderung mit großer Wirkung – unter diesem Motto geht die Kooperation von Chiquita mit Pink Ribbon in die mittlerweile siebte Auflage und hat mit Miss Chiquita eine Botschafterin mit starker Message, so das Unternehmen.
-
ArticleJunge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der Landwirtschaft
Vertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen tauschen sich am Wochenende der KW 38 über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung aus, so das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
ArticleBMEL: Gute Kartoffelernte 2023 trotz klimabedingter Wetterkapriolen
Die Kartoffelernte 2023 fällt laut erster Auswertung gut aus. Mit 10,9 Mio t Kartoffeln ernteten die deutschen Landwirtinnen und Landwirte knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr und etwa ein Prozent mehr als im mehrjährigen Durchschnitt.
-
ArticleDie Häfen von Rotterdam und Duisburg verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff
duisport und der Rotterdamer Hafen kündigen den nächsten Schritt ihrer Partnerschaft an und betonen ihre Führungsrolle bei der Entwicklung europäischer Wasserstoff-Transportketten, so der Hafen Rotterdam.
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Fruit Attraction, Äpfel aus Frankreich und Kakis
Die Fruit Attraction wird 15 Jahre alt. 2009 wurde ein neues Projekt geboren, heute ist es eine Realität. Ein fester Termin im Kalender der O+G-Branche und gleichzeitig der Startschuss für die Herbst-/Winterkampagnen. Einmal mehr wird Spanien sein ganzes Potenzial als O+G-Partner beweisen.
-
Article75 Jahre Deutscher Bauernverband
Anlässlich des 75-jährigen Verbandsbestehens blickt der Deutsche Bauernverband (DBV) im Rahmen eines Festaktes in Berlin auf zahlreiche Errungenschaften zurück und zeichnet ein Zukunftsbild für die kommenden Jahre. Bundeskanzler Olaf Scholz hielt Festrede.
-
ArticleLebensmittelversorgung: EIB unterstützt die Online-Plattform „CrowdFarming“
Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt der Online-Plattform „CrowdFarming“ ein Darlehen über 15 Mio Euro. Wie die EU-Kommission mitteilte, sollen die Mittel aus dem InvestEU-Programm den Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten des Unternehmens zugutekommen.
-
ArticleGAP-Direktzahlungen-Verordnung: Mehr Geld für Öko-Regelungen
Die von Bund und Ländern im Sommer vereinbarten Anpassungen bei den Öko-Regelungen finden sich in der vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) vorgelegten Dritten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung, die in KW 36 vom Bundeskabinett beschlossen wurde.

